Home
Na­vi­ga­ti­on

Bi­lanz des Ein­satz­ge­sche­hens von Feu­er­wehr und Ret­tungs­dienst in der Sil­ves­ter­nacht 2022/2023

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.01.2023 - Rat­haus / Um­welt und Ge­sell­schaft

Mit Rück­blick auf das Ein­satz­ge­sche­hen von Feu­er­wehr und Ret­tungs­dienst im Zeit­raum zwi­schen 18 Uhr am Sil­ves­ter­abend und 6 Uhr am Neu­jahrs­mor­gen ver­mel­det das Brand­schutz- und Ret­tungs­amt der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ei­nen über­wie­gend ru­hi­gen Ver­lauf an­läss­lich des Jah­res­wech­sels.

Das ge­sam­te Ein­satz­ge­sche­hen wur­de er­war­tungs­ge­mäß ret­tungs­dienst­lich do­mi­niert. Da­bei wa­ren im o.g. Zeit­raum 47 Ein­sät­ze im Rah­men der me­di­zi­ni­schen Not­fall­ret­tung im Stadt­ge­biet Ros­tocks zu be­wäl­ti­gen, wo­bei et­wa 15 Ein­sät­ze in Zu­sam­men­hang mit der Sil­vers­ter­nacht zu se­hen sind. Hier han­del­te es sich vor­nehm­lich um ein­fa­che chir­ur­gi­sche Ver­let­zun­gen und hilf­lo­se Per­so­nen, bei­des in der Re­gel in Ver­bin­dung mit über­mä­ßi­gem Al­ko­hol­ge­nuss. Ver­ein­zelt er­gänzt wur­den vor­ge­nann­te Ein­sät­ze durch Not­ru­fe zu Ver­bren­nun­gen bzw. Ver­let­zun­gen durch Feu­er­werks­kör­per ge­rin­gen Aus­ma­ßes.

Ros­tocks Feu­er­weh­ren wa­ren schwer­punkt­mä­ßig zwi­schen Mit­ter­nacht und drei Uhr mor­gens im Ein­satz. Ins­ge­samt rück­ten die Kräf­te von Be­rufs- und Frei­wil­li­ger Feu­er­wehr zwi­schen 18 und 6 Uhr zu 25 Ein­sät­zen aus. Hier­bei han­del­te es sich aus­schlie­ß­lich um Brand­ein­sät­ze. Da­bei brann­ten ein­zel­ne Müll­ton­nen, Un­rat und Sperr­müll, grö­ß­ten­teils in den Stadt­tei­len Lich­ten­ha­gen, Evers­ha­gen, Dier­kow, Toi­ten­win­kel und Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt. Ein Bal­kon­brand im Stadt­teil Evers­ha­gen konn­te durch die Ein­satz­kräf­te schnell ge­löscht wer­den. Bei ei­nem Kel­ler­brand im Stadt­teil Schmarl wur­den zwei Per­so­nen durch die Feu­er­wehr ge­ret­tet und dem Ret­tungs­dienst über­ge­ben.

Chris­ti­an Glä­ser, dienst­ha­ben­der B-Dienst

Be­son­de­re Ein­sät­ze:

Ein­satz um 00.37 Uhr, Bal­kon­brand im Hoch­haus Ber­tolt-Brecht-Stra­ße (Evers­ha­gen)
Aus­ge­rückt sind ne­ben al­len drei Wa­chen der Be­rufs­feu­er­wehr auch die Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren aus Groß Klein und War­ne­mün­de. Es brann­ten Ein­rich­tungs­ge­gen­stän­de auf ei­nem Bal­kon im elf­ten Ober­ge­schoss. Durch den schnel­len Ein­satz der Kräf­te der zu­stän­di­gen Feu­er­wa­che 2 in Lüt­ten Klein konn­te der Brand zü­gig ab­ge­löscht wer­den.
Ein­satz­dau­er: 35 Mi­nu­ten

Ein­satz um 1.28 Uhr, Kel­ler­brand im Ste­phan-Jant­zen-Ring (Schmarl)
Meh­re­re Trupps wur­den un­ter Atem­schutz zur Brand­be­kämp­fung, Men­schen­ret­tung und Kon­trol­le ein­ge­setzt. Zwei Per­so­nen wur­den bei die­sem Ein­satz durch die Feu­er­wehr ge­ret­tet und dem Ret­tungs­dienst über­ge­ben. Be­reits 15 Mi­nu­ten nach Ein­tref­fen der ers­ten Ein­satz­kräf­te konn­te „Feu­er aus“ ge­mel­det wer­den. An­schlie­ßend er­folg­ten um­fang­rei­che Nach­lösch- und Be­lüf­tungs­maß­nah­men. Ein­ge­setzt wur­den Kräf­te der Feu­er­wa­chen 2 und 3 so­wie der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Groß Klein.
Ein­satz­dau­er: 120 Mi­nu­ten

Die Sil­ves­ter­nacht von Sams­tag, 31.12.2022, 18 Uhr, bis Sonn­tag, 1.01.2023, 6 Uhr, in Zah­len:

Ein­sät­ze Feu­er­wehr: 25, da­von 22 Brän­de und drei Fehl­ein­sät­ze
Ein­sät­ze Ret­tungs­dienst: 47, da­von elf mit Not­arzt und zwei Kran­ken­trans­por­te