Das Amt für Umwelt- und Klimaschutz ist Behörde und Fachamt für die Belange von
Abfall- und Wasserwirtschaft,
Immissions-, Klima - und Bodenschutz,
Umweltplanung
sowie für die umweltbezogene Öffentlichkeitsarbeit.
Mit dem verantwortungsbewussten Vollzug und der selbständigen Umsetzung und Kontrolle rechtlicher Vorgaben stellt das Amt für Umweltschutz die Einhaltung von Umweltvorschriften in der Hanse- und Universitätsstad sicher.
Abteilung Abfallwirtschaft
Planung, Koordinierung, Umsetzung und Überwachung von abfallwirtschaftlichen
Maßnahmen für Abfälle zur Beseitigung und Verwertung aus Haushaltungen und für
Abfälle zur Beseitigung aus anderen Herkunftsbereichen
Die Abteilung Wasser und Boden ist für die Überwachung, den Ausbau und
die Gefahrenabwehr an Gewässern, die dezentrale Abwasserbeseitigung, den
Bodenschutz und das Altlastenmanagement sowie die Bewirtschaftung
öffentlicher Toiletten zuständig. Mehr
Umweltpreis
Mit dem Umweltpreis der Hanse- und Universitätsstadt Rostock werden besondere Leistungen des Umweltschutzes für die Hansestadt anerkannt. Der Preis soll die Auseinandersetzung mit Umweltthemen in der Öffentlichkeit fördern und die Bewältigung von Problemen unterstützen. Er kann an Personen, Gruppen und Institutionen Umweltpreis
Klarschiff.HRO ist eine Plattform zum Melden von Problemen in der Infrastruktur der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. zu Klarschiff.HRO
*hört sich gut*
Pressemitteilung vom 20.05.2022
„Achtung: Wir müssen durch!“ – Plakatkampagne gegen Falschparker
Mit dem Slogan „Achtung: Wir müssen durch!“ gehen die Stadtentsorgung Rostock und das Amt für Umwelt- und Klimaschutz in die Offensive und leisten wichtige Aufklärungsarbeit für eine saubere Stadt. Denn vielerorts behindern Falschparker oder ordnungswidrig haltende Fahrzeuge die tägliche Arbeit der Müllwerker. Mehr
Pressemitteilung vom 30.03.2022
Mein Lieblingsplatz in Rostock - Fotos für den Umweltkalender 2023 gesucht
Unter dem Motto „Mein Lieblingsplatz in Rostock“ ruft der Senator für Infrastruktur, Umwelt und Bau Holger Matthäus zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2023 auf. Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste der Stadt sind aufgerufen, den Kalender mit ihren aussagekräftigsten Fotos mitzugestalten. Mehr