Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­to­cker Ju­gend­sin­fo­nie­or­ches­ter des Kon­ser­va­to­ri­ums ge­winnt Bron­ze beim Deut­schen Or­ches­ter­wett­be­werb

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.06.2025 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Gro­ßer Er­folg für den mu­si­ka­li­schen Nach­wuchs aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern: Das Ju­gend­sin­fo­nie­or­ches­ter (JSO) des Kon­ser­va­to­ri­ums Ros­tock hat jetzt beim 11. Deut­schen Or­ches­ter­wett­be­werb (DOW) in Mainz die Bron­ze-Me­dail­le in der Ka­te­go­rie „Ju­gend­sin­fo­nie­or­ches­ter“ ge­won­nen. Ins­ge­samt tra­ten 98 Or­ches­ter mit mehr als 4.000 Teil­neh­men­den aus dem ge­sam­ten Bun­des­ge­biet an.

„Wir sind un­glaub­lich stolz auf das, was un­ser Or­ches­ter ge­leis­tet hat. Der drit­te Platz auf Bun­des­ebe­ne ist ei­ne gro­ße An­er­ken­nung für das En­ga­ge­ment und die Lei­den­schaft un­se­rer jun­gen Mu­si­ke­rin­nen und Mu­si­ker“, sag­te Di­ri­gent Jo­han­nes Lang nach der Preis­ver­lei­hung.

Be­reits im No­vem­ber 2024 hat­te sich das JSO als Lan­des­sie­ger Meck­len­burg-Vor­pom­merns für das Bun­des­fi­na­le qua­li­fi­ziert – in­ner­halb des grö­ß­ten Wett­be­werbs für Ama­teur­mu­sik in Deutsch­land. Das 54-köp­fi­ge Or­ches­ter mit Ju­gend­li­chen von 12 bis 20 Jah­ren prä­sen­tier­te in Mainz ein ab­wechs­lungs­rei­ches Pro­gramm. Ne­ben drei Wer­ken von Ed­vard Grieg wur­de das ei­gens für die­sen An­lass kom­po­nier­te Stück The Le­gend of Rass­mus the Rab­bit ur­auf­ge­führt. Das Werk stammt von Paul Beu, Schlag­zeug­päd­ago­ge am Kon­ser­va­to­ri­um, und er­zählt mu­si­ka­lisch die fan­tas­ti­sche Ge­schich­te ei­nes Ha­sen, der ge­gen das Bö­se kämpft und da­bei die Welt ent­deckt. Vor der Fach­ju­ry über­zeug­te das Or­ches­ter mit Aus­drucks­stär­ke und mu­si­ka­li­scher Rei­fe. Ge­lobt wur­den ins­be­son­de­re die en­ga­gier­ten Strei­cher, der aus­ge­wo­ge­ne Klang der Blä­ser so­wie das dif­fe­ren­zier­te Spiel im Schlag­werk.

Dem Auf­tritt ging ei­ne in­ten­si­ve Vor­be­rei­tungs­zeit vor­aus. Ne­ben den wö­chent­li­chen Or­ches­ter­pro­ben in­ves­tier­ten die Ju­gend­li­chen zahl­rei­che zu­sätz­li­che Stun­den in Re­gis­ter- und Ein­zel­pro­ben – ei­ne enor­me Leis­tung, zu­mal par­al­lel Schu­le und Prü­fun­gen be­wäl­tigt wer­den muss­ten. „Es war ei­ne gro­ß­ar­ti­ge Er­fah­rung und ein Hö­he­punkt un­se­rer bis­he­ri­gen mu­si­ka­li­schen Lauf­bahn“, sag­te Ju­li­us-Im­ma­nu­el Tie­de aus dem Or­ches­ter. „Dass sich all die Ar­beit ge­lohnt hat, macht uns rich­tig stolz.“

Ein ei­gens or­ga­ni­sier­ter In­stru­men­ten­trans­port aus Ros­tock – in­klu­si­ve Har­fe, Kon­tra­bäs­sen und um­fang­rei­chem Schlag­werk – mach­te den Auf­tritt erst mög­lich. Un­ter­stützt wur­de das Pro­jekt ma­ß­geb­lich vom För­der­ver­ein des Kon­ser­va­to­ri­ums so­wie durch zahl­rei­che Spen­den. „Oh­ne die­ses En­ga­ge­ment hät­ten wir die Rei­se und den Auf­tritt nicht in die­ser Form rea­li­sie­ren kön­nen“, be­tont Jo­han­nes Lang. „Es zeigt, was mög­lich ist, wenn ei­ne Ge­mein­schaft zu­sam­men­steht.“


Link­tipp: Tag der of­fe­nen Tür im Kon­ser­va­to­ri­um am 21. Ju­ni