Home
Na­vi­ga­ti­on

Alt­las­ten­sa­nie­rung

Sa­nie­run­gen im Sin­ne des Bo­den­schutz­ge­set­zes sind ent­we­der Maß­nah­men zur Be­sei­ti­gung oder Ver­min­de­rung der nach­ge­wie­se­nen Schad­stof­fe (De­kon­ta­mi­na­ti­on) oder Maß­nah­men, die ei­ne Aus­brei­tung der Schad­stof­fe lang­fris­tig ver­hin­dern, oh­ne die­se zu be­sei­ti­gen (Si­che­rungs­maß­nah­men).

Über­schrei­ten die fest­ge­stell­ten Mess­wer­te die vor­ge­ge­be­nen Maß­nah­me­wer­te der Bun­des-Bo­den­schutz- und Alt­las­ten­ver­ord­nung (BBo­dSchV) und liegt ei­ne Ge­fähr­dung vor, sind Sa­nie­rungs­maß­nah­men er­for­der­lich. Die da­für zu­stän­di­ge Be­hör­de ist das Staat­li­che Amt für Land­wirt­schaft und Um­welt Mitt­le­res Meck­len­burg (StA­LU MM). Die Sa­nie­rungs­maß­nah­men im Stadt­ge­biet wer­den in en­ger Zu­sam­men­ar­beit mit un­se­rem Amt durch­ge­führt.

Die Ei­gen­tü­mer der be­tref­fen­den Grund­stü­cke, sons­ti­ge be­trof­fe­ne Nut­zungs­be­rech­tig­te und die be­trof­fe­ne Nach­bar­schaft wer­den durch den Sa­nie­rungs­pflich­ti­gen von ei­ner be­vor­ste­hen­den Sa­nie­rung in­for­miert. Ent­spre­chen­de Un­ter­la­gen wer­den aus­ge­legt.

Im Rah­men ei­ner Sa­nie­rungs­kon­zep­ti­on wer­den das Für und Wi­der un­ter­schied­li­cher Sa­nie­rungs­va­ri­an­ten dis­ku­tiert, Kos­ten­schät­zun­gen zu­sam­men­ge­stellt und ei­ne Vor­zugs­va­ri­an­te her­aus­ge­ar­bei­tet. Für die­se Va­ri­an­te er­folgt die Sa­nie­rungs­pla­nung, d.h. die Er­ar­bei­tung der Ge­neh­mi­gungs- und Aus­füh­rungs­pla­nung.

In der Han­se­stadt Ros­tock wur­den per De­zem­ber 2013 ins­ge­samt 153 Sa­nie­rungs­maß­nah­men durch­ge­führt. Die­se Maß­nah­men be­tra­fen 65 Alt­stand­or­te, 13 Alt­ab­la­ge­run­gen so­wie 75 Flä­chen, die zwar kei­ne Alt­las­ten im Sin­ne des Bun­des­bo­den­schutz­ge­set­zes [BBo­dSchG] dar­stel­len, wohl aber im Zu­ge von Bau­maß­nah­men Sa­nie­run­gen er­for­der­lich mach­ten.

Bei den Alt­ab­la­ge­run­gen bil­de­ten in den ver­gan­ge­nen Jah­ren die ehe­ma­li­gen Müll­de­po­ni­en Dier­kow und Di­ed­richs­ha­gen so­wie Tei­le der Klein­gar­ten­an­la­ge Jür­geshof den Sa­nie­rungs­schwer­punkt. Als vor­erst letz­te gro­ße Sa­nie­rungs­maß­nah­me wur­den un­ter Fe­der­füh­rung des Um­welt­am­tes Teil­flä­chen der Alt­ab­la­ge­rung Di­ed­richs­hä­ger Moor in War­ne­mün­de sa­niert.

Bei den Alt­stand­or­ten wur­den u.a. Tank­la­ger und Tank­stel­len, Teil­flä­chen der ehe­ma­li­gen War­now­werft, der Nep­t­un­werft, Ge­wer­be­flä­chen im Dal­witz­ho­fer Weg sa­niert. Im Zu­sam­men­hang mit Be­bau­ungs­pla­nun­gen wur­den in Be­rei­chen der Si­lo–Halb­in­sel, ins­be­son­de­re am Stand­ort der ehe­ma­li­gen Lu­de­wig-Werft, Bo­den­sa­nie­run­gen durch­ge­führt.

Ei­ne Grund­was­ser­sa­nie­rung fin­det am Stand­ort ei­ner ehe­ma­li­gen che­mi­schen Rei­ni­gung statt. Um­fang­rei­che Sa­nie­rungs­maß­nah­men auf ei­ner der grö­ß­ten Alt­las­ten der Han­se­stadt Ros­tock, dem ehe­ma­li­gen Gas­werks­ge­län­de in der Blei­cher­stra­ße, sind 2013 ab­ge­schlos­sen wor­den.