Home
Na­vi­ga­ti­on

Ab­fall­wirt­schaft

Auf­ga­ben der Ab­tei­lung:

  • Pla­nung, Ko­or­di­nie­rung, Um­set­zung und Über­wa­chung von ab­fall­wirt­schaft­li­chen Maß­nah­men für Ab­fäl­le zur Be­sei­ti­gung und Ver­wer­tung aus Haus­hal­tun­gen und für Ab­fäl­le zur Be­sei­ti­gung aus an­de­ren Her­kunfts­be­rei­chen
  • Er­stel­len ei­nes kom­mu­na­len Ab­fall­wirt­schafts­kon­zep­tes
  • Ab­fall­be­ra­tung und Öf­fent­lich­keits­ar­beit
  • Um­welt­auf­sicht, Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst
  • Stra­ßen­rei­ni­gung und Win­ter­dienst
  • Be­ar­bei­tung von An­zei­gen und Hin­wei­sen zum Auf­ga­ben­ge­biet der Ab­tei­lung aus dem On­line-Bür­ger­por­tal Klar­schiff.HRO

Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock stellt Bau­her­ren und Ar­chi­tek­ten zwei Pla­nungs­leit­fä­den zum Down­load zur Ver­fü­gung:

Leit­fa­den zum Ein­satz von grund­stücks­be­zo­ge­nen Un­ter­flur­sys­te­men für die Ab­fall­samm­lung in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

Leit­fa­den zur an­for­de­rungs­ge­rech­ten Ge­stal­tung des Ver­kehrs­rau­mes für die Ab­fall­ent­sor­gung und Stra­ßen­rei­ni­gung so­wie von Be­häl­ter­stand­plät­zen in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock


Leis­tungs­be­schrei­bun­gen aus den In­for­ma­ti­ons­diens­ten Meck­len­burg-Vor­pom­mern

Ent­sor­gung und Ver­wer­tung

Ziel des neu­en Kreis­lauf­wirt­schafts­ge­set­zes (KrWG) ist ei­ne nach­hal­ti­ge Ver­bes­se­rung des Um­welt- und Kli­ma­schut­zes so­wie der Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz in der Ab­fall­wirt­schaft durch Stär­kung der Ab­fall­ver­mei­dung und des Re­cy­clings von Ab­fäl­len.
Mehr
Abfallbehälterstellplatz vor einem Wohnhaus

Mo­dell­pro­jekt Re­vier­rei­ni­gung

Grund­ge­dan­ke der Re­vier­rei­ni­gung ist es, die Rei­ni­gungs­leis­tun­gen bes­ser zu ko­or­di­nie­ren und die Rei­ni­gungs­res­sour­cen ef­fi­zi­en­ter und fle­xi­bler ein­zu­set­zen. In den Stadt­tei­len Toi­ten­win­kel und der KTV star­tet die Re­vier­rei­ni­gung im Rah­men des Mo­dell­pro­jekts zur Ver­bes­se­rung der Stadt­bild­pfle­ge.
Mehr

Kleinkehrmaschine und Abfallsauger mit zwei Mitarbeitern

Um­welt­auf­sicht

Nach der Ab­fall-Zu­stän­dig­keits­ver­ord­nung des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern hat der Ober­bür­ger­meis­ter der Han­se­stadt Ros­tock als "un­te­re Ab­fall­be­hör­de" die Über­wa­chung der Ab­fall­ent­sor­gung au­ßer­halb von Ab­fall­ent­sor­gungs­an­la­gen (il­le­ga­le Ab­fall­ent­sor­gung)
Mehr

Kleintransporter Umweltaufsicht

Ab­fall­be­ra­tung, Ab­fall­ver­mei­dung, Öf­fent­lich­keits­ar­beit

In­for­ma­ti­on und Be­ra­tung über Mög­lich­kei­ten der Ver­mei­dung, Ver­wer­tung und Be­sei­ti­gung von Ab­fäl­len 
Mehr
Plakat Aktion Nachfüllen statt Wegwerfen

Ab­fall­wirt­schafts­kon­zept

Ab­fall­wirt­schafts­kon­zep­te sind die pla­ne­ri­sche Grund­la­ge für ab­fall­wirt­schaft­li­che Vor­ha­ben auf kom­mu­na­ler Ebe­ne. Vor­aus­set­zung und da­mit Grund­la­ge für ei­ne Ab­fall­wirt­schafts­pla­nung ist ei­ne mög­lichst ge­naue Kennt­nis
Mehr

Titel Abfallwirtschaftskonzept

Ab­fall­ge­büh­ren

Die Ab­fall­ge­büh­ren für Haus­hal­tun­gen in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock set­zen sich aus Be­häl­ter­ge­bühr und Ab­fall­ver­wer­tungs­ge­bühr zu­sam­men. Die Be­häl­ter­ge­bühr ist die Ge­gen­leis­tung für das Ein­sam­meln, den Trans­port und die ge­mein­wohl­ver­träg­li­che Be­hand­lung, ein­schlie­ß­lich der Be­sei­ti­gung des Haus­mülls.
Mehr

Stadtentsorgung

Stra­ßen­rei­ni­gung und Win­ter­dienst

Grund­la­ge für die Stra­ßen­rei­ni­gung der Han­se­stadt Ros­tock ist das Stra­ßen- und We­ge­ge­setz des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern.Die Stra­ßen­rei­ni­gung um­fasst die all­ge­mei­ne Säu­be­rung so­wie die Schnee- und Glät­te­be­sei­ti­gung.
Mehr

Winterdienstfahrzeug im Einsatz

Wi­der­spruchs­stel­le

In der Wi­der­spruchs­stel­le für Ab­fall­ge­büh­ren­be­schei­de des Am­tes für Um­welt­schutz kann ge­gen je­den Ge­büh­ren­be­scheid von den Be­trof­fe­ne in­ner­halb ei­nes Mo­nats nach Be­kannt­ga­be/Zu­stel­lung des Be­schei­des schrift­lich oder zur Nie­der­schrift Wi­der­spruch ein­legt wer­den.
Mehr

Stadtentsorgung

Ab­fuhr­plä­ne

Hier fin­den Sie die Ter­mi­ne für die Ab­fuhr der Bio­ton­nen, der blau­en und der Gel­ben Ton­nen so­wie der Weih­nachts­bäu­me (Down­load).
Mehr

Leerung der Bioabfallbehälter

Ab­fall­bi­lan­zen

Ab­fall­bi­lan­zen sol­len ei­nen schnel­len und aus­sa­ge­kräf­ti­gen Über­blick über die zur Ent­sor­gung be­zie­hungs­wei­se [bzw.] Ver­wer­tung an­ge­fal­le­nen Ab­fall­men­gen ge­ben.
Mehr

Abfallbehälterstellplatz vor einem Wohnhaus

Ge­werb­li­che Samm­lung

Un­ter ge­mein­nüt­zi­gen und ge­werb­li­chen Samm­lun­gen von Ab­fäl­len ver­steht man das Sam­meln von Ab­fäl­len. Ob ei­ne Samm­lung ge­mein­nüt­zig oder ge­werb­lich ist, rich­tet sich nach dem Ver­ant­wort­li­chen für die Samm­lung.
Mehr

Neuer Altkleidercontainer

Still­ge­leg­te De­po­ni­en

Die Han­se­stadt Ros­tock ist Ei­gen­tü­me­rin von 3 still­ge­leg­ten Haus­müll­de­po­ni­en. Die De­po­ni­en wur­den be­reits nach ab­fall­recht­li­chen Be­stim­mun­gen ge­si­chert und re­kul­ti­viert. Sie wer­den zur­zeit nach­ge­sorgt.
Mehr

PV-Anlage auf ehemaliger Deponie