Home
Na­vi­ga­ti­on

Na­mens­än­de­rung Vor- oder Nach­na­men

Na­mens­än­de­rung, Sie möch­ten Ih­ren Nach- oder Vor­na­men än­dern oh­ne Hei­rat, Schei­dung oder Ad­op­ti­on?

Ei­ne Na­mens­än­de­rung ist auch im Aus­nah­me­fall mög­lich, vor­aus­ge­setzt es lie­gen trif­ti­ge Grün­de vor. Hei­rat, Schei­dung oder Ad­op­ti­on recht­fer­ti­gen ei­ne Na­mens­än­de­rung auch oh­ne wei­te­re Grün­de. In die­sen Fäl­len wen­den Sie sich bit­te an das Stan­des­amt.

Was sind wich­ti­ge Grün­de für ei­ne Na­mens­än­de­rung?

Ei­ne Na­mens­än­de­rung wird nur durch ei­nen wich­ti­gen Grund ge­recht­fer­tigt. Wich­ti­ge Grün­de lie­gen vor, wenn z.B. ein Na­me lä­cher­lich oder an­stö­ßig klingt und zu un­an­ge­mes­se­nen oder fri­vo­len Wort­spie­len ver­lei­tet. Häu­fig wird zur Be­grün­dung ei­ner Na­mens­än­de­rung ei­ne see­li­sche Be­las­tung gel­tend ge­macht und ver­sucht, sie mit ei­nem ner­ven­ärzt­li­chen oder psy­cho­lo­gi­schen At­test zu be­le­gen. Ein At­test soll­te der An­for­de­rung an psy­cho­lo­gi­sche Gut­ach­ten524.2 KB ent­spre­chen.

Für die An­trags­stel­lung nut­zen Sie bit­te die On­line­ter­min­ver­ga­be oder den an­ge­ge­be­nen Kon­takt, dan­ke.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie in der Dienst­leis­tungs­be­schrei­bung Vor- und Fa­mi­li­en­na­men - Än­de­rung.


Leis­tungs­be­schrei­bun­gen aus den In­for­ma­ti­ons­diens­ten Meck­len­burg-Vor­pom­mern