Home
Na­vi­ga­ti­on

Kos­ten­frei­er Um­welt­ka­len­der 2021 wird ab 1. De­zem­ber her­aus­ge­ge­ben

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.11.2020 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Der Ros­to­cker Um­welt­ka­len­der wird in die­sem Jahr von der Stadt­ver­wal­tung wie­der in ei­ner re­du­zier­ten Druck­ver­si­on her­aus­ge­ge­ben, in­for­miert der Se­na­tor für In­fra­struk­tur, Um­welt und Bau Hol­ger Mat­thä­us. Durch die Di­gi­ta­li­sie­rung vie­ler Da­ten sind Druck und Brief­kas­ten­zu­stel­lung an al­le Pri­vat­haus­hal­te nicht mehr zeit­ge­mäß und not­wen­dig. Die ak­tu­el­len Ab­fuhr­plä­ne für die blau­en, gel­ben und brau­nen Ton­nen wer­den seit 2019 on­line im elek­tro­ni­schen Ab­fuhr­ka­len­der ver­öf­fent­licht. Vie­le Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner ha­ben dem Amt für Um­welt- und Kli­ma­schutz mit­ge­teilt, dass sie kein Druck­ex­em­plar mehr be­nö­ti­gen. Ein be­wuss­te­rer Um­gang mit Druck­me­di­en beugt Ver­schwen­dung vor, un­ter­streicht der Se­na­tor. Pa­pier spa­ren ist der bes­te Wald- und Kli­ma­schutz. Des­halb hat die Stadt­ver­wal­tung auch in die­sem Jahr die Druck­auf­la­ge re­du­ziert, ei­ne Brief­kas­ten­zu­stel­lung er­folgt nicht mehr. „Wir möch­ten in Zu­kunft rea­lis­tisch kal­ku­lie­ren, wie vie­le Um­welt­ka­len­der wirk­lich be­nö­tigt wer­den“, be­tont Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us.

Ab 1. De­zem­ber 2020 liegt der Um­welt­ka­len­der für In­ter­es­sen­ten kos­ten­frei zur Ab­ho­lung an fol­gen­den Or­ten aus, so­lan­ge der Vor­rat reicht: an den In­fo­the­ken im Rat­haus und im Haus des Bau­ens und der Um­welt, in der Stadt­bi­blio­thek mit al­len Zweig­stel­len, in den Orts­äm­tern, in den Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­häu­sern Toi­ten­win­kel/Twin­kel­hus und Evers­ha­gen, im Be­geg­nungs­zen­trum Lich­ten­ha­gen, in al­len Kun­den­cen­tern der WIRO, der Woh­nungs­ge­sell­schaf­ten WG Ma­ri­en­ehe, WG Ros­tock Süd e.G., WG Uni­on Ros­tock e.G., WG Schif­fahrt Ha­fen, WG War­now, in der Stadt­ent­sor­gung Ros­tock GmbH, auf den Re­cy­cling­hö­fen, im Staat­li­chen Amt für Land­wirt­schaft und Um­welt Mitt­le­res Meck­len­burg, im Öko­haus Ros­tock, im So­zi­al­kauf­haus Lüt­ten Klein, im So­zi­al­kauf­haus Dier­kow, im So­zi­al­kauf­haus Schmar­ler Licht­blick und im Um­sonst­la­den Lüt­ten Klein.

Ein Rechts­an­spruch auf den Um­welt­ka­len­der be­steht nicht. Ein Post­ver­sand er­folgt aus Kos­ten­grün­den nur, wenn In­ter­es­sen­ten ei­nen aus­rei­chend fran­kier­ten Brief­um­schlag For­mat A 4 ein­sen­den an die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, Amt für Um­welt- und Kli­ma­schutz, Hol­bein­platz 14, 18069 Ros­tock. Der Um­welt­ka­len­der steht ab De­zem­ber 2020 im In­ter­net un­ter www.​rostock.​de/​umw​elta​mt zum Down­load zur Ver­fü­gung.

„Ein be­son­de­res Dan­ke­schön gilt al­len Hob­by­fo­to­gra­fin­nen und -fo­to­gra­fen für die Ein­sen­dung ih­rer Fo­tos. Die schöns­ten Fo­tos wur­den aus­ge­wählt und zei­gen wert­vol­le Schät­ze un­se­rer Ros­to­cker Stadt­na­tur, für de­ren Schön­heit und Er­ho­lungs­wert sich der Blick vie­ler Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner in der Co­ro­na-Zeit wie­der wei­ter ge­öff­net hat. Ein wei­te­res Dan­ke­schön gilt al­len Ein­rich­tun­gen und Fir­men, die uns bei der Aus­ga­be der Um­welt­ka­len­der auf frei­wil­li­ger Ba­sis un­ter­stüt­zen“, un­ter­streicht Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us.