Home
Na­vi­ga­ti­on

Hoch­haus­leit­bild der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock be­sticht durch gro­ß­städ­ti­sches Flair, ih­re di­rek­te La­ge an der Ost­see­küs­te, ei­ne rei­che His­to­rie und ein ein­zig­ar­ti­ges ar­chi­tek­to­ni­sches Er­be. Im Lau­fe ih­rer lan­gen Ge­schich­te sind in ver­schie­de­nen Tei­len der Stadt Hoch­häu­ser und ho­he Ge­bäu­de un­ter­schied­li­cher Epo­chen ent­stan­den. Heu­te prä­gen nicht nur Kirch­tür­me, son­dern auch Wohn­hoch­häu­ser, Speicher­ge­bäu­de und Ha­fen­krä­ne die Sil­hou­et­te der Stadt.

Nach Jah­ren der Be­völ­ke­rungs­s­ta­gna­ti­on ist Ros­tock heu­te wie­der ei­ne wach­sen­de Stadt vol­ler Po­ten­zia­le. An­ge­sichts des zu­neh­men­den Be­darfs an Wohn­raum und In­fra­struk­tur sind Hoch­häu­ser ei­ne wich­ti­ge Op­ti­on im neu­en Stadt­ent­wick­lungs­pro­zess. Sie bie­ten der Stadt Chan­cen, brin­gen aber auch be­son­de­re Her­aus­for­de­run­gen mit sich. Da­her ist ein Hoch­haus­leit­bild für die städ­te­bau­li­che Pla­nung Ros­tocks von gro­ßer Be­deu­tung. Das Hoch­haus­leit­bild soll den Rah­men für städ­te­bau­lich ver­träg­li­che, ar­chi­tek­to­nisch qua­li­täts­vol­le und zu­kunfts­fä­hi­ge Hoch­haus­vor­ha­ben set­zen.

Die Be­ar­bei­tung des Hoch­haus­leit­bil­des be­fin­det sich auf der Ziel­ge­ra­den. Zwi­schen April und Ok­to­ber 2024 wur­den zwei Be­tei­li­gungs­pha­sen durch­ge­führt. In­ter­es­sier­te Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker hat­ten die Mög­lich­keit, sich so­wohl vor Ort als auch on­line zum The­ma ein­zu­brin­gen. Die Er­geb­nis­se der Öf­fent­lich­keits­be­tei­li­gung flie­ßen in die wei­te­re Be­ar­bei­tung des Leit­bil­des ein.

In fol­gen­den Do­ku­men­ten wur­den die Bei­trä­ge der Teil­neh­men­den zu­sam­men­ge­fasst und auf­be­rei­tet:

Er­geb­nis­se 1. Be­tei­li­gungs­pha­se9.9 MB

Er­geb­nis­se 2. Be­tei­li­gungs­pha­se7.1 MB

Das Hoch­haus­leit­bild wird ak­tu­ell fer­tig­ge­stellt und soll 2025 durch die Ros­to­cker Bür­ger­schaft be­schlos­sen wer­den.