Klostergeschichte zeitgemäß gestaltet - Kulturhistorisches Museum Rostock erhält modernisierten Bereich
Pressemitteilung vom

Das Kulturhistorische Museum Rostock erhält rechtzeitig zu Ostern einen neuen, modernisierten Bereich rund um die Klostergeschichte. Die umfassende Erneuerung verbindet zeitgemäße Gestaltung mit der historischen Bedeutung des Ortes und würdigt damit die lange und eindrucksvolle Geschichte des Museumsstandorts.
Seit über 160 Jahren ist das Museum ein zentraler Ort für Rostocks Kultur, Kunst und Geschichte. Es befindet sich im ehemaligen Kloster zum Heiligen Kreuz – der einzig vollständig erhaltenen Klosteranlage der Stadt. Gegründet zwischen 1269 ist das Kloster untrennbar mit der Stadtgeschichte verbunden. Der Eingangsbereich des Museums widmet sich daher auch inhaltlich der Geschichte des Klosters, dessen Ursprung auf eine Legende um die dänische Königin Margarethe zurückgeht.
„Mit der Erneuerung des Bereiches setzen wir ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für die historische Bedeutung dieses Ortes“, sagt Museumsleiter Dr. Steffen Stuth. „Das Museum ist nicht nur ein Ort der Bewahrung, sondern auch der lebendigen Auseinandersetzung mit unserer Stadtgeschichte. Die Neugestaltung schafft einen würdigen Rahmen für unsere Besucherinnen und Besucher, die hier tief in die Vergangenheit Rostocks eintauchen können.“