Home
Navigation

Wahlen

Wahlen zur Oberbürgermeisterin/zum Oberbürgermeister 2022

Nach dem Beschluss der Bürgerschaft vom 06. Juli 2022 fand am 13. November 2022 die 5. Direktwahl der Oberbürgermeisterin bzw. des Oberbürgermeisters der Hanse- und Universitätsstadt Rostock statt. Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16. November 2022 festgestellt, dass keine Bewerberin und kein Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten hat. Daher wurde am 27. November 2022 eine Stichwahl zwischen den beiden Personen mit den höchsten Stimmzahlen durchgeführt. Zugelassen zur Stichwahl waren Frau Eva-Maria Kröger (DIE LINKE) und Herr Michael Ebert (Einzelbewerber). In dieser setzte sich Frau Eva-Maria Kröger durch.

Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen zur Wahl.

Übersicht der endgültigen Ergebnisse der Hauptwahl    

Übersicht der endgültigen Ergebnisse der Stichwahl

Eine Übersicht der öffentlichen Bekanntmachungen finden Sie hier.


Informationen für Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Wahlehrenamt


Wahlergebnisse:

Ausführliche Auswertungen zur Europa-, Bundestags-, Landtags- und zu den Kommunalwahlen finden Sie auf der Seite

Wahlergebnisse


Nach der Wahl ist vor der Wahl

Wahltermine der nächsten Jahre:

Wahl Wahlperiode nächste Wahl
Bundestagswahl 4 Jahre 2025
Landtagswahl 5 Jahre 2026
Europawahl 5 Jahre 2024
Bürgerschaftswahl 5 Jahre 2024
Migrantenratswahl 5 Jahre 2025
Oberbürgermeisterwahl 7 Jahre 2029

Kommunalwahlen

Die Gemeindevertretung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock führt den Namen Bürgerschaft. Seit 1999 gibt es in Mecklenburg-Vorpommern die Direktwahl zur Landrätin oder zum Landrat, zur Oberbürgermeisterin oder zum Oberbürgermeister und zur Bürgermeisterin oder zum Bürgermeister.
'Mehr'

Wahl zum Europäischen Parlament

Bei der Europawahl wählen Bürger der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 96 Abgeordnete für eine Periode von fünf Jahren in das Europäische Parlament. Es ist das einzige Organ der Europäischen Union, das durch Wahl eine direkte Legitimation der Völker der Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft erhält.
'Mehr'

Wahl zum Deutschen Bundestag

Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland. Er ist als maßgebliches Gesetzgebungsgremium das wichtigste Organ des Staates. Seine Abgeordneten werden nach den Grundsätzen einer Verbindung von Mehrheits- und Verhältniswahl für vier Jahre gewählt.
'Mehr'

Landtagswahl

Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern ist als gewählte Vertretung der Bürgerinnen und Bürger des Landes Mecklenburg-Vorpommern die Stätte der politischen Willensbildung.
'Mehr'

Rostock aus der Luft

Volksinitiative / Volksbegehren / Volksentscheid

Der Volksentscheid ist ein Mittel, um den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Mecklenburg-Vorpommern einen Gesetzentwurf zur Abstimmung vorlegen zu können. Volksinitiative und Volksbegehren gehen dem Volksentscheid voraus.

Mehr
Luftbild Rostock Innenstadt

Migrantenratswahl

Der Migrantenrat ist ein wichtiges kommunales Gremium, dass die Interessen der ausländischen Einwohnerinnen und Einwohner sowie der Spätaussiedlerinnen Spätaussiedler der Hanse-und Universitätsstadt Rostock vertritt. 

Mehr
Deckblatt, Information zum Bürgerentscheid, Ansicht Traditionsschiff

Bürgerentscheid

Mittels eines Bürgerentscheides können in einer Gemeinde wichtige Angelegenheiten des eigenen Wirkungskreises durch die Bürger selbst entschieden werden. Welche Angelegenheiten Gegenstand eines Bürgerentscheides sein können, ist streng geregelt.

Mehr