Home
Na­vi­ga­ti­on

Wenn die Müll­ab­fuhr nicht durch­kommt – Falsch­par­ker be­hin­dern Ent­sor­gungs­fahr­zeu­ge

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.09.2020 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Die Ent­sor­gungs­teams der Stadt­ent­sor­gung Ros­tock (SR) sind das gan­ze Jahr und bei je­dem Wet­ter im Auf­trag der Stadt für die Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner un­ter­wegs und sor­gen für ei­ne zu­ver­läs­si­ge Lee­rung der Müll­ton­nen und die ter­min­ge­rech­te Ab­ho­lung von Sperr­müll und Elek­tro­schrott. Doch oft be­hin­dern falsch par­ken­de oder ord­nungs­wid­rig hal­ten­de Fahr­zeu­ge die Ent­sor­gungs­fahr­zeu­ge. Ver­meid­ba­re Pro­ble­me, wie zum Bei­spiel zu­ge­park­te Stra­ßen und Ab­fall­be­häl­ter­stell­plät­ze oder falsch be­reit­ge­stell­ter Sperr­müll er­schwe­ren die Ar­beit der Müll­wer­ker zu­sätz­lich. In sol­chen Fäl­len ist oft­mals kei­ne Ent­sor­gung mög­lich, da die Un­fall­ver­hü­tungs­vor­schrif­ten ver­bun­den mit ei­nem Rück­wärts­fahr­ver­bot zwin­gend um­ge­setzt wer­den müs­sen.

Ros­tocks Se­na­tor für In­fra­struk­tur, Bau und Um­welt Hol­ger Mat­thä­us ap­pel­liert an die Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker sich an die Park­re­geln der Stra­ßen­ver­kehrs­ord­nung (StVO) zu hal­ten. Ret­tungs­we­ge dür­fen nicht be­hin­dert wer­den, Zu­fahr­ten und Eng­stel­len müs­sen frei blei­ben. Ver­stö­ße wer­den durch den kom­mu­na­len Ord­nungs­dienst vor Ort mit ei­nem Ver­warn­geld ge­ahn­det oder be­trof­fe­ne Fahr­zeu­ge ab­ge­schleppt.

Fahr­bah­nen müs­sen als An­lie­ger­stra­ßen oh­ne Be­geg­nungs­ver­kehr grund­sätz­lich ei­ne Brei­te von 3,55 Me­tern auf­wei­sen. Die­ses Maß er­gibt sich aus der nach StVZO zu­läs­si­gen Fahr­zeug­brei­te von 2,55 Me­tern und ei­nem seit­li­chen Si­cher­heits­ab­stand von je 0,5 Me­tern. Das Hal­ten an en­gen - bis 3,05 Me­ter brei­ten - und un­über­sicht­li­chen Stra­ßen­stel­len ist ge­mäß Stra­ßen­ver­kehrs­ord­nung (StVO) un­ter­sagt. Die Stra­ßen­ver­kehrs­be­hör­de stellt für die­se ge­setz­lich ge­re­gel­ten Halt­ver­bots­zo­nen in der Re­gel kei­ne ex­tra Ver­kehrs­zei­chen auf.

Auch das Halt­ver­bot im Be­reich schar­fer Kur­ven und Wen­de­häm­mer ist zu be­ach­ten. „Par­ken Sie bit­te kei­ne Be­häl­ter­stand­plät­ze zu. Die Ab­fall­be­häl­ter müs­sen oh­ne Be­hin­de­rung durch die Ent­sor­gungs­fahr­zeu­ge er­reich­bar sein“, un­ter­streicht Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us. Auch an ei­nen re­gel­mä­ßi­gen Form­schnitt für Bäu­me und He­cken soll­te ge­dacht wer­den. So kann es nicht zu Eng­stel­len auf öf­fent­li­chen We­gen oder Stra­ßen durch her­aus­ra­gen­de Äs­te oder Zwei­ge kom­men.

„Vie­len Dank, dass Sie Be­hin­de­run­gen bei der Ab­fall­ent­sor­gung ver­mei­den und un­se­re Müll­wer­ker un­ter­stüt­zen. Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter ha­ben auch wäh­rend des Lock­downs in der Pan­de­mie­pha­se zu­ver­läs­sig ih­re Auf­ga­ben er­füllt und die Ent­sor­gungs­si­cher­heit in Ros­tock zu je­der Zeit ge­währ­leis­tet“, un­ter­streicht Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us.