Home
Na­vi­ga­ti­on

137 Ein­wurf­klap­pen an Glas­con­tai­nern wur­den re­pa­riert und er­neu­ert

Pres­se­mit­tei­lung vom 02.10.2018 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Glas ist ei­ner der we­ni­gen Werk­stof­fe, die zu 100 Pro­zent re­cy­cel­bar sind und leis­tet da­mit ei­nen wich­ti­gen Bei­trag zum Kli­ma- und Um­welt­schutz. Ros­to­cker Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner be­tei­li­gen sich seit vie­len Jah­ren sehr en­ga­giert an Alt­glas­samm­lun­gen. 2017 wur­den ins­ge­samt 3.446 Ton­nen Alt­glas zu­sam­men­ge­tra­gen. Al­le rund 300 öf­fent­li­chen Stand­plät­ze sind in den ver­gan­ge­nen Jah­ren mit lärm­ar­men Alt­glas­con­tai­nern aus­ge­stat­tet wor­den. Die Be­häl­ter funk­tio­nie­ren auf ei­nem sehr ho­hen Stan­dard, sind be­dien­freund­lich und ver­ur­sa­chen we­ni­ger Lärm.

Lei­der wer­den im­mer wie­der Glas­con­tai­ner durch Van­da­lis­mus be­schä­digt und da­bei die lärm­min­dern­den Ein­wurf-Man­schet­ten zer­stört. Vie­le An­woh­ne­rin­nen und An­woh­ner be­schwe­ren sich über die Lärm­be­läs­ti­gung.

An 75 Stell­plät­zen hat die Veo­lia Um­welt­ser­vice Nord GmbH in den ver­gan­ge­nen Wo­chen 137 neue Ein­wurf­klap­pen an Glas­con­tai­nern ver­baut. Die ho­hen Kos­ten muss die Fir­ma tra­gen. Ros­tocks Se­na­tor für Bau und Um­welt Hol­ger Mat­thä­us ap­pel­liert er­neut an das Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein der Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner, die Stell­plät­ze sau­ber zu hal­ten und die Con­tai­ner nicht zu be­schä­di­gen.

Um Ru­he­stö­run­gen zu ver­mei­den, sind fol­gen­de Ein­wurf­zei­ten zu be­ach­ten: Mon­tag bis Frei­tag von 7 bis 20 Uhr und Sams­tag von 7 bis 13 Uhr. Wei­te­re Aus­künf­te im Amt für Um­welt­schutz un­ter Tel. 0381 381-7313.