Home
Na­vi­ga­ti­on

Amt für So­zia­les und Teil­ha­be

Logo Amt für Soziales und Teilhabe
Amt für So­zia­les und Teil­ha­be

Das Amt für So­zia­les und Teil­ha­be steht für die ak­ti­ve Un­ter­stüt­zung von Men­schen in un­ter­schied­li­chen per­sön­li­chen Le­bens­la­gen. Wir be­glei­ten Ge­flüch­te­te bei der In­te­gra­ti­on, be­ra­ten Fa­mi­li­en bei der Pfle­ge ih­rer An­ge­hö­ri­gen oder un­ter­stüt­zen bei fi­nan­zi­el­len Hil­fen zum Le­bens­un­ter­halt. Au­ßer­dem bie­ten wir An­ge­bo­te für Men­schen mit Be­hin­de­rung als Form der ge­sell­schaft­li­chen Teil­ha­be. Wir un­ter­stüt­zen ins­be­son­de­re die Teil­ha­be am In­klu­si­ven Sport in Ros­tock und ar­bei­ten eng mit re­gio­na­len Part­nern zu­sam­men. Un­ser Ziel ist es, al­len Bür­ge­rin­nen und Bür­gern ein selbst­be­stimm­tes Le­ben zu er­mög­li­chen und die Teil­ha­be am ge­sell­schaft­li­chen Le­ben zu för­dern – un­ab­hän­gig von Al­ter, Her­kunft, Le­bens­si­tua­ti­on oder in­di­vi­du­el­len Her­aus­for­de­run­gen.

In den drei Ab­tei­lun­gen Be­son­de­re so­zia­le Hil­fen, So­zi­al­hil­fe und Ein­glie­de­rungs­hil­fe gibt es vie­le at­trak­ti­ve Ar­beits­mög­lich­kei­ten. Mit un­se­ren ins­ge­samt rund 150 Mit­ar­bei­ten­den sind wir ei­nes der grö­ß­ten Äm­ter in der Stadt­ver­wal­tung der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock.

Wir bie­ten um­fas­sen­de Un­ter­stüt­zung in ver­schie­de­nen Le­bens­be­rei­chen und set­zen uns da­für ein, so­zia­le Ge­rech­tig­keit und Chan­cen­gleich­heit zu stär­ken. Da­zu zäh­len un­ter an­de­rem:

  • Be­ra­tung und Un­ter­stüt­zung: Hil­fe bei per­sön­li­chen, fa­mi­liä­ren oder so­zia­len An­lie­gen.
  • Teil­ha­be för­dern: Maß­nah­men und Pro­jek­te, die Men­schen mit Be­hin­de­run­gen, Se­nio­ren, Kin­dern und Ju­gend­li­chen die ak­ti­ve Teil­ha­be er­leich­tern.
  • Fi­nan­zi­el­le Hil­fen: Be­ra­tung und Un­ter­stüt­zung bei An­trä­gen auf So­zi­al­leis­tun­gen, Pfle­ge­geld oder an­de­re staat­li­che Hil­fen.
  • In­te­gra­ti­on und In­klu­si­on: An­ge­bo­te zur För­de­rung von in­ter­kul­tu­rel­lem Aus­tausch und in­klu­si­ver Teil­ha­be.
  • Netz­werk­bil­dung: Zu­sam­men­ar­beit mit lo­ka­len Trä­gern, Ver­ei­nen und Or­ga­ni­sa­tio­nen, um ge­mein­sam ei­ne so­zia­le und so­li­da­ri­sche Ge­mein­schaft zu ge­stal­ten.

Amt für So­zia­les und Teil­ha­be stellt sich vor.

Hil­fe in schwe­ren Le­bens­la­gen

Mehr

Rettungdienst (Bild: Yves Timmermann)

Hil­fe in an­de­ren Le­bens­la­gen

Mehr

Logo Amt für Soziales und Teilhabe

Se­nio­ren und Pfle­ge

Mehr

Bewohnerin im Pflegeheim der evangelischen Stiftung Michaelshof mit Rostocker Rotznasen (2016)

Men­schen mit Be­hin­de­rung

Mehr

beneFIT 2018

Mi­gra­ti­on und In­te­gra­ti­on

Mehr

Führung Integrationskurse

Hil­fe zur Ge­sund­heit

Mehr

Gesunde Snacks

Woh­nen

Mie­te­rin­nen und Mie­ter kön­nen Wohn­geld als Miet­zu­schuss, Ei­gen­tü­me­rin­nen und Ei­gen­tü­mer für selbst­ge­nutz­ten Wohn­raum als Las­ten­zu­schuss be­an­tra­gen.
Mehr

Bauen- Wohnungen

Ak­tu­el­les und Ver­an­stal­tun­gen

Ver­an­stal­tungs­hin­wei­se und Pres­se­mit­tei­lun­gen vom Amt für So­zia­les und Teil­ha­beAmt für So­zia­les und Teil­ha­beAmt für So­zia­les und Teil­ha­be
Mehr

#Rostock ist bunt Amt für Soziales und Teilhabe

Kar­rie­re

Stel­len­aus­schrei­bun­gen der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock
Mehr

Workshop