Home
Na­vi­ga­ti­on

So­zi­al­be­ra­tung für Ge­flüch­te­te

Was ist das?

Das Sach­ge­biet So­zi­al­be­ra­tung für Ge­flüch­te­te im Amt für So­zia­les und Teil­ha­be bie­tet Neu­zu­ge­wan­der­ten Be­glei­tung im In­te­gra­ti­ons­pro­zess. Ge­flüch­te­te Men­schen fin­den Un­ter­stüt­zung bei der Ori­en­tie­rung in Deutsch­land und beim Lö­sen von Pro­ble­men. Die Mit­ar­bei­ten­den be­ant­wor­ten un­ter an­de­rem Fra­gen zu Auf­ent­halt, Be­hör­den, Sprach­kur­sen, Ge­sund­heit, Bil­dung, Ar­beit, Ehe und Fa­mi­lie, Er­zie­hung, Fi­nan­zen und Woh­nen. Rat­su­chen­de wer­den über Rechts­an­sprü­che auf­ge­klärt, bei An­trag­stel­lun­gen un­ter­stützt und ge­ge­be­nen­falls an an­de­re Re­gel­diens­te und Be­ra­tungs­stel­len ver­wie­sen. Die Be­ra­tung ist kos­ten­los und ver­trau­lich.

Wann kann ich die Be­ra­tung/ Leis­tung in An­spruch neh­men?

Im Amt für So­zia­les und Teil­ha­be - Sach­ge­biet So­zi­al­be­ra­tung für Ge­flüch­te­te - wer­den aus­schlie­ß­lich Ge­flüch­te­te mit ei­ge­nem Wohn­raum be­ra­ten, un­ab­hän­gig von ih­rem Auf­ent­halts­ti­tel. Asyl­be­wer­ben­de und Ge­dul­de­te wer­den bis zu 24 Mo­na­te nach Ein­zug in die ei­ge­ne Woh­nung un­ter­stützt.

 Wo er­folgt die Be­ra­tung?

 So­zi­al­päd­ago­gi­sche Be­treu­ung für Asyl­be­wer­ben­de und Ge­dul­de­te so­wie an­er­kann­te Ge­flüch­te­te mit Auf­ent­halts­ti­tel

  • Amt für So­zia­les und Teil­ha­be
  • Sach­ge­biet So­zi­al­be­ra­tung für Ge­flüch­te­te
  • Hans-Fall­a­da-Stra­ße 1
  • 18069 Ros­tock
  • E-Mail: so­zi­al.​asyl@​rostock.​de

 

Be­ra­tung und Be­treu­ung für Ge­flüch­te­te in An­spruch neh­men

Leis­tungs­be­schrei­bun­gen aus den In­for­ma­ti­ons­diens­ten Meck­len­burg-Vor­pom­mern
Mehr

Logo Amt für Soziales und Teilhabe