Home
Na­vi­ga­ti­on

Son­der­nut­zung öf­fent­li­cher Stra­ßen

Ei­ne Son­der­nut­zung liegt vor, wenn der Ge­brauch der Stra­ße über den Ge­mein­ge­brauch hin­aus­geht (§§ 22 ff Stra­ßen- und We­ge­ge­setz des Lan­des Meck­len­burg Vor­pom­mern (StrWG M-V).

Ge­mein­ge­brauch ist die je­der­mann zu­ste­hen­de Be­fug­nis, die Stra­ßen im Rah­men der Wid­mung und der Ver­kehrs­vor­schrif­ten zum Ver­kehr zu be­nut­zen (§ 21 StrWG M-V). Son­der­nut­zun­gen be­dür­fen der Er­laub­nis der Stadt Ros­tock. Die Be­nut­zung ist erst zu­läs­sig, wenn die Er­laub­nis er­teilt ist.

Für fol­gen­de Ar­ten der Son­der­nut­zun­gen wer­den im Be­reich der Stadt Ros­tock u. a. Son­der­nut­zungs­er­laub­nis­se er­teilt, wenn es die Ört­lich­keit zu­lässt:

  • Ver­an­stal­tun­gen auf öf­fent­li­chen Flä­chen (Stra­ßen­fes­te, Wo­chen­märk­te, Son­der­märk­te, open-air),
  • In­for­ma­ti­ons­stän­de (z. B. von po­li­ti­schen Par­tei­en, ge­mein­nüt­zi­gen Ver­ei­nen o. ä.)
  • Ti­sche und Sitz­ge­le­gen­hei­ten zu ge­werb­li­chen Zwe­cken (Au­ßen­gas­tro­no­mie),
  • Wa­ren­aus­la­gen,
  • Wer­be­auf­stel­ler,
  • Auf­stel­lung von Fahr­rad­stän­dern mit Wer­bung,
  • Auf­stel­lung von Blu­men­kü­beln auf Geh­we­gen,
  • Stra­ßen­han­del (Han­del in am­bu­lan­ter Form, d.h. be­weg­lich oh­ne Ein­nah­me ei­nes fes­ten Stand­plat­zes),
  • Bau­stel­len­ein­rich­tun­gen (hier ist even­tu­ell auch ei­ne Ver­kehrs­recht­li­che An­ord­nung not­wen­dig),
  • Ge­rüst­stel­lung, Auf­stel­len von Schutt­con­tai­ner und u. ä.

Un­ter­la­gen bzw. An­trags­for­mu­la­re zum Down­load für die ver­schie­de­nen Son­der­nut­zun­gen fin­den Sie am En­de der Sei­te un­ter dem Punkt "Dienst­leis­tun­gen".

  • Son­der­nut­zungs­an­trag oder
  • Son­der­nut­zungs­an­trag Ver­an­stal­tun­gen
  • Son­der­nut­zungs­an­trag (Bau) /An­ord­nung Ver­kehrs­be­hör­de
  • In Aus­nah­me­fäl­len ist es auch mög­lich, ei­nen form­lo­ser An­trag mit Er­läu­te­run­gen, Zeich­nun­gen und text­li­cher Be­schrei­bung ein­zu­rei­chen
  • La­ge­plan

Ge­büh­ren:

sie­he Son­der­nut­zungs­sat­zung zu­züg­lich ei­ner Ver­wal­tungs­ge­bühr (s. Ver­wal­tungs­ge­büh­ren­sat­zung) für die Er­tei­lung der Er­laub­nis.

Fris­ten:

min­des­tens 14 Ta­ge vor­her

bei Ver­an­stal­tun­gen mit Aus­wir­kun­gen auf den Stra­ßen­ver­kehr so­wie mit ei­ner Teil­neh­mer­zahl von mehr als 500 Per­so­nen ist ei­ne recht­zei­ti­ge An­trag­stel­lung (min­des­tens 2 Mo­na­te vor Be­ginn) zwin­gend er­for­der­lich.

Als An­sprech­part­ner ste­hen Ih­nen Frau Stob­be, Frau Rie­mer und Herr Wnuck zur Ver­fü­gung.

Leis­tungs­be­schrei­bun­gen aus den In­for­ma­ti­ons­diens­ten Meck­len­burg-Vor­pom­mern