Home
Na­vi­ga­ti­on

UVP-Ver­fah­ren

Ak­tu­el­le UVP-Ver­fah­ren

Nach eu­ro­päi­schem Recht und des­sen Um­set­zung in Deutsch­land ist die Öf­fent­lich­keit über sämt­li­che Zu­las­sungs­ver­fah­ren mit Um­welt­ver­träg­lich­keits­prü­fung (UVP) elek­tro­nisch an zen­tra­ler Stel­le zu un­ter­rich­ten. Hier­für ste­hen der Öf­fent­lich­keit die zen­tra­len UVP-Por­ta­le des Bun­des und der Län­der zur Ver­fü­gung (sie­he wei­ter­füh­ren­de Links).

Im Por­tal des Bun­des sind die Zu­las­sungs­ver­fah­ren mit UVP der deut­schen Bun­des­be­hör­den ein­ge­stellt. Das In­fo-Por­tal der Län­der gibt über die ak­tu­ell lau­fen­den UVP-Ver­fah­ren in Meck­len­burg-Vor­pom­mern und da­mit auch für Ver­fah­ren in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock Aus­kunft.

Im UVP-Por­tal sind In­for­ma­tio­nen über al­le lau­fen­den UVP-pflich­ti­gen Ver­fah­ren zu fin­den, so­bald das öf­fent­li­che Be­tei­li­gungs­ver­fah­ren be­gon­nen wur­de. Hier geht es um Fra­gen wie:

  • Um wel­che Art von UVP-pflich­ti­gem Vor­ha­ben geht es?
  • Wel­che Be­hör­de führt das Ver­fah­ren durch?
  • Wo und wann kön­nen Un­ter­la­gen ein­ge­se­hen wer­den?

In das Por­tal wer­den au­ßer­dem der UVP-Be­richt, in dem die Um­welt­aus­wir­kun­gen ei­nes Vor­ha­bens be­schrie­ben wer­den, ent­schei­dungs­er­heb­li­che Be­rich­te und Emp­feh­lun­gen so­wie die Ent­schei­dung zur Zu­las­sung oder Ab­leh­nung des Vor­ha­bens ein­ge­stellt.

Die recht­li­che Grund­la­ge für die Ein­rich­tung des Zen­tra­len UVP-Por­tals fu­ßt auf der Än­de­rung der EU-Richt­li­nie 2011/92/EU - UVP-Richt­li­nie, die durch die EU-Richt­li­nie 2014/52/EU er­folg­te. Die ge­setz­li­che Um­set­zung in Deutsch­land er­folg­te durch ei­ne Än­de­rung des Ge­set­zes über die Um­welt­ver­träg­lich­keits­prü­fung (UVPG).

Vor­prü­fun­gen zur Fest­stel­lung der UVP-Pflicht

Ist für Vor­ha­ben nach Bun­des- oder Lan­des­recht ei­ne Vor­prü­fung zur Fest­stel­lung der UVP-Pflicht durch die zu­stän­di­ge Be­hör­de durch­zu­füh­ren, so ist das Er­geb­nis der Vor­prü­fung öf­fent­lich be­kannt zu ge­ben. Die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ist für die Be­kannt­ga­be der­je­ni­gen Vor­ha­ben zu­stän­dig, für die sie Ge­neh­mi­gungs­be­hör­de ist. Dies sind u. a. fol­gen­de Vor­ha­ben­ty­pen:

  • Bau­ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren
  • Vor­ha­ben im Be­reich des kom­mu­na­len Ha­fens
  • Vor­ha­ben an Ge­wäs­sern 2. Ord­nung

Nach­ste­hend sind Be­kannt­ma­chun­gen in Zu­stän­dig­keit der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock auf­ge­führt, für die ei­ne sol­che Vor­prü­fung statt­ge­fun­den hat. 

  • Be­kannt­ma­chung des Ha­fen- und See­manns­am­tes: Sport­boot­ha­fen War­ne­mün­de (Städ­ti­scher An­zei­ger Nr. 5, 14.03.2018, S. 3)
  • Be­kannt­ma­chung der Un­te­ren Was­ser­be­hör­de: Vor­flut­re­gu­lie­rung der Gän­se­wie­se durch Teich­ent­schlam­mung, Ros­tock Dier­kow (Städ­ti­scher An­zei­ger Nr. 11, 06.06.2018, S. 4)

Seit 2019 wer­den ne­ga­ti­ve Vor­prü­fun­gen auch im Lan­des-UVP-Por­tal (sie­he: Links) er­fasst und sind dort re­cher­chier­bar.


Leis­tungs­be­schrei­bun­gen aus den In­for­ma­ti­ons­diens­ten Meck­len­burg-Vor­pom­mern

Dienst­leis­tun­gen