Home
Na­vi­ga­ti­on

Le­bens­la­ge 8. In­fek­ti­ons­schutz, Prä­ven­ti­on


Fol­gen­de Leis­tun­gen wur­den zum The­ma 8. In­fek­ti­ons­schutz, Prä­ven­ti­on ge­fun­den:


  • In­fek­ti­ons­krank­hei­ten und Krank­heits­er­re­gern so­wie aty­pi­sche Impf­ver­läu­fe mel­den

    Das In­fek­ti­ons­schutz­ge­setz schreibt die Mel­dung von be­stimm­ten Er­re­gern so­wie Impf­schä­den durch Ärz­te und La­bo­ra­to­ri­en vor.

    Ziel des In­fek­ti­ons­schut­zes ist es, über­trag­ba­ren Krank­hei­ten beim Men­schen vor­zu­beu­gen, In­fek­tio­nen früh­zei­tig zu er­ken­nen und ih­re Wei­ter­ver­brei­tung zu ver­hin­dern.

    Zur Dienst­leis­tung

  • In­fek­ti­ons­schutz Be­ra­tung

    Wer be­rufs­mä­ßig Tä­tig­kei­ten am Men­schen durch­führt, bei de­nen Krank­heits­er­re­ger durch Blut über­tra­gen wer­den kön­nen, muss die all­ge­mein an­er­kann­ten Re­geln der Hy­gie­ne be­ach­ten.... Zur Dienst­leis­tung

  • Krank­heits­er­re­ger: Er­laub­nis zum Um­gang be­an­tra­gen

    Ei­ne Er­laub­nis nach dem In­fek­ti­ons­schutz­ge­setz wird be­nö­tigt, wenn ver­ant­wort­li­che Per­so­nen Krank­heits­er­re­ger nach Deutsch­land ein­füh­ren, aus Deutsch­land aus­füh­ren, auf­be­wah­ren, ab­ge­ben oder mit ih­nen ar­bei­ten wol­len.

    Zur Dienst­leis­tung