Home
Na­vi­ga­ti­on

We­ni­ger Plas­tik. Mehr Netz­werk.

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.06.2025 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Stadt und Wirt­schaft bil­den Netz­werk zur Ein­däm­mung der Plas­tik­flut


Ros­tock macht ernst mit dem Ziel, plas­tik­frei­er zu wer­den. Nicht nur Ver­wal­tung und Zi­vil­ge­sell­schaft sind ge­fragt – auch die Wirt­schaft ist jetzt am Zug. Ob pro­du­zie­ren­des Ge­wer­be oder Dienst­leis­tungs­be­trieb, ob Gro­ß­un­ter­neh­men oder klei­ner Fa­mi­li­en­be­trieb: Nach­hal­tig­keit ist für je­des Un­ter­neh­men be­deut­sam. Schon klei­ne Schrit­te und ein­fa­che Ver­än­de­run­gen im Bü­ro­all­tag ent­fal­ten ei­ne gro­ße Wir­kung. Vie­le re­gio­na­le Un­ter­neh­men neh­men be­reits be­wusst ih­re Vor­bild­rol­le wahr. Ge­mein­sam mit der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock bil­den sie ei­ne star­ke Al­li­anz zur Ein­däm­mung der Plas­tik­flut und Sen­si­bi­li­sie­rung der Stadt­ge­sell­schaft.

Die Stadt­ver­wal­tung Ros­tock ist 2023 der bun­des­wei­ten In­itia­ti­ve Plas­tik­freie Stadt bei­ge­tre­ten und strebt mit ge­ziel­ter Ein­spa­rung von Ein­weg­plas­tik den gleich­na­mi­gen Ti­tel an. Dies zahlt sich nicht nur öko­lo­gisch, son­dern auch öko­no­misch aus.

Mit dem Slo­gan „We­ni­ger Plas­tik. Mehr Netz­werk.“ lädt die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock wei­te­re Un­ter­neh­men ein, ge­mein­sam mit Ver­wal­tung, Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen, End­ver­brau­chen­den und Wirt­schaft ak­tiv zu wer­den.

Ak­tu­el­le Stu­di­en des Um­welt­bun­des­am­tes und der IHK Nord so­wie ei­ne Un­ter­neh­mens­be­fra­gung der Ros­to­cker Wirt­schafts­för­de­rung zei­gen, dass Un­ter­neh­men ver­stärkt auf Ver­net­zung und Nach­hal­tig­keit set­zen – für lang­fris­ti­ge be­trieb­li­che Sta­bi­li­tät, In­no­va­ti­on und Re­si­li­enz.

Plas­ti­k­in­ven­tur – Mit­ma­chen lohnt sich

Die Plas­ti­k­in­ven­tur setzt hier an und bie­tet Zu­gang zu ei­nem ste­tig wach­sen­den Netz­werk un­ter­schied­li­cher Bran­chen – vom Gast­ge­wer­be über Ver­pa­ckungs­we­sen, Trans­port­lo­gis­tik, Kul­tur, Ar­chi­tek­tur, For­schung, Ge­sund­heit und Ein­zel­han­del bis zum Ban­ken­we­sen und Mar­ke­ting. Da­bei gilt: Von­ein­an­der ler­nen, mit­ein­an­der wach­sen und an in­no­va­ti­ve und er­folg­rei­che Er­fah­run­gen an­knüp­fen. Nach­hal­ti­ger Wan­del ge­lingt nur ge­mein­sam und stärkt un­se­re Küs­ten­stadt als Wirt­schafts­stand­ort.

Un­ter­neh­men, die sich an der Plas­ti­k­in­ven­tur be­tei­li­gen,

- er­fas­sen ih­ren Ver­brauch an Ein­weg­plas­tik sys­te­ma­tisch,
- iden­ti­fi­zie­ren wirk­sa­me He­bel zur Ein­spa­rung,
- ler­nen von Best-Prac­ti­ce-Bei­spie­len aus dem Netz­werk,
- sen­ken Res­sour­cen- und Be­schaf­fungs­kos­ten,
- ver­bes­sern ihr Image und die Loya­li­tät ih­rer Mit­ar­bei­ten­den,
- stär­ken ih­re Stand­ort­si­cher­heit in Ros­tock und
- sind vor­be­rei­tet auf künf­ti­ge An­for­de­run­gen des Cor­po­ra­te Sus­tai­na­bi­li­ty
Re­por­tings (Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung).

Ih­re Teil­nah­me zählt – jetzt ein­stei­gen!

Egal, ob Ihr Un­ter­neh­men ei­ne nach­hal­ti­ge Aus­rich­tung be­reits be­gon­nen hat oder in den Start­lö­chern steht – die Durch­füh­rung der Plas­ti­k­in­ven­tur ist als Do-It-Yours­elf-Kon­zept oder mit in­ten­si­ver Be­glei­tung durch die In­itia­ti­ve Plas­tik­freie Stadt mit­tels Work­shops, Ver­brauchs­mo­ni­to­ring und Mit­ar­bei­ten­den-Be­tei­li­gung rea­li­sier­bar.

Mehr In­for­ma­tio­nen:
Plas­tik spa­ren im Un­ter­neh­men
www.​pla​stik​frei​esta​dt.​org
E-Mail: in­fo@​pla​stik​frei​esta​dt.​org