Home
Na­vi­ga­ti­on

Bun­des­wei­ter Warn­tag am 8. De­zem­ber 2022

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.11.2022 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Der nächs­te bun­des­wei­te Warn­tag fin­det am Don­ners­tag, 8. De­zem­ber 2022, statt. An die­sem Ak­ti­ons­tag er­pro­ben Bund und Län­der so­wie die teil­neh­men­den Krei­se, kreis­frei­en Städ­te und Ge­mein­den in ei­ner ge­mein­sa­men Übung ih­re Warn­mit­tel.

Ab 11 Uhr ak­ti­vie­ren die be­tei­lig­ten Be­hör­den und Ein­satz­kräf­te un­ter­schied­li­che Warn­mit­tel wie z. B. Ra­dio und Fern­se­hen, di­gi­ta­le Stadt­an­zei­ge­ta­feln oder Warn-Apps. Die Pro­be­warn­mel­dung wird erst­mals auch über Cell Broad­cast ver­schickt, um dar­über rund die Hälf­te al­ler Han­dys in Deutsch­land di­rekt zu er­rei­chen.

Cell Broad­cast soll künf­tig ge­nutzt wer­den, um Warn­mel­dun­gen an al­le in ei­nem be­stimm­ten Ab­schnitt des Mo­bil­funk­net­zes, ei­ner so ge­nann­ten Funk­zel­le, be­find­li­chen Mo­bil­fun­kend­ge­rä­te (Smart­pho­ne und kon­ven­tio­nel­les Mo­bil­te­le­fon) zu ver­sen­den.

In Ros­tock wird auf Wei­sung des Lan­des ei­ne Si­re­nen­pro­be er­fol­gen. Um 11 Uhr wird durch die In­te­grier­te Leit­stel­le der Ros­to­cker Feu­er­wehr ein Ge­ne­ral­alarm „War­nung“ aus­ge­löst, um 11.45 Uhr soll das Si­gnal „Ent­war­nung“ er­fol­gen. Dar­über hin­aus wer­den die Warn­mel­dun­gen über das Mo­du­la­re Warn­sys­tem des Bun­des (Mo­WaS) ver­brei­tet. Dies ist das zen­tra­le Steue­rungs­ele­ment von ver­schie­dens­ten Warn­mit­teln. In­ner­halb kür­zes­ter Zeit kön­nen ei­ne Viel­zahl vor­be­rei­te­ter In­for­ma­tio­nen und Mel­dun­gen an an­ge­schlos­se­ne Warn­mul­ti­pli­ka­to­ren ge­sen­det wer­den. Da­zu zäh­len Print- und On­line-Me­di­en eben­so wie Hör­funk und Fern­se­hen, In­for­ma­ti­ons­ta­feln und War­nApps. Vom Bun­des­amt für Be­völ­ke­rungs­schutz wird bun­des­weit die Warn-App NI­NA be­trie­ben. Warn­mel­dun­gen wer­den aber auch über die Warn- und Not­fall-App BI­WAPP und die HRO!-App ver­teilt.

Der bun­des­wei­te Warn­tag soll die Men­schen in Deutsch­land über die Warn­mög­lich­kei­ten der Be­völ­ke­rung in­for­mie­ren und sie für War­nun­gen sen­si­bi­li­sie­ren. Durch den Warn­tag wer­den die tech­ni­schen Ab­läu­fe im Be­son­de­ren auf Bun­des­ebe­ne und die lo­ka­len Warn­mit­tel auf ih­re Funk­ti­on und mög­li­che Schwach­stel­len hin über­prüft. Im Nach­gang kön­nen Ver­bes­se­run­gen vor­ge­nom­men und so das Sys­tem der Be­völ­ke­rungs­war­nung noch si­che­rer ge­macht wer­den. In Ros­tock fin­den kom­mu­na­le Warn­ta­ge be­reits seit zwei Jah­ren zwei­mal jähr­lich je­weils am ers­ten Sonn­tag im April und im Ok­to­ber statt.