Home
Na­vi­ga­ti­on

Wah­len am 9. Ju­ni 2024 sind gut vor­be­rei­tet

Pres­se­mit­tei­lung vom 05.06.2024 - Rat­haus

Die Wah­len am Sonn­tag, 9. Ju­ni 2024, in Ros­tock sind gut vor­be­rei­tet. Dar­über in­for­miert Ge­mein­de- und Stadt­wahl­lei­ter Dr. Dirk Zier­au. Et­wa 173.000 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker kön­nen ih­re Stim­men für das Eu­ro­päi­sche Par­la­ment und die ach­te Ros­to­cker Bür­ger­schaft in den 133 Wahl­lo­ka­len ab­ge­ben. Dar­über hin­aus zäh­len je­weils 52 Brief­wahl­vor­stän­de die Stim­men der Brief­wäh­le­rin­nen und Brief­wäh­ler aus.

Ei­ne Stim­me für Eu­ro­pa, drei Stim­men für Ros­tock

Bei der Eu­ro­pa­wahl hat je­de Wahl­be­rech­tig­te und je­der Wahl­be­rech­tig­te ei­ne Stim­me. Bei der Bür­ger­schafts­wahl kön­nen bis zu drei Stim­men ver­schie­de­nen Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­bern ei­nes Wahl­vor­schlags oder Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­bern auf ver­schie­de­nen Wahl­vor­schlä­gen (pa­na­schie­ren) oder ei­ner ein­zi­gen Be­wer­be­rin bzw. ei­nem ein­zi­gen Be­wer­ber (ku­mu­lie­ren) ge­ben wer­den. Mus­ter-Stimm­zet­tel sind im In­ter­net un­ter www.​rostock.​de/​wahlen zu fin­den und lie­gen der ak­tu­el­len Aus­ga­be des Städ­ti­schen An­zei­gers bei (sie­he www.​sta​edti​sche​r-​anz​eige​r.​de ).

Wäh­len in ei­nem Wahl­lo­kal

Die Wahl­hand­lung in den Ur­nen­wahl­lo­ka­len er­folgt von 8 bis 18 Uhr. Zur Wahl in dem im Wahl­be­nach­rich­ti­gungs­brief ver­merk­ten Wahl­raum soll die Wahl­be­nach­rich­ti­gung vor­ge­legt wer­den. Auf Ver­lan­gen des Wahl­vor­stan­des müs­sen sich die Wahl­be­rech­tig­ten mit­tels Per­so­nal- oder Iden­ti­täts­aus­weis bzw. Rei­se­pass aus­wei­sen. Nach Prü­fung des Ein­trags im Wäh­ler­ver­zeich­nis er­folgt die Aus­hän­di­gung der Stimm­zet­tel.

Neue Wahl­lo­ka­le

Bei den bei die­ser Wahl ins­ge­samt ein­ge­rich­te­ten 133 Wahl­lo­ka­le hat es we­ni­ge Än­de­run­gen zu den Vor­jah­ren ge­ge­be­nen. Die­se sind in der Wahl­be­nach­rich­ti­gung mit­ge­teilt und auch Be­stand­teil der Wahl­be­kannt­ma­chung. Grün­de für die Orts­wech­sel sind ne­ben bau­li­chen Ver­än­de­run­gen ins­be­son­de­re die Ver­füg­bar­keit der Stand­or­te am Wahl­tag.

Neue Stand­or­te sind:

• Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr/Was­ser­wehr Mark­gra­fen­hei­de, War­ne­mün­der Str. 13 (WBZ 022 mit 021 zu­sam­men­ge­legt)
• Ki­ta „Klei­ne Na­tur­for­scher“, Ernst-He­y­de­mann-Stra­ße 13 (WBZ 166)

Brief­wahl

Bis zum heu­ti­gen Tag wur­den be­reits über 36.700 Wahl­schei­ne je Wahl aus­ge­stellt. Bei der Eu­ro­pa­wahl 2019 wa­ren es 28.741 und bei der Bür­ger­schafts­wahl 2019 ins­ge­samt 28.940 Wahl­schei­ne.
Bei der Zu­stel­lung per Post, sind un­be­dingt die Lauf­zei­ten zu be­ach­ten. Nur die Wahl­brie­fe kom­men in die Aus­zäh­lung, die auch am Wahl­tag bis 18 Uhr in der Wäh­ler­ver­zeich­nis- und Brief­wahl­stel­le ein­ge­gan­gen sind. Spä­ter ein­ge­hen­de Wahl­brie­fe kön­nen nicht mehr be­rück­sich­tigt wer­den.

Wer noch an der Brief­wahl teil­neh­men möch­te, kann noch bis Frei­tag, 7. Ju­ni 2024, 18 Uhr, in der Wäh­ler­ver­zeich­nis- und Brief­wahl­stel­le ei­nen Wahl­schein in Ver­bin­dung mit Brief­wahl­un­ter­la­gen be­an­tra­gen und dort auch gleich von sei­nem Wahl­recht Ge­brauch ma­chen. Die Wäh­ler­ver­zeich­nis- und Brief­wahl­stel­le be­fin­det sich in der In­dus­trie­stra­ße 8 (2. Eta­ge rechts), 18069 Ros­tock (Schmarl), und ist mit der Bus­li­nie 38 bis zur Hal­te­stel­le „Sie­mens", un­ter Tel. +49 381 381-1820, -1821 oder der E-Mail-Adres­se brief­wahl@​rostock.​de er­reich­bar.

