Home
Na­vi­ga­ti­on

In­ter­na­tio­na­ler Mu­se­ums­tag in Ros­tock: Füh­run­gen im Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.05.2024 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Am Sonn­tag, 19. Mai 2024, wird der In­ter­na­tio­na­le Mu­se­ums­tag be­reits zum 47. Mal ge­fei­ert. Das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock be­tei­ligt sich mit Füh­run­gen durch sei­ne Aus­stel­lung zur Ros­to­cker Stadt- und Kul­tur­ge­schich­te und dem The­ma „Ros­tock. Das Was­ser und Bier“. Ge­mein­sam mit Wis­sen­schaft­ler*in­nen des Mu­se­ums geht es da­bei auf den Spu­ren des Was­sers auf Ent­de­ckungs­rei­se durch die Dau­er­aus­stel­lun­gen „Ros­tock. 1200 bis 1850“ und „Fest­lich. Ros­to­cker Fei­ern“ durch die ak­tu­el­le Son­der­aus­stel­lung „Ros­tock und die War­now“. Füh­run­gen fin­den um 11 Uhr, 13 Uhr und 14 Uhr statt.

„Über die Grün­dung Ros­tocks an der War­now und ih­re Rol­le für den Reich­tum der Han­se­stadt über den mit­tel­al­ter­li­chen Han­del bis hin zu den Hand­wer­kern zei­gen die Aus­stel­lun­gen im­mer wie­der, wie eng das Schick­sal Ros­tocks mit dem Was­ser der War­now ver­bun­den war, und, dass sau­be­res Was­ser ein wert­vol­les Gut war“, un­ter­streicht Mu­se­ums­lei­ter Dr. Stef­fen Stuth. Aus Brun­nen und Tei­chen vor der Stadt wur­de es mit viel Auf­wand in die Stadt ge­schafft. Nur wer es sich leis­ten konn­te, wie et­wa die wohl­ha­ben­den Brau­häu­ser der Stadt, hat­te ei­nen Was­ser­an­schluss in den ei­ge­nen vier Wän­den. Die Brau­er pro­du­zier­ten das Bier, ei­nes der wich­tigs­ten Ex­port­gü­ter Ros­tocks.


Link­tipp: www.​kul​turh​isto​risc​hes-​museum-​rostock.​de