Home
Navigation

Tourenplanänderung bei der Sperrmüll- und Elektroschrottentsorgung

Meldung vom 23.12.2021 - Umwelt und Gesellschaft

Ab 01.01.2022 neue Abfuhrtage im gesamten Stadtgebiet

Rostocker Haushalte haben die Möglichkeit, in einer unbegrenzten Anzahl pro Jahr, die Abfuhr von Sperrmüll und Elektroschrott anzumelden, ohne dass hierfür zusätzliche Kosten entstehen. Die Beauftragungen können telefonisch, per E-Mail oder direkt über die jeweiligen online-Auftragsformulare auf der Website des beauftragten Entsorgers, der Stadtentsorgung Rostock, erfolgen. Eine Abholung von Sperrmüll und Elektroschrott wird stadtteilbezogen und in der Regel einmal pro Woche im Rahmen einer festen Tourenplanung durchgeführt.

Ab dem 01.01.2022 werden neu erstellte Tourenpläne im gesamten Stadtgebiet der Hanse- und Universitätsstadt Rostock wirksam. Infolge dieser Umstellung wird die Abfuhr von Sperrmüll und Elektroschrott nun in vielen Stadtteilen an anderen Wochentagen als in der Vergangenheit realisiert.

Mit der Umstellung der Tourenpläne in Verbindung mit einer Erhöhung der Abfuhrtouren für Elektroschrott wird zukünftig für noch mehr Sauberkeit in der Stadt gesorgt. Kürzere Reaktionszeiten sowie eine Harmonisierung von Sperrmüll- und Elektroschrottabfuhr werden dabei wesentliche Erfolgsfaktoren sein.

Für Privathaushalte haben die Änderungen der Entsorgungstouren für Sperrmüll und Elektroschrott, insbesondere im Hinblick auf die Anmeldung der Abfuhr, keine Auswirkungen. Wohnungsgesellschaften mit zentralen Sperrmüllboxen an den Abfallbehälterstandorten wurden über eine Änderung von Abfuhrtagen per Informationsschreiben von der Stadtentsorgung Rostock GmbH gesondert informiert.

Nachfragen zur Entsorgung und Abholung von Sperrmüll sowie Elektroschrott werden gern vom Kundenservice der Stadtentsorgung Rostock über die Service-Telefonnummer 0381 4593 100 beantwortet.