Home
Na­vi­ga­ti­on

80 Jah­re Ros­to­cker Kon­ser­va­to­ri­um

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.01.2021 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

1.700 Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten der­zeit Fern­un­ter­richt

Ros­tocks Kon­ser­va­to­ri­um fei­er­te kürz­lich sei­nen 80. Ge­burts­tag. Am 20. Ja­nu­ar 1941 war das Kon­ser­va­to­ri­um im Haus Schil­ler­platz 2 ge­grün­det wor­den. 1946 öff­ne­te es nach dem Krieg wie­der als Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter. 1963 wur­de das Kon­ser­va­to­ri­um in ei­ne Be­zirks­mu­sik­schu­le mit neu­en Auf­ga­ben­stel­lun­gen um­ge­wan­delt. Im Som­mer 1978 er­wei­ter­te man das Kon­ser­va­to­ri­um um die neu ge­grün­de­te Au­ßen­stel­le der Mu­sik­hoch­schu­le „Hans Eis­ler". Am 9. Ja­nu­ar 2012 zog das Kon­ser­va­to­ri­um in das frisch sa­nier­te Ge­bäu­de Wall­stra­ße 1, ehe­mals Gro­ße Stadt­schu­le.

Seit An­fang De­zem­ber 2020 ist pan­de­mie­be­dingt kein Prä­senz­un­ter­richt mehr mög­lich.

Die rund 80 Lehr­kräf­te un­ter­rich­ten die ca. 1.700 Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Kon­ser­va­to­ri­ums fast aus­schlie­ß­lich im Fern­un­ter­richt.