Home
Na­vi­ga­ti­on

32 Jah­re Po­grom in Ros­tock-Lich­ten­ha­gen

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.08.2024

Vom 22. bis 26. Au­gust 1992 grif­fen or­ga­ni­sier­te Neo­na­zis und auf­ge­hetz­te Bür­ger*in­nen meh­re­re Ta­ge das so ge­nann­te Son­nen­blu­men­haus im Ros­to­cker Stadt­teil Lich­ten­ha­gen an. Die Ge­walt rich­te­te sich ge­gen Asyl­su­chen­de, die häu­fig aus ru­mä­ni­schen Rom*nja-Com­mu­nities stamm­ten, so­wie ge­gen viet­na­me­si­sche Ver­trags­ar­bei­ter*in­nen.

Das Po­grom stellt ei­nen tie­fen Ein­schnitt in der Ros­to­cker Stadt­ge­schich­te dar und prägt die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock bis heu­te. Seit vie­len Jah­ren be­mü­hen sich Stadt, Po­li­tik, Uni­ver­si­tät und Zi­vil­ge­sell­schaft um die Auf­ar­bei­tung der Er­eig­nis­se und um ein wür­di­ges Ge­den­ken an die ras­sis­ti­sche Ge­walt. In den Jah­ren 2017/2018 wur­de z.B. das de­zen­tra­le Kunst­werk Ges­tern.Heu­te.Mor­gen er­rich­tet, das an ver­schie­de­nen Or­ten in der Stadt an die Op­fer, die Ge­walt und das Ver­sa­gen der öf­fent­li­chen In­sti­tu­tio­nen er­in­nert. Seit 2015 be­fasst sich zu­dem das Do­ku­men­ta­ti­ons­zen­trum „Lich­ten­ha­gen im Ge­dächt­nis“ mit der Auf­ar­bei­tung des Po­groms und ko­or­di­niert die jähr­li­chen Ge­denk- und Bil­dungs­ta­ge.

Auch in die­sem Jahr fin­den wie­der zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen im Kon­text des Ros­to­cker Lich­ten­ha­gen-Ge­den­kens statt, zu de­nen herz­lich ein­ge­la­den wird:

Don­ners­tag, 22. Au­gust 2024
19 Uhr
Vor­trag und Ge­spräch
„Ho­yers­wer­da, Lich­ten­ha­gen, Greifs­wald-Ma­ka­ren­ko­stra­ße?“
Rech­te Ge­walt und mi­gran­ti­scher Wi­der­stand nach dem Po­grom in Ros­tock-Lich­ten­ha­gen.
https://​lic​hten​hage​n-​1992.​de/​22-​august-​2024-​vortrag-​hoy​ersw​erda-​lic​hten​hage​n-​gre​ifsw​ald-​mak​aren​kost​rass​e/
Pe­ter-Weiss-Haus, Do­be­ra­ner Stra­ße 21, 18057 Ros­tock
Der Ein­tritt ist frei.

Mon­tag, 26. Au­gust 2024
19 Uhr
Film und Ge­spräch
„Ver­harm­lost und ver­ges­sen – Rech­te Ge­walt vor Ros­tock-Lich­ten­ha­gen“ (2022)
mit Ca­ro­lin Kock und Jet­te Stu­dier (Au­to­rin­nen)
https://​cal​enda​r.​boell.​de/​de/​event/​ver​harm​lost-​und-​ver​gess​en-​rechte-​gewalt-​vor-​rostock-​lic​hten​hage​n-​ein-​blick-​vor-​den-​august
li.​wu., Fried­rich­stra­ße 23, 18057 Ros­tock
Ein­tritt: 8,- / 6,- / 5,- EUR

Don­ners­tag, 5. Sep­tem­ber 2024
19 Uhr
Dia­log­ver­an­stal­tung
„Ge­mein­sam er­in­nern. 32. Jah­res­ta­ge des Po­groms in Lich­ten­ha­gen.“
Ein ge­mein­sa­mes Ge­spräch über den Um­gang mit der ras­sis­ti­schen Ge­walt, der Er­in­ne­rung an das Po­grom und For­de­run­gen an die Zu­kunft mit Ver­tre­ter*in­nen der ers­ten und zwei­ten Ge­ne­ra­ti­on bei­der be­trof­fe­ner Com­mu­nities.
Mit ei­nem Gruß­wort von Ober­bür­ger­meis­te­rin Eva-Ma­ria-Krö­ger.
https://​lic​hten​hage​n-​1992.​de/​5-​sep​temb​er-​2024-​dia​logv​eran​stal​tung-​gem​eins​am-​eri​nner​n/
Pe­ter-Weiss-Haus, Do­be­ra­ner Stra­ße 21, 18057 Ros­tock
Der Ein­tritt ist frei.

Mon­tag, 9. Sep­tem­ber 2024
19 Uhr
Buch­vor­stel­lung
An die­sem Abend wird der 2024 er­schie­ne­ne wis­sen­schaft­li­che Sam­mel­band „Kul­tu­ren des Ver­drän­gens und Er­in­nerns. Per­spek­ti­ven auf die ras­sis­ti­sche Ge­walt in Ros­tock-Lich­ten­ha­gen 1992“ vor­ge­stellt.
In­ter­na­tio­na­les Be­geg­nungs­zen­trum der Uni­ver­si­tät Ros­tock, Berg­stra­ße 7a, 18057 Ros­tock
Der Ein­tritt ist frei.

Er­gän­zung am 26.08.2024 (war nicht Be­stand­teil der Pres­se­mit­tei­lung)

Film & Ge­spräch: „The Truth Lies in Ros­tock – Die Wahr­heit liegt (lügt) in Ros­tock“

• Hin­ter­hof-Ki­no Ca­fé Me­di­an
• 29. Au­gust 2024
• Ni­k­lot­stra­ße 5/6, 18057 Ros­tock
• 19.00 Uhr

Wie kaum ein an­de­res Ge­walt­er­eig­nis der jün­ge­ren deut­schen Ver­gan­gen­heit hat das Po­grom von Ros­tock-Lich­ten­ha­gen 1992 ei­ne Fül­le an me­dia­len Bil­dern hin­ter­las­sen. Zahl­rei­che Do­ku­men­ta­tio­nen und Ki­no­fil­me ha­ben seit­dem ver­sucht, die ras­sis­ti­sche Ge­walt ein­zu­ord­nen und zu ver­ar­bei­ten. Da­bei sticht „The Truth Lies in Ros­tock“ deut­lich her­vor. Mit kla­rer po­li­ti­scher Hal­tung ana­ly­sie­ren und kom­men­tie­ren die Lon­do­ner und Ros­to­cker Ak­ti­vist*in­nen von spect­a­cle die Er­eig­nis­se an­hand zeit­ge­nös­si­scher Bil­der, In­ter­views und Auf­nah­men. An­läss­lich des 32. Jah­res­tags des Po­groms öff­net das Ca­fé Me­di­an sei­ne Tü­ren zum Hin­ter­hof-Ki­no und zeigt noch ein­mal die­sen au­ßer­ge­wöhn­li­chen Film. Da­bei führt der Kom­men­tar des His­to­ri­kers und Mit­ar­bei­ters des Lich­ten­ha­gen-Ar­chivs, Jo­hann Hen­ning­sen, ein. Im An­schluss wird es Raum für ein Ge­spräch ge­ben. Der Ein­tritt ist frei.

"The truth lies in Ros­tock", BRD, GB, 1993, 78­min.