Home
Na­vi­ga­ti­on

Schlag­zeug ler­nen

Ne­ben Spaß am Mu­si­zie­ren wer­den durch ei­ne mu­si­ka­li­sche Aus­bil­dung auch

- Kon­zen­tra­ti­ons­ver­mö­gen
- Ge­dächt­nis
- Ko­or­di­na­ti­on mo­to­ri­scher Ab­läu­fe
- All­ge­mei­nes mu­si­ka­li­sches Ge­hör
- Kör­per­emp­fin­den (Span­nung - Ent­span­nung)
- Aus­dau­er und Ziel­stre­big­keit (Üben)
- so­zia­le Kom­pe­tenz (Team­work)

ge­för­dert.

Mu­si­ka­li­sche Be­schäf­ti­gung hat nach­weis­lich po­si­ti­ven Ein­fluss auf die Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung.

Bei ent­spre­chen­den mo­to­ri­schen Fä­hig­kei­ten kann der Un­ter­richt in der Re­gel mit dem Schul­ein­tritt (6 - 7 Jah­re) be­gin­nen.
Es hat sich je­doch ge­zeigt, dass der Ein­stieg in das In­stru­ment bes­ser ge­lingt, wenn die Schü­ler be­reits die zwei­te oder drit­te Klas­se be­su­chen (7 - 9 Jah­re), da oft­mals erst zu die­sem Zeit­punkt wich­ti­ge Vor­aus­set­zun­gen für den Schlag­zeug­un­ter­richt er­füllt wer­den. Die­se sind: Das si­che­re Un­ter­schei­den von rechts und links; das Ver­ste­hen von ein­fa­chen Men­gen­ver­hält­nis­sen wie die Hälf­te oder das Dop­pel­te von et­was; ein be­wuss­ter und kon­trol­lier­ter Um­gang mit Ar­men und Bei­nen; die Be­reit­schaft zum Meis­tern un­ge­wohn­ter mo­to­ri­scher Ab­läu­fe.

Zum Schlag­zeug zählt mitt­ler­wei­le ein bei­na­he un­über­schau­ba­rer Reich­tum an In­stru­men­ten. Dem­entspre­chend viel­fäl­tig sind die Mög­lich­kei­ten ei­nes Schlag­zeu­gers, sich mu­si­ka­lisch aus­zu-pro­bie­ren, aus­zu­drü­cken und zu prä­sen­tie­ren. Da­für be­nö­ti­gen wir je­doch ei­ne so­li­de Tech­nik. Ge­ra­de am An­fang kon­zen­triert sich der Un­ter­richt des­halb auf kor­rek­te Stock­hal­tung, rich­ti­ge Sitz­po­si­ti­on und den Auf­bau ei­ner lo­cke­ren, aber kon­trol­lier­ten Schlä­gel­füh­rung. Die wei­te­ren Un­ter­richts­in­hal­te sind ab­hän­gig von der Ent­wick­lung und dem In­ter­es­se der Schü­ler. Das Kon­ser­va­to­ri­um Ros­tock bie­tet hier mit er­fah­re­nen Päd­ago­gen ei­ne Band­brei­te an Mög­lich­kei­ten um ver­schie­dens­te Nei­gun­gen zu för­dern und zu be­glei­ten. Da­zu zäh­len:

  • Rhyth­mik ler­nen/Rhyth­mik ver­ste­hen/Rhyth­mik lie­ben ler­nen
  • Schlag­fol­gen/Schlag­tech­ni­ken
  • Ken­nen­ler­nen und Funk­ti­ons­wei­se ver­schie­dens­ter Schlag­in­stru­men­te
  • „Get the groo­ve“ mit gän­gi­gen und aus­ge­fal­le­nen Beats zu un­ter­schied­li­chen Sti­lis­ti­ken
  • Per­cus­sion (Welt­mu­sik)
  • Per­cus­sion (klas­sisch)
  • Die Mög­lich­keit als Schlag­zeu­ger im JSO mit­zu­wir­ken
  • Pau­ken­un­ter­richt
  • Im­pro­vi­sa­ti­on und Klang­sen­si­bi­li­sie­rung
  • Un­ter­stüt­ze die Big­band mit dei­nen Beats und wir zei­gen, dir wie das geht
  • Mal­lets (Ma­rim­ba, Vi­bra­phon, Xy­lo­phon, Glo­cken­spiel)
  • 2 und 4 Schlä­gel­tech­ni­ken
  • Ge­hör­bil­dung für Schlag­zeu­ger (Pau­ken/Mal­lets)
  • Har­mo­nie­leh­re/Ak­kord-Ska­len-Theo­rie
  • Jazz-Vi­bra­phon
  • Ge­mein­sam trom­meln im Schlag­zeug­en­sem­ble
  • Vor­be­rei­tung auf Ju­gend mu­si­ziert
  • Vor­be­rei­tung auf Eig­nungs­prü­fun­gen an deut­schen Mu­sik­hoch­schu­len (klas­sisch)

Klaus Hammer
Klaus Ham­mer

Kon­ser­va­to­ri­um
Fach­be­reichs­lei­ter V: Po­pu­lar­mu­sik, Gi­tar­re, Schlag­zeug, Ak­kor­de­on, Sa­xo­phon
Mu­sik­päd­ago­ge
Klaus Ham­mer
Wall­stra­ße 1
18055 Ros­tock

Te­le­fon: 0381 381-2440
Te­le­fax: 0381 381-2442
E-Mail: sen­den