Home
Na­vi­ga­ti­on

Vol­ker Hei­se liest im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock – „1945. Ein Jahr zwi­schen Ka­ta­stro­phe und Neu­an­fang“

Pres­se­mit­tei­lung vom 10.06.2025 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Bil­dung und Wis­sen­schaft

Der re­nom­mier­te und viel­fach aus­ge­zeich­ne­te Re­gis­seur, Dra­ma­turg und Do­ku­men­tar­fil­mer Vol­ker Hei­se wird am 19. Ju­ni 2025 um 18 Uhr Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock aus sei­nem neu­en Buch „1945“ le­sen. Die Ver­an­stal­tung fin­det an­läss­lich der Son­der­aus­stel­lung „Ros­tock 1945. Zwölf Mo­na­te zwi­schen Krieg und Neu­an­fang“ statt, die der­zeit im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock zu se­hen ist. Hei­se, be­kannt für sei­ne Ar­bei­ten wie die aus­ge­zeich­ne­te Fern­seh­se­rie „Schwarz­wald­haus 1902“ und „24 h Ber­lin – Ein Tag im Le­ben“, gibt in sei­nem Werk ei­nen ein­zig­ar­ti­gen Ein­blick in das Jahr 1945 – ein Jahr, das von Kriegs­zer­stö­rung und dem Be­ginn ei­nes neu­en, un­ge­wis­sen Ka­pi­tels der Ge­schich­te ge­prägt war.

Das Buch „1945“ spannt ei­nen Bo­gen von Sil­ves­ter 1944 bis Sil­ves­ter 1945 und bie­tet ei­ne pa­cken­de Chro­nik die­ser Um­bruch­zeit. Durch Ta­ge­bü­cher, Brie­fe, Er­in­ne­run­gen und un­ver­öf­fent­lich­tes Ar­chiv­ma­te­ri­al wird ein Ka­lei­do­skop aus Stim­men, Schick­sa­len und Er­leb­nis­sen er­zeugt, die das Jahr 1945 auf ei­ne Wei­se er­leb­bar ma­chen, wie es bis­her kaum do­ku­men­tiert wur­de.

Vor der Le­sung um 17 Uhr ha­ben In­ter­es­sier­te die Mög­lich­keit, bei ei­ner öf­fent­li­chen Füh­rung die Son­der­aus­stel­lung „Ros­tock 1945. Zwölf Mo­na­te zwi­schen Krieg und Neu­an­fang“ zu er­le­ben. Die Aus­stel­lung be­leuch­tet die letz­ten Mo­na­te des Zwei­ten Welt­kriegs, die chao­ti­sche Nach­kriegs­zeit und den vor­sich­ti­gen Neu­be­ginn der Stadt Ros­tock. Da­bei kom­men auch Zeit­zeu­gin­nen und Zeit­zeu­gen zu Wort, die ih­re per­sön­li­chen Er­in­ne­run­gen an die­ses prä­gen­de Jahr tei­len. Schwer­punk­te der Aus­stel­lung sind die Her­aus­for­de­run­gen des Wie­der­auf­baus, die Un­si­cher­heit und Ge­walt der Nach­kriegs­jah­re so­wie die neu­en Per­spek­ti­ven, die sich für die Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker bo­ten.

Die Le­sung von Vol­ker Hei­se so­wie die Son­der­aus­stel­lung bie­ten ei­ne ein­ma­li­ge Ge­le­gen­heit, ei­nen tie­fen Ein­blick in ein Jahr zu be­kom­men, das für die Ge­schich­te Ros­tocks und Deutsch­lands von ent­schei­den­der Be­deu­tung war.

Al­le In­ter­es­sier­ten kön­nen für je sechs Eu­ro an der Le­sung teil­neh­men. Die Kos­ten für die Füh­rung be­tra­gen je drei Eu­ro.