Home
Na­vi­ga­ti­on

Klos­ter­ge­schich­te zeit­ge­mäß ge­stal­tet - Kul­tur­his­to­ri­sches Mu­se­um Ros­tock er­hält mo­der­ni­sier­ten Be­reich

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.04.2025 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock er­hält recht­zei­tig zu Os­tern ei­nen neu­en, mo­der­ni­sier­ten Be­reich rund um die Klos­ter­ge­schich­te. Die um­fas­sen­de Er­neue­rung ver­bin­det zeit­ge­mä­ße Ge­stal­tung mit der his­to­ri­schen Be­deu­tung des Or­tes und wür­digt da­mit die lan­ge und ein­drucks­vol­le Ge­schich­te des Mu­se­ums­stand­orts.

Seit über 160 Jah­ren ist das Mu­se­um ein zen­tra­ler Ort für Ros­tocks Kul­tur, Kunst und Ge­schich­te. Es be­fin­det sich im ehe­ma­li­gen Klos­ter zum Hei­li­gen Kreuz – der ein­zig voll­stän­dig er­hal­te­nen Klos­ter­an­la­ge der Stadt. Ge­grün­det zwi­schen 1269 ist das Klos­ter un­trenn­bar mit der Stadt­ge­schich­te ver­bun­den. Der Ein­gangs­be­reich des Mu­se­ums wid­met sich da­her auch in­halt­lich der Ge­schich­te des Klos­ters, des­sen Ur­sprung auf ei­ne Le­gen­de um die dä­ni­sche Kö­ni­gin Mar­ga­re­the zu­rück­geht.

„Mit der Er­neue­rung des Be­rei­ches set­zen wir ein sicht­ba­res Zei­chen der Wert­schät­zung für die his­to­ri­sche Be­deu­tung die­ses Or­tes“, sagt Mu­se­ums­lei­ter Dr. Stef­fen Stuth. „Das Mu­se­um ist nicht nur ein Ort der Be­wah­rung, son­dern auch der le­ben­di­gen Aus­ein­an­der­set­zung mit un­se­rer Stadt­ge­schich­te. Die Neu­ge­stal­tung schafft ei­nen wür­di­gen Rah­men für un­se­re Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher, die hier tief in die Ver­gan­gen­heit Ros­tocks ein­tau­chen kön­nen.“