Home
Na­vi­ga­ti­on

Spa­ten­stich für ers­ten Rad­schnell­weg in Meck­len­burg-Vor­pom­mern

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.05.2019 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Wirt­schaft und Ver­kehr

Heu­te ha­ben Re­na­te Gund­lach, Pres­se­spre­che­rin des Mi­nis­te­ri­ums für En­er­gie, In­fra­struk­tur und Di­gi­ta­li­sie­rung Meck­len­burg-Vor­pom­mern, und Se­na­tor Hol­ger Mat­thä­us ge­mein­sam mit Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski den sym­bo­li­schen ers­ten Spa­ten­stich zum Bau ei­nes Rad­schnell­wegs in Ros­tock, des ers­ten in Meck­len­burg-Vor­pom­mern, vor­ge­nom­men. Aus die­sem An­lass über­gab der Mi­nis­ter auch den Zu­wen­dungs­be­scheid für die Um­set­zung des ers­ten Bau­ab­schnitts.

Für Ros­tocks Se­na­tor für Bau und Um­welt Hol­ger Mat­thä­us geht da­mit ein lang ge­heg­ter Wunsch in Er­fül­lung: „Lan­ge ha­ben wir dar­auf ge­war­tet und an dem Kon­zept für die Rad­schnell­we­ge nach dä­ni­schem Vor­bild ge­ar­bei­tet. Das En­er­gie­mi­nis­te­ri­um hat uns im­mer un­ter­stützt. End­lich geht es an die Um­set­zung – ein Mei­len­stein für den Rad­ver­kehr in Ros­tock und im Land!“

Der et­wa 1,25 Ki­lo­me­ter lan­ge und drei Me­ter brei­te ers­te Ab­schnitt des Rad­wegs be­ginnt an der Kreu­zung Sa­tower Stra­ße/Süd­ring. Bis zum Bahn­über­gang an der Sa­tower Stra­ße in Hö­he Thier­fel­der­stra­ße wird er als stra­ßen­be­glei­ten­der Rad­weg par­al­lel zum Geh­weg er­rich­tet und ver­läuft an­schlie­ßend ent­lang der Ei­sen­bahn­schie­nen in Rich­tung Haupt­bahn­hof bis zur Erich-Schle­sin­ger-Stra­ße.

Die Pla­nun­gen für den Rad­schnell­weg ent­lang des Uni­ver­si­täts­cam­pus lau­fen schon seit 2015. Die Tras­se wird mit ei­nem dy­na­mi­schen Licht­steue­rungs­sys­tem, das aus 31 LED-Leuch­ten be­steht, aus­ge­stat­tet sein und beid­sei­tig Rand­mar­kie­run­gen ent­hal­ten. Pflan­zun­gen von zwei Trau­ben­ei­chen, drei Win­ter­lin­den, zwei Spit­zahorn und drei ge­füll­ten Vo­gel­kir­schen er­gän­zen die Ver­kehrs­an­la­ge.

Die Stre­cke ist der An­fang ei­nes Rad­schnell­wegs von War­ne­mün­de bis zum Haupt­bahn­hof. Nach Fer­tig­stel­lung des ers­ten Ab­schnitts hat der An­schluss von der Erich-Schle­sin­ger-Stra­ße bis zum Haupt­bahn­hof obers­te Prio­ri­tät. Da­bei sol­len so­wohl die Erich-Schle­sin­ger-Stra­ße als auch der Süd­ring mit Brü­cken über­quert wer­den.

Der ge­sam­te Rad­schnell­weg wird auf ei­ner ei­ge­nen Tras­se ver­lau­fen und so­mit vom üb­ri­gen Stra­ßen­ver­kehr ge­trennt. Die Rad­fah­rer müs­sen auch kei­ne Stra­ßen que­ren, so dass sie die ge­sam­te Stre­cke durch­fah­ren kön­nen oh­ne an­zu­hal­ten. Durch die se­pa­ra­te Füh­rung wird die Ver­kehrs­si­cher­heit er­heb­lich stei­gen.

Die Ge­samt­kos­ten für die­sen ers­ten Bau­ab­schnitt be­tra­gen vor­aus­sicht­lich ca. 1,2 Mil­lio­nen Eu­ro. Das In­fra­struk­tur­mi­nis­te­ri­um über­nimmt da­von nach der Kom­mu­na­len Rad­bau­richt­li­nie des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern 820.000 Eu­ro aus Mit­teln des „Eu­ro­päi­schen Fonds für re­gio­na­le Ent­wick­lung“ (EF­RE). Vor­aus­sicht­lich im Som­mer 2020 soll der ers­te Ab­schnitt fer­tig­ge­stellt sein.