Home
Na­vi­ga­ti­on

Teil­ha­be am Ar­beits­le­ben

Das Bud­get für Ar­beit bie­tet Men­schen mit Be­hin­de­rung die Mög­lich­keit ei­ne Ar­beit auf dem all­ge­mei­nen Ar­beits­markt auf­zu­neh­men. Das kann z.B. in ei­ner Fir­ma, in ei­nem Mö­bel­haus, Bau- oder Su­per­markt sein.

Es han­delt sich da­bei um ei­ne Geld­leis­tung an Ar­beit­ge­ber*in­nen, die ei­nen Ar­beits­platz zur Ver­fü­gung stel­len. Der Ar­beit­ge­ben­de schlie­ßt mit dem Ar­beit­neh­men­den ei­nen so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­gen Ar­beits­ver­trag mit ei­ner ta­rif­li­chen oder orts­üb­li­chen Ver­gü­tung oder ei­nem bran­chen­üb­li­chen  Min­dest­lohn ab.

Ein Bud­get für Ar­beit ist bei ei­ner Voll­zeit- als auch bei ei­ner Teil­zeit­be­schäf­ti­gung  mög­lich, muss je­doch min­des­tens 15 Stun­den pro Wo­che be­tra­gen und in ei­nem In­klu­si­ons­be­trieb min­des­tens 12 Stun­den pro Wo­che.


Sie kön­nen Ein­glie­de­rungs­hil­fe -Bud­get für Ar­beit- bei dem für Sie ört­lich zu­stän­di­gen Trä­ger be­an­tra­gen.

-         Sie wen­den sich an den für Sie ört­lich zu­stän­di­gen Trä­ger der Ein­glie­de­rungs­hil­fe.

-         Dort wer­den Sie be­ra­ten oder Sie kön­nen gleich ei­nen form­lo­sen An­trag stel­len.

-         Die zu­stän­di­ge Stel­le kann Sie bit­ten, ein For­mu­lar aus­zu­fül­len und wei­te­re Un­ter­la­gen ein­zu­rei­chen.

-         Die Be­hör­de führt ein Teil­ha­be-, ein Ge­samt­plan­ver­fah­ren oder bei­de Ver­fah­ren durch, um Ih­ren in­di­vi­du­el­len Be­darf an Ein­glie­de­rungs­hil­fe­leis­tun­gen und mög­li­chen wei­te­ren Teil­ha­be­leis­tun­gen zu er­mit­teln. Sie kön­nen ver­lan­gen, dass am Ge­samt­plan­ver­fah­ren ei­ne Per­son Ih­res Ver­trau­ens hin­zu­ge­zo­gen wird.

-         Wenn al­le Un­ter­la­gen vor­lie­gen, prüft die zu­stän­di­ge Stel­le auf­grund Ih­rer An­ga­ben und der Be­darfs­er­mitt­lung, ob und wel­che Leis­tun­gen Sie er­hal­ten. Dies be­inhal­tet auch die Prü­fung, ob und in wel­cher Hö­he Ihr Ein­kom­men und Ver­mö­gen an­ge­rech­net wird.

-         Nach der Prü­fung Ih­res An­tra­ges er­hal­ten Sie ei­nen Be­scheid.

-         Sie ge­hö­ren zum Per­so­nen­kreis nach § 99 SGB IX (Ei­ne we­sent­li­che und nicht nur vor­über­ge­hen­de Be­hin­de­rung muss vor­lie­gen oder dro­hen.).

-         Sie sind voll er­werbs­ge­min­dert und wol­len gern auf dem all­ge­mei­nen Ar­beits­markt ar­bei­ten.

-         Sie ar­bei­ten in ei­ner Werk­statt für be­hin­der­te Men­schen im Ar­beits­be­reich oder könn­ten dort ar­bei­ten.

-         Sie ha­ben den Be­rufs­bil­dungs­be­reich in ei­ner Werk­statt für be­hin­der­te Men­schen be­en­det.

-         Sie sind voll er­werbs­ge­min­dert und be­reits ein Jahr auf dem all­ge­mei­nen Ar­beits­markt tä­tig ge­we­sen.

-         An­trag auf Bud­get für Ar­beit

-         gül­ti­ges Per­so­nal­do­ku­ment

-         ge­ge­be­nen­falls Be­scheid so­wie Aus­weis des Ver­sor­gungs­am­tes über die Fest­stel­lung ei­nes Gra­des der Be­hin­de­rung

-         Ar­beits­ver­trag von ei­nem pri­va­ten oder öf­fent­li­chen Ar­beit­ge­ber über ein so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ges Ar­beits­ver­hält­nis mit ei­ner ta­rif­ver­trag­li­chen oder orts­üb­li­chen Ent­loh­nung

-         Be­schei­de vor­ran­gi­ger Leis­tungs­trä­ger (bei­spiels­wei­se Agen­tur für Ar­beit, In­klu­si­ons­amt, Ren­ten­trä­ger, Un­fall- und Kran­ken­kas­sen)

Ein­kom­mens­ab­hän­gig:

Nein

Kei­ne

So­zi­al­ge­setz­buch Neun­tes Buch (SGB IX)

§ 99 i.V.m. § 2 Abs. 1 Satz 1 und 2 SGB IX

§ 111 Abs. 1 Nr. 3 SGB IX i.V.m. § 61 SGB IX