Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­tock er­in­nert an das Po­grom vor 30 Jah­ren

Pres­se­mit­tei­lung vom 02.08.2022

Zahl­rei­che Aus­stel­lun­gen und öf­fent­li­che Ver­an­stal­tun­gen er­in­nern in Ros­tock in die­sem Mo­nat an die ras­sis­ti­schen Aus­schrei­tun­gen vor 30 Jah­ren im Stadt­teil Lich­ten­ha­gen. „Das Po­grom ist Teil un­se­rer Stadt­ge­schich­te“, un­ter­streicht Dr. Chris von Wry­cz Re­kow­ski, Ers­ter Stell­ver­tre­ter des Ober­bür­ger­meis­ters. „Für uns und al­le nach­fol­gen­den Ge­ne­ra­tio­nen bleibt die wich­ti­ge Auf­ga­be, Ras­sis­mus und Het­ze ge­gen na­tio­na­le, re­li­giö­se oder eth­ni­sche Min­der­hei­ten zu ver­ur­tei­len. Die­ser Teil un­se­rer Ge­schich­te darf sich nie wie­der­ho­len.“

Ge­mein­sam mit zahl­rei­chen Part­nern ha­ben Ver­ei­ne, In­sti­tu­tio­nen und die Stadt ganz un­ter­schied­li­che For­ma­te zum Ge­den­ken an das Po­grom, sei­ne Ur­sa­chen und Fol­gen ent­wi­ckelt. In­ter­ak­ti­ve Ge­sprächs­krei­se, ein Ra­dio­work­shop und Pro­ben des in­ter­kul­tu­rel­len Cho­res zähl­ten zu den Vor­be­rei­tun­gen auf die Ge­denk­ta­ge. So kann man wäh­rend ei­nes Stadt­rund­gangs durch Lich­ten­ha­gen viel über die His­to­rie, die Aus­wir­kun­gen und den ge­sell­schaft­li­chen Um­gang mit dem Po­grom er­fah­ren. Von Mit­te Au­gust bis Mit­te Ok­to­ber 2022 ist auf dem Lich­ten­hä­ger Brink die Out­door-Aus­stel­lung „Hin­ter den Plat­ten liegt der Strand“ des Ber­li­ner Fo­to­gra­fen Ni­co Baum­gar­ten zu se­hen. Le­sun­gen, Film­vor­füh­run­gen und Be­geg­nungs­an­ge­bo­te zäh­len eben­so zu dem Pro­gramm.

Am Mitt­woch, 24. Au­gust 2022, um 19 Uhr auf dem Neu­en Markt hat der Chor der Viel­falt sei­ne Pre­mie­re. Ab 19.30 Uhr schlie­ßt sich ei­ne Ge­sprächs­run­de im Rat­haus an.

Am Don­ners­tag, 25. Au­gust 2022, sind Schul­klas­sen in die Stadt­Hal­le ein­ge­la­den, um sich aus ver­schie­de­nen Blick­win­keln mit his­to­ri­schen und ak­tu­el­len Fra­gen aus­ein­an­der­zu­set­zen, die mit den Er­eig­nis­sen im Au­gust 1992 in Ver­bin­dung ste­hen. Es fin­den Film­vor­füh­run­gen und Work­shops aus­schlie­ß­lich für an­ge­mel­de­te Schul­klas­sen statt. Ins­ge­samt fünf un­ter­schied­li­che Aus­stel­lun­gen wer­den im Foy­er ge­zeigt, die zwi­schen 12.30 und 18 Uhr auch oh­ne Vor­anmel­dung be­sucht wer­den kön­nen. Am Nach­mit­tag fin­det ein wis­sen­schaft­li­ches Kol­lo­qui­um statt. In Zu­sam­men­ar­beit der Uni­ver­si­tät Ros­tock, der Lan­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung Meck­len­burg-Vor­pom­mern und der Hein­rich Böll Stif­tung Meck­len­burg-Vor­pom­mern wird un­ter dem Mot­to „Kom­mu­na­le Er­in­ne­rung- Kom­mu­na­le Ver­ant­wor­tung“ der Um­gang mit ras­sis­ti­scher Ge­walt in den 1990er Jah­ren aus un­ter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven be­leuch­tet.