Home
Na­vi­ga­ti­on

Was­ser marsch – Ros­tocks ers­ter Trink­was­ser­brun­nen in der In­nen­stadt in Be­trieb

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.04.2024 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Vie­le Städ­te und Ge­mein­den ha­ben ihn be­reits, mit­un­ter auch meh­re­re: öf­fent­li­che Trink­was­ser­brun­nen, an de­nen Pas­san­ten, Gäs­te und Ein­woh­ne­rin­nen bzw. Ein­woh­ner sich kos­ten­los fri­sches Trink­was­ser zap­fen kön­nen.

Nun wur­de auch in Ros­tock ein neu­er Trink­was­ser­brun­nen in­stal­liert. Die­se vom Amt für Um­welt- und Kli­ma­schutz, dem War­now-Was­ser- und Ab­was­ser­ver­band und der Nord­was­ser GmbH ge­mein­sam in­iti­ier­te Maß­nah­me dient haupt­säch­lich der Hit­ze­vor­sor­ge an­ge­sichts der pro­gnos­ti­zier­ten Zu­nah­me von Hit­ze­ta­gen in na­her Zu­kunft.

„Wir müs­sen uns dar­auf ein­stel­len, dass die Ta­ge im Som­mer hei­ßer und auch tro­cke­ner wer­den. Das hei­ßt für je­de und je­den von uns: Viel trin­ken!“, sagt Dr. Ute Fi­scher-Gä­de, Se­na­to­rin für Stadt­pla­nung, Bau, Kli­ma­schutz und Mo­bi­li­tät in Ros­tock. „Da­her stel­len wir den Men­schen kos­ten­lo­se Trink­was­ser­brun­nen zur Ver­fü­gung.“

Ei­ne der wich­tigs­ten Vor­sor­ge­maß­nah­men an hei­ßen Ta­gen lau­tet: Viel Trin­ken! Ab so­fort und in zen­tra­ler La­ge spru­delt fri­sches Was­ser aus ei­nem Trink­was­ser­brun­nen, der auf der Grün­flä­che zwi­schen dem Krö­pe­li­ner-Tor-Cen­ter (KTC) und Krö­pe­li­ner Tor er­rich­tet wur­de. „Der Trink­brun­nen ist di­rekt an das Ver­sor­gungs­netz an­ge­schlos­sen und lie­fert je­der­zeit fri­sches, ein­wand­frei­es Trink­was­ser“, be­tont Ulf Alt­mann, Ge­schäfts­füh­rer der Nord­was­ser GmbH. „Uns ist wich­tig, Trink­was­ser als ge­sun­des und nach­hal­ti­ges Le­bens­mit­tel be­kannt zu ma­chen und zur Ver­fü­gung zu stel­len. Des­halb war auch ganz klar, dass wir die Stadt mit un­se­rer Ex­per­ti­se un­ter­stüt­zen. Die re­gel­mä­ßi­ge War­tung und Kon­trol­le die­ses und der kom­men­den Trink­brun­nen bin­den wir in un­se­re täg­li­che Ar­beit ein“, so Alt­mann wei­ter. Der Trink­brun­nen wird in den war­men Mo­na­ten von April bis Ok­to­ber in Be­trieb sein und vor dem Win­ter­ein­bruch zum Schutz vor Frost ab­ge­stellt.

Das Amt für Um­welt- und Kli­ma­schutz plant die Er­rich­tung wei­te­rer Brun­nen in der Stadt. Ein zwei­ter Trink­was­ser­brun­nen soll am Neu­en Markt er­rich­tet wer­den. „Das ist spä­tes­tens für 2025 ge­plant“, so Dr. Dag­mar Ko­zio­lek, Lei­te­rin des Am­tes für Um­welt- und Kli­ma­schutz. Die In­nen­stadt ist in den war­men Mo­na­ten nicht nur von Ein­hei­mi­schen hoch fre­quen­tiert, son­dern auch von vie­len Gäs­ten. Au­ßer­dem be­tont die Amts­lei­te­rin, dass wir ge­mein­sam mit je­dem er­rich­te­ten Trink­was­ser­brun­nen ei­nen Bei­trag zum Um­welt­schutz leis­ten, denn wer sei­ne Trink­fla­sche mit Lei­tungs­was­ser auf­füllt, ver­mei­det Plas­tik­müll. Dar­über hin­aus hat das Amt im ver­gan­ge­nen Jahr ei­ne Mach­bar­keits­stu­die für wei­te­re Brun­nen­stand­or­te in den Stadt­tei­len Lüt­ten Klein und Toi­ten­win­kel durch­ge­führt. „Mit Be­tei­li­gung der An­woh­ner­schaft und Un­ter­stüt­zung der Nord­was­ser GmbH ha­ben wir für je­den der zwei Stadt­tei­le fa­vo­ri­sier­te Stand­or­te er­mit­telt“, be­rich­tet Dr. Dag­mar Ko­zio­lek, „hier wol­len wir ab 2026 in die Um­set­zung ge­hen.“

Kos­ten­frei­es Lei­tungs­was­ser gibt es be­reits an al­len Or­ten mit dem blau­en Re­fill-Auf­kle­ber an der Tür. Auch für Ros­tock sind ei­ni­ge Be­trei­ben­de ein­ge­tra­gen, bei­spiels­wei­se Kon­di­to­rei Jun­ge und Star­bucks in der Krö­pe­li­ner Stra­ße, das Blu­men­fach­ge­schäft Heinz Guhl in der Lan­gen Stra­ße, Frei­raum im Bar­n­stor­fer Weg und die Ju­gend­her­ber­ge in War­ne­mün­de.

Star­ke Hit­ze­be­las­tun­gen kön­nen be­son­ders für sen­si­ble Be­völ­ke­rungs­grup­pen zu ge­sund­heit­li­chen Be­las­tun­gen füh­ren.

Der War­now-Was­ser- und Ab­was­ser­ver­band ist Trä­ger der öf­fent­li­chen Was­ser­ver­sor­gung und ab­was­ser­be­sei­ti­gungs­pflich­ti­ge Kör­per­schaft für die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock und für den Zweck­ver­band Was­ser-Ab­was­ser Ros­tock-Land, dem 28 Ge­mein­den im Land­kreis Ros­tock an­ge­hö­ren.

Die Nord­was­ser GmbH be­treibt als kom­mu­na­les Un­ter­neh­men im Auf­trag des War­now- Was­ser- und Ab­was­ser­ver­ban­des (WWAV) die An­la­gen und Net­ze zur Was­ser­ver­sor­gung und Ab­was­ser­be­sei­ti­gung. Mit et­wa 310 Mit­ar­bei­tern ver­sorgt die Nord­was­ser rund 270.000 Ein­woh­ner*in­nen so­wie In­dus­trie und Ge­wer­be mit Trink­was­ser und be­rei­tet das ent­ste­hen­de Ab­was­ser auf.