Beurkundungen
![Logo Jugendamt Logo Jugendamt](/media/rostock_01.a.40.de/optimiert/Logo_Jugendamt_farbig.jpg.jpg)
Arten von Beurkundungen:
- Erklärungen über die Anerkennung der Vaterschaft und die Zustimmungserklärung der Mutter
- Erklärungen über die Anerