Home
Na­vi­ga­ti­on

Er­neu­er­te Ge­or­gi­nen­stra­ße wur­de heu­te über­ge­ben – Ab­schluss der Stra­ßen­sa­nie­run­gen im Son­der­för­der­ge­biet War­ne­mün­de

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.12.2020 - Wirt­schaft und Ver­kehr

Mit Fer­tig­stel­lung und Über­ga­be der grund­haft sa­nier­ten Ge­or­gi­nen­stra­ße im See­bad War­ne­mün­de fand heu­te ei­ne zehn­jäh­ri­ge Pla­nungs- und Bau­pha­se in War­ne­mün­de ih­ren Ab­schluss. Die Ent­schei­dung des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern 2010, ein Son­der­för­der­ge­biet im Orts­zen­trum fest­zu­le­gen und drei Mil­lio­nen Eu­ro För­der­mit­tel zu­zu­sa­gen, hat­te den Pro­zess an­ge­scho­ben. In­zwi­schen wur­den fast 15 Mil­lio­nen Eu­ro ver­baut. Der Kir­chen­platz, die Kir­chen­stra­ße, die Alex­an­dri­nen­stra­ße, die Anasta­si­a­stra­ße, die See­stra­ße, der Ste­phan Jant­zen-Platz und nun ab­schlie­ßend die Ge­or­gi­nen­stra­ße wur­den da­mit grund­haft sa­niert und für die Zu­kunft um­ge­stal­tet.

„Da­mit er­blüht das his­to­ri­sche Herz von War­ne­mün­de wie­der in neu­em Glanz. Ein­hei­mi­sche und Tou­ris­ten kön­nen wie­der un­be­schwert woh­nen und das Flair er­le­ben. Gro­ßer Dank gilt dem Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern für die An­schub­fi­nan­zie­rung in der schwe­ren Zeit der Haus­halts­kon­so­li­die­rung un­se­rer Stadt“, un­ter­strich Hol­ger Mat­thä­us, Se­na­tor für In­fra­struk­tur, Um­welt und Bau.

Die Ge­or­gi­nen­stra­ße war von Ok­to­ber 2019 bis De­zem­ber 2020 durch die be­auf­trag­te Fir­ma ASA-Bau GmbH er­neu­ert und um­ge­stal­tet wor­den. 1,5 Mil­lio­nen Eu­ro wur­den in den Stra­ßen­bau in­ves­tiert, der um­fang­rei­che ober- und un­ter­ir­di­sche Sa­nie­rungs­ar­bei­ten um­fass­te. Da­bei wur­den auch die Kno­ten­punk­te zur Fried­rich Franz-Stra­ße, Anasta­si­a­stra­ße und zum Strom um­ge­stal­tet.

Die Ge­or­gi­nen­stra­ße und der Ge­or­gi­nen­platz ge­hö­ren zu­künf­tig zum zu­sam­men­hän­gen­den Fu­ß­gän­ger­zo­nen­kom­plex im his­to­ri­schen Orts­be­reich. Vor wi­der­recht­li­chem Be­fah­ren schüt­zen ver­senk­ba­re Pol­ler­an­la­gen. Ne­ben den Schmutz­was­ser­lei­tun­gen wur­de auch die Re­gen­was­ser­lei­tun­gen, die Haus­an­schlüs­se so­wie die Trink­was­ser­lei­tun­gen durch die Nord­was­ser GmbH neu ge­baut. Die Stadt­wer­ke Ros­tock AG ha­ben die 20 kV- und 0,4 kV-Lei­tun­gen er­neu­ert. Ober­ir­disch wur­de Gro­ß­stein­pflas­ter aus Gra­nit ver­legt, Stra­ßen­ent­wäs­se­rung und Stra­ßen­be­leuch­tung er­neu­ert und di­ver­se Aus­stat­tungs­ele­men­te wie Fahr­rad­stän­der, Pol­ler und Ge­län­der ein­ge­baut.

„Die nächs­ten Auf­ga­ben im Ver­kehrs­be­reich wer­den ge­mein­sam mit den War­ne­mün­de­rin­nen und War­ne­mün­dern ent­wi­ckelt", schaut Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us in die Zu­kunft. „Zu­nächst wer­den aber die Ver­kehrs­strö­me nach und vor War­ne­mün­de neu struk­tu­riert. Be­stand­tei­le sind Bus­spu­ren, Rad- und Geh­we­ge so­wie Park­häu­ser an den Orts­ein­gän­gen samt der Or­ga­ni­sa­ti­on ei­nes P&R-Kon­zep­tes. Nächs­tes Jahr wird die Orts­bus­li­nie 37 kom­plett auf Elek­tro­bus­se um­ge­stellt."