In be­son­de­ren Aus­nah­me­fäl­len, zum Bei­spiel bei plötz­li­cher Er­kran­kung, ist die Be­an­tra­gung ei­nes Wahl­schei­nes auch noch am Wahl­sonn­tag bis 15 Uhr in der Wäh­ler­ver­zeich­nis- und Brief­wahl­stel­le mög­lich.

Erst­wäh­le­rin­nen und Erst­wäh­ler

Erst­ma­lig teil­neh­men an den Wah­len am 9. Ju­ni 2024 dür­fen in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

bei der Bür­ger­schafts­wahl: 8.106 Wahl­be­rech­tig­te (16 Jah­re und äl­ter) und
bei der Eu­ro­pa­par­la­ments­wahl: 7.919 Wahl­be­rech­tig­te (16 Jah­re und äl­ter).

Wahl­hel­fe­rin­nen und Wahl­hel­fer

In den Wahl­vor­stän­den sind et­wa 1.900 Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker eh­ren­amt­lich tä­tig. Je­der Wahl­vor­stand be­steht aus ei­nem Vor­ste­her, des­sen Stell­ver­tre­ter, dem Schrift­füh­rer und vier bis sechs Bei­sit­zern. In der Re­gel gibt es et­wa 1.000 bis 1.400 Wahl­be­rech­tig­te in je­dem Wahl­be­zirk.

Zur per­so­nel­len Ab­si­che­rung der ord­nungs­ge­mä­ßen Durch­füh­rung der Wah­len muss­te die Ge­mein­de­wahl­be­hör­de in die­sem Jahr Zwangs­ver­pflich­tung durch­füh­ren.

Dar­über hin­aus sind mehr als 100 Be­schäf­tig­te der Stadt­ver­wal­tung am Wahl­tag im Ein­satz, um die Wahl­un­ter­la­gen recht­zei­tig zur Ver­fü­gung zu stel­len, die Tech­nik ab­zu­si­chern und die ord­nungs­ge­mä­ße Er­geb­ni­s­er­fas­sung zu ge­währ­leis­ten.

Wahl­er­geb­nis­se

Am Abend des Wahl­ta­ges gibt es ab 18 Uhr im Rat­haus ei­ne Prä­sen­ta­ti­on der vor­läu­fi­gen Wahl­er­geb­nis­se. Auf zwei Bild­schir­men wer­den die ak­tu­el­len Stän­de der Stim­men­aus­zäh­lun­gen ge­zeigt. Die Aus­zäh­lung in den Ur­nen­wahl­lo­ka­len be­ginnt mit den Stimm­zet­teln der Eu­ro­pa­wahl und geht dann wei­ter mit den Stimm­zet­teln der Bür­ger­schafts­wahl.

Auch im In­ter­net kann man die Er­fas­sung der Wahl­er­geb­nis­se un­ter der Adres­se https://​wahlen.​sv.​rostock.​de de­tail­liert ver­fol­gen. In­ter­es­sier­te Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker kön­nen au­ßer­dem in den Ur­nen­wahl­lo­ka­len und Brief­wahl­lo­ka­len der ord­nungs­ge­mä­ßen Aus­zäh­lung der Stim­men bei­woh­nen.

Das amt­li­che End­ergeb­nis der Wahl zum 10. Eu­ro­päi­schen Par­la­ment stellt der Stadt­wahl­aus­schuss in sei­ner öf­fent­li­chen Sit­zung am 14. Ju­ni 2024 um 10 Uhr im Rat­haus-An­bau, Be­ra­tungs­raum 1 a/b, fest. Im An­schluss dar­an stellt ge­gen 10.45 Uhr der Ge­mein­de­wahl­aus­schuss das Er­geb­nis für die Wahl zur 8. Bür­ger­schaft fest.

Ge­mein­de- und Stadt­wahl­lei­ter Dr. Dirk Zier­au un­ter­streicht noch ein­mal die be­son­de­re Be­deu­tung von frei­en, glei­chen und ge­hei­men Wah­len für die De­mo­kra­tie in Eu­ro­pa und Ros­tock und hofft auf ei­ne re­ge Wahl­be­tei­li­gung. Die Wahl­be­tei­li­gung bei den vor­he­ri­gen Eu­ro­pa­wah­len lag bei 60,1 Pro­zent, bei der vor­he­ri­gen Bür­ger­schafts­wahl bei 58,9 Pro­zent.

Al­les rund um Wah­len:

www.​rostock.​de/​wahlen

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen zur Eu­ro­pa­wahl:
https://​rathaus.​rostock.​de/​de/​rathaus/​politik_​wahlen/​wahlen/​eur​opaw​ahl/​255577

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen zu Kom­mu­nal­wah­len:
https://​rathaus.​rostock.​de/​de/​kom​muna​lwah​len/​255547

Wahl­er­geb­nis­se am Wahl­tag nach Aus­zäh­lung der ein­zel­nen Wahl­lo­ka­le:
https://​wahlen.​sv.​rostock.​de