Home
Na­vi­ga­ti­on

Ka­tas­ter­we­sen und Alt­las­ten­ka­tas­ter

Das Amt für Um­welt­schutz führt zu vie­len re­le­van­ten The­men Ka­tas­ter. Ein Ka­tas­ter dient der Da­ten­hal­tung und er­mög­licht das Ar­bei­ten mit eben die­sen Da­ten. In­for­ma­tio­nen wer­den ge­zielt ab­ge­fragt. Mit Hil­fe von GIS-An­wen­dun­gen kön­nen wert­vol­le Er­kennt­nis­se ge­won­nen wer­den.

Den Sach­be­ar­bei­tern ist es so mög­lich Aus­künf­te ef­fi­zi­ent zu er­tei­len.

Für die Ein­woh­ner der Stadt steht ein Por­tal zu ei­nem Gro­ß­teil der Da­ten mit dem "Geo­port HRO" zur Ver­fü­gung.

Alt­las­ten­ka­tas­ter

Das Alt­las­ten­ka­tas­ter der Han­se­stadt Ros­tock ent­hält In­for­ma­tio­nen zu al­len Alt­last­ver­dachts­flä­chen und Alt­las­ten im Stadt­ge­biet ein­schlie­ß­lich de­ren Un­ter­su­chungs- und Sa­nie­rungs­stand. Die An­ga­ben im Ka­tas­ter sind Grund­la­ge für das recht­zei­ti­ge Er­ken­nen von Ge­fähr­dun­gen, de­ren Un­ter­su­chung und Be­wer­tung.

Kennt­nis­se über den Be­las­tungs­zu­stand ei­nes Grund­stü­ckes sind ins­be­son­de­re dann von In­ter­es­se, wenn Grund­stü­cke er­wor­ben wer­den, be­baut oder um­ge­nutzt wer­den sol­len.

Nach dem Lan­des­um­welt­in­for­ma­ti­ons­ge­setz M/V (LU­IG M/V) vom 14.07.2006 hat je­der das Recht auf frei­en Zu­gang zu den Um­welt­in­for­ma­tio­nen, die bei der in­for­ma­ti­ons­pflich­ti­gen Stel­le vor­lie­gen. Zu den Um­welt­in­for­ma­tio­nen ge­hö­ren auch al­le Da­ten über den Zu­stand von Bo­den, Was­ser und Luft so­wie Maß­nah­men, die sich auf die­se Um­welt­be­stand­tei­le aus­wir­ken bzw. ih­rem Schutz die­nen.

Der An­trag muss er­ken­nen las­sen, zu wel­chen Um­welt­in­for­ma­tio­nen der Zu­gang ge­wünscht wird. Es gibt aber auch Ab­leh­nungs­grün­de. Die­se lie­gen dann vor, wenn es in be­son­de­ren Fäl­len um den Schutz öf­fent­li­cher Be­lan­ge geht oder wenn im Ein­zel­fall sons­ti­ge Be­lan­ge, wie z.B. da­ten­schutz­recht­li­che Grün­de, ei­ner Wei­ter­ga­be von Da­ten ent­ge­gen­ste­hen.

Für die Über­mitt­lung von Um­welt­in­for­ma­tio­nen wer­den Kos­ten er­ho­ben. Dies wird mit der Um­welt­in­for­ma­ti­ons­kos­ten­ver­ord­nung M/V vom 14.07.2006 ge­re­gelt. Die Er­tei­lung münd­li­cher und ein­fa­cher schrift­li­cher Aus­künf­te ist aber eben­so wie die Ein­sicht­nah­me in die be­an­trag­ten In­for­ma­tio­nen an Ort und Stel­le ge­büh­ren- und aus­la­gen­frei.