Home
Na­vi­ga­ti­on

Woh­nen

Sie kön­nen Wohn­geld als Mie­ter (so­ge­nann­ter Miet­zu­schuss) oder als Ei­gen­tü­mer für selbst­ge­nutz­ten Wohn­raum (so­ge­nann­ter Las­ten­zu­schuss) er­hal­ten.

Ob und in wel­cher Hö­he Sie Wohn­geld be­kom­men, hängt da­von ab, wie hoch Ihr Ein­kom­men ist und wie hoch Ih­re Mie­te oder Ih­re mo­nat­li­che Be­las­tung bei Wohn­ei­gen­tum ist. Ei­ne Rol­le spielt auch, wie vie­le Per­so­nen in Ih­rem Haus­halt le­ben.

Ha­ben sich Ih­re fi­nan­zi­el­le Si­tua­ti­on oder Ih­re Le­bens­um­stän­de im Be­wil­li­gungs­zeit­raum ver­schlech­tert, kön­nen Sie je­der­zeit ei­ne Er­hö­hung des Wohn­gel­des be­an­tra­gen.


Woh­nen im Al­ter

Mehr

offene Hände mit Münzgeld

Woh­nen mit Be­hin­de­rung

Mehr

Logo Amt für Soziales und Teilhabe

Wohn­geld

Sie kön­nen für ge­mie­te­ten Wohn­raum ei­nen Miet­zu­schuss er­hal­ten.
Mehr

Antrag auf Wohngeld

Hil­fe zum Er­halt der Woh­nung

Leis­tungs­be­schrei­bun­gen aus den In­for­ma­ti­ons­diens­ten Meck­len­burg-Vor­pom­mern
Mehr

Logo Amt für Soziales und Teilhabe

Woh­nen bei Mi­gra­ti­on

Logo Amt für Soziales und Teilhabe

Ob­dach­lo­sig­keit

Ob­dach­lo­sig­keit ent­steht oft durch ei­ne Ver­ket­tung von Schick­sals­schlä­gen wie Ar­beits­lo­sig­keit, Krank­heit oder fa­mi­liä­ren Kri­sen. Wir un­ter­stüt­zen Be­trof­fe­ne mit Hilfs­an­ge­bo­ten, Not­un­ter­künf­ten und Be­ra­tung. 
Mehr

Amtsleiterin Anika Leese (r.) und Sachgebietsleiter Paul Lemke (2.v.l.) beim Besuch der Vertreter*innen des Bundesverbands Housing First e.V. Corinna Münchow (2.v.r.) und Sebastian Böwe (l.) in Berlin.