Sozialberatung für Geflüchtete
Was ist das?
Das Sachgebiet Sozialberatung für Geflüchtete im Amt für Soziales und Teilhabe bietet Neuzugewanderten Begleitung im Integrationsprozess. Geflüchtete Menschen finden Unterstützung bei der Orientierung in Deutschland und beim Lösen von Problemen. Die Mitarbeitenden beantworten unter anderem Fragen zu Aufenthalt, Behörden, Sprachkursen, Gesundheit, Bildung, Arbeit, Ehe und Familie, Erziehung, Finanzen und Wohnen. Ratsuchende werden über Rechtsansprüche aufgeklärt, bei Antragstellungen unterstützt und gegebenenfalls an andere Regeldienste und Beratungsstellen verwiesen. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.
Wann kann ich die Beratung/ Leistung in Anspruch nehmen?
Im Amt für Soziales und Teilhabe - Sachgebiet Sozialberatung für Geflüchtete - werden ausschließlich Geflüchtete mit eigenem Wohnraum beraten, unabhängig von ihrem Aufenthaltstitel. Asylbewerbende und Geduldete werden bis zu 24 Monate nach Einzug in die eigene Wohnung unterstützt.
Wo erfolgt die Beratung?
Sozialpädagogische Betreuung für Asylbewerbende und Geduldete sowie anerkannte Geflüchtete mit Aufenthaltstitel
- Amt für Soziales und Teilhabe
- Sachgebiet Sozialberatung für Geflüchtete
- Hans-Fallada-Straße 1
- 18069 Rostock
- E-Mail: sozial.asyl@rostock.de
Beratung und Betreuung für Geflüchtete in Anspruch nehmen
Leistungsbeschreibungen aus den Informationsdiensten Mecklenburg-Vorpommern
Mehr
