Home
Na­vi­ga­ti­on

Um­welt­auf­sicht

Nach der Ab­fall-Zu­stän­dig­keits­ver­ord­nung des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern hat der Ober­bür­ger­meis­ter der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock als "un­te­re Ab­fall­be­hör­de" die Über­wa­chung der Ab­fall­ent­sor­gung au­ßer­halb von Ab­fall­ent­sor­gungs­an­la­gen (il­le­ga­le Ab­fall­ent­sor­gung) als vom Land über­tra­gen be­kom­me­ne Auf­ga­be wahr­zu­neh­men. Nach dem Ge­schäfts­ver­tei­lungs­plan der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ist das Amt für Um­welt- und Kli­ma­schutz das hier­für zu­stän­di­ge Fach­amt. Zur Über­wa­chung der Ros­to­cker Ab­fall­ent­sor­gung wur­de be­reits im Jahr 1990 mit der Um­welt­auf­sicht ein mo­bi­ler Kon­troll-, Er­mitt­lungs- und Ein­greif­trupp im Amt für Um­welt­schutz ge­schaf­fen. Die Mit­ar­bei­ter der Um­welt­auf­sicht wer­den da­bei seit dem Weg­fall des Zi­vil­diens­tes von Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst­leis­ten­den un­ter­stützt.

 

Über­wa­chung Ab­fall­ent­sor­gung

Die Mit­ar­bei­ter der Um­welt­auf­sicht sind mit Un­ter­stüt­zung der Bun­des­frei­wil­li­gen mit viel En­ga­ge­ment den Um­welt­frev­lern, ins­be­son­de­re den Müll­sün­dern täg­lich auf der Spur.
Mehr

Beräumung illegaler Abfallablagerungen

Um­welt­te­le­fon

Zur bes­se­ren Er­reich­bar­keit der Um­welt­auf­sicht wur­de für die Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner An­fang 2003 das oben ge­nann­te Um­welt -Te­le­fon ein­ge­rich­tet. Hier kön­nen rund um die Uhr ih­re Hin­wei­se und An­zei­gen zu Mülle­cken,
Mehr

Luftbild Rostock Innenstadt