Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock dis­ku­tiert Zu­kunft der Kul­tur – Be­tei­li­gung und Nach­hal­tig­keit im Fo­kus

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.07.2025 - Rat­haus / Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Er­geb­nis­se des „Nach­mit­tags der Kul­tur­ent­wick­lung“ in der Rat­haus­hal­le

Über 50 Kul­tur­in­ter­es­sier­te, Ak­teu­rin­nen und Ak­teu­re aus Stadt­ge­sell­schaft, Ver­wal­tung und Kul­tur­sze­ne ka­men am Diens­tag in der Rat­haus­hal­le zum „Nach­mit­tag der Kul­tur­ent­wick­lung“ zu­sam­men. Ziel der Ver­an­stal­tung war es, zen­tra­le Er­geb­nis­se aus dem bis­he­ri­gen Be­tei­li­gungs­pro­zess zur Fort­schrei­bung des Kul­tur­ent­wick­lungs­plans vor­zu­stel­len und ge­mein­sam Per­spek­ti­ven für ei­ne nach­hal­ti­ge kul­tu­rel­le Zu­kunft Ros­tocks zu dis­ku­tie­ren.

Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria Krö­ger er­öff­ne­te die Ver­an­stal­tung mit ei­nem kla­ren Be­kennt­nis zur Re­le­vanz von Kul­tur für das ge­sell­schaft­li­che Zu­sam­men­le­ben.

Im Mit­tel­punkt des Nach­mit­tags stand die Prä­sen­ta­ti­on der Er­geb­nis­se ei­ner breit an­ge­leg­ten Bür­ge­rin­nen- und Bür­ger­be­fra­gung durch An­ne-Kat­rin Bi­cher, Lei­te­rin des Am­tes für Kul­tur, Denk­mal­pfle­ge und Mu­se­en. Da­bei zeig­te sich: 70 Pro­zent der 2.115 Be­frag­ten sind zu­frie­den oder sehr zu­frie­den mit dem Kul­tur­ange­bot in Ros­tock. Be­son­ders ge­schätzt wer­den Mu­sik-An­ge­bo­te und Kon­zer­te, Ki­no und Film so­wie Aus­stel­lun­gen. Gleich­zei­tig äu­ßer­ten 68 Pro­zent, dass die Aus­wahl ins­ge­samt noch zu ge­ring sei.

In ei­ner an­schlie­ßen­den Po­di­ums­dis­kus­si­on im Fi­sh­bowl-For­mat stan­den zen­tra­le Zu­kunfts­the­men wie Bür­ger­be­tei­li­gung, Nach­hal­tig­keit so­wie ein Plan für die wei­te­re kul­tu­rel­le Ent­wick­lung im Mit­tel­punkt. Ver­tieft wer­den konn­te der Aus­tausch an fünf The­men­ti­schen, die sich un­ter an­de­rem mit Thea­ter & Tanz, Mu­sik & Club­kul­tur, Zir­kus, Klein­kunst & So­zio­kul­tur, öko­lo­gi­scher Nach­hal­tig­keit so­wie In­klu­si­on be­fass­ten. Hier ging es um kon­kre­te Er­war­tun­gen, Um­set­zungs­mög­lich­kei­ten, not­wen­di­ge Struk­tu­ren und die Rol­le zu­künf­ti­ger Kul­tur­kon­fe­ren­zen.

Ei­ne Len­kungs­grup­pe hat­te be­reits im Ja­nu­ar zen­tra­le Kri­te­ri­en für den Kul­tur­ent­wick­lungs­plan ver­ab­schie­det, die zu­gleich als Leit­li­ni­en für die Kul­tur­ent­wick­lung die­nen sol­len. So sol­len Syn­er­gi­en und Netz­wer­ke ge­nutzt wer­den, um zu­kunfts­fä­hi­ge Struk­tu­ren zu schaf­fen so­wie Mach­bar­keit und nach­hal­ti­ge Wir­kung zu si­chern. Kul­tur in Ros­tock soll Viel­falt und In­klu­si­on för­dern und die re­gio­na­le und über­re­gio­na­le Sicht­bar­keit von Kunst und Kul­tur stär­ken, Sie soll ins­ge­samt ge­schützt und ge­wert­schätzt wer­den so­wie kul­tu­rel­le Bil­dung und Teil­ha­be stär­ken.

Die Kul­tur­ent­wick­lung in Ros­tock ist ein fort­lau­fen­der, dy­na­mi­scher Pro­zess. Die Er­geb­nis­se des Nach­mit­tags flie­ßen in die wei­te­re Er­ar­bei­tung ei­ner Ent­schei­dungs­vor­la­ge ein, die zum Jah­res­wech­sel der Bür­ger­schaft vor­ge­legt wer­den soll. Ziel bleibt es, den Kul­tur­ent­wick­lungs­plan ge­mein­sam mit der Stadt­ge­sell­schaft zu ge­stal­ten – le­ben­dig, of­fen und zu­kunfts­ge­rich­tet.