35 Jahre Mauerfall - Hanse- und Universitätsstadt Rostock erinnert mit szenischer Lesung „Oktoberfrühling 1989 – Kaleidoskop einer Revolution“ an die Friedliche Revolution
Pressemitteilung vom

Mit einer szenischen Lesung „Oktoberfrühling 1989 – Kaleidoskop einer Revolution“ erinnert die Hanse- und Universitätsstadt am Donnerstag, 17. Oktober 2024 an den 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution. Historische Quellen und Zeitzeugenberichte aus dem gesamten Gebiet der ehemaligen DDR werden in der Lesung eindrücklich vermitteln, dass die Proteste im Jahre 1989 nicht allein auf die großen Städte Leipzig und Berlin beschränkt blieben.
Zu der Veranstaltung um 19 Uhr in der Petrikirche lädt die Hanse- und Universitätsstadt Rostock alle interessierten Rostockerinnen und Rostocker in Kooperation mit der Evangelisch-Lutherischen Innenstadtgemeinde Rostock, der Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit in Rostock/Landeszentrale politische Bildung MV, der Heinrich-Böll-Stiftung MV und dem Literaturhaus Rostock ein. Begrüßen werden die Stadtpastorin der Evangelisch- Lutherischen Innenstadtgemeinde Rostock Maria Dietz und die Leiterin des Amtes für Kultur, Denkmalpflege und Museen Anne-Katrin Bicher. Der Einlass beginnt ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Alle interessierten Rostockerinnen und Rostocker sind nach der Aufführung auch zum anschließenden gemeinsamen Beisammensein eingeladen.