Home
Na­vi­ga­ti­on

Schul­wett­be­werb „E-Was­te Race“ ge­star­tet

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.09.2022 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Elektro-/Elektronikschrott bereitgestellt zur EntsorgungPrak­ti­sche Um­welt­bil­dung beim Sam­meln von Elek­tro­schrott

In ei­ner vier­wö­chi­gen Sam­mel­ak­ti­on sam­meln Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Rah­men des Wett­be­werbs „E-Was­te Race“ Elek­tro­schrott in ih­rer Nach­bar­schaft und set­zen sich da­bei ak­tiv mit Re­cy­cling und den da­mit ver­bun­de­nen Aus­wir­kun­gen auf Mensch und Um­welt aus­ein­an­der. Ins­ge­samt sie­ben Schu­len in Ros­tock be­tei­li­gen sich an die­sem Pro­jekt. Wer am flei­ßigs­ten sam­melt, ge­winnt ei­nen Schul­aus­flug. Der Start­schuss fiel heu­te in der Don-Bos­co-Schu­le. Dr. Dag­mar Ko­zio­lek, Amts­lei­te­rin des Am­tes für Um­welt- und Kli­ma­schutz, sprach ein of­fi­zi­el­les Gruß­wort.

Jähr­lich fal­len al­lein in Deutsch­land 1,7 Mil­lio­nen Ton­nen Elek­tro- und Elek­tro­nik­schrott an. We­ni­ger als die Hälf­te wird in Deutsch­land ge­sam­melt, ord­nungs­ge­mäß re­cy­celt und da­mit in den Wert­stoff­kreis­lauf zu­rück­ge­führt. Bei nicht ord­nungs­ge­mä­ßer Ent­sor­gung ge­hen Wert­stof­fe un­wie­der­bring­lich ver­lo­ren. Da­bei bie­ten Kom­mu­nen und Han­del zahl-rei­che Mög­lich­kei­ten zur Rück­ga­be von Elek­tro­alt­ge­rä­ten an. Auf An­re­gung der ge­mein­nüt­zi­gen In­itia­ti­ve „Das macht Schu­le“ star­tet heu­te das ers­te E-Was­te Race in Ros­tock. Die In­itia­ti­ve hat das Pro­jekt aus den Nie­der­lan­den nach Deutsch­land ge­holt und in­iti­iert es nun deutsch­land­weit – in Ros­tock mit Un­ter­stüt­zung des Am­tes für Um­welt- und Kli­ma­schutz so­wie der Stadt­ent­sor­gung Ros­tock, die ne­ben ei­ner Mit­wir­kung an der Pro­jekt­ko­or­di­na­ti­on auch die Be­häl­ter­auf­stel­lung zur Samm­lung des Elek­tro­schrotts und die fach­ge­rech­te Lo­gis­tik über­neh­men.

Hol­ger Mat­thä­us, Se­na­tor für In­fra­struk­tur, Um­welt und Bau und Schirm­herr des Pro­jekts: „Um­welt­bil­dung be­ginnt be­reits bei den Jüngs­ten. Be­son­ders Kin­der und Ju­gend­li­che sind be­geis­te­rungs­fä­hig, sich für ei­nen nach­hal­ti­gen und um­welt­scho­nen­den Um­gang mit Res­sour­cen ein­zu­set­zen. Um­so wich­ti­ger ist es, dass sie spie­le­risch und in­ter­ak­tiv an die The­men zur Ab­fall­ver­mei­dung und der Wert­stoff­er­fas­sung her­an­ge­führt wer­den. Das E-Was­te Race er­mög­licht es den Schü­le­rin­nen und Schü­lern, sich in­ten­siv mit dem The­ma Re­cy­cling und den Aus­wir­kun­gen auf Mensch und Um­welt aus­ein­an­der­zu­set­zen.“

Stef­fen Böh­me, Un­ter­neh­mens­spre­cher Stadt­ent­sor­gung Ros­tock: „Das E-Was­te Race ist ein tol­les und nach­hal­ti­ges Schul-Pro­jekt, bei dem sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ak­tiv mit The­men der Wert­stoff­samm­lung und Kreis­lauf­wirt­schaft so­wie den da­mit ver­bun­de­nen Aus­wir­kun­gen auf die Um­welt be­fas­sen. Aus die­sem Grund un­ter­stüt­zen wir als re­gio­na­les Ent­sor­gungs­un­ter­neh­men das E-Was­te Race in Ros­tock be­reits seit Be­ginn der Pro­jekt­pla­nung. Wir freu­en uns sehr über die gro­ße Re­so­nanz sei­tens der Schu­len und wün­schen für das Race viel Er­folg.“

Gert Men­gel, Schul­lei­ter der Don-Bos­co-Schu­le: „Wir freu­en uns sehr, heu­te mit euch zu­sam­men den Start­schuss für das E-Was­te Race Ros­tock 2022 zu fei­ern. Un­se­re Schü­le-rin­nen und Schü­ler sol­len ver­ant­wor­tungs­voll, selbst­kri­tisch und nach­hal­tig ihr Le­ben ge­stal­ten ler­nen. Nach­hal­tig­keit ist das Zu­kunfts­the­ma und Um­welt­bil­dung kann ganz prak­tisch sein. Durch das Sam­meln von Elek­tro­schrott zu Hau­se und in der Nach­bar­schaft wird das The­ma Um­welt und Re­cy­cling fass­bar lern­bar ge­macht. Es ist auch ein Wett­be­werb, aber der Ge­win­ner steht schon fest: un­se­re Um­welt. Wir wün­schen den teil­neh­men­den Schü­le­rin­nen und Schü­lern viel Er­folg!“

Das macht Schu­le hilft mit coo­len Pra­xis­pro­jek­ten Schü­ler aufs zu­künf­ti­ge Le­ben vor­zu­be­rei­ten, Teil­ha­be, Wer­te und Kom­pe­ten­zen zu för­dern. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ler­nen Pro­ble­me zu lö­sen, um mit den glo­ba­len Her­aus­for­de­run­gen der Zu­kunft um­ge­hen zu kön­nen. Zu­sätz­lich ver­mit­telt die In­itia­ti­ve ge­brauch­te Hard­ware aus Un­ter­neh­men kos­ten­los an Schu­len. Das macht Schu­le ist seit 2007 on­line, deutsch­land­weit, ge­mein­nüt­zig, grün­der­ge­führt und wird durch Stif­tun­gen und Spen­den fi­nan­ziert.

E-was­te Race wur­de 2014 in den Nie­der­lan­den von Tim­my de Vos ge­grün­det, ist viel­fach aus­ge­zeich­net und schon an über 1.200 Schu­len ge­lau­fen. Ei­ne Eva­lua­ti­on be­legt die po­si­ti­ve Wir­kung auf das Ver­hal­ten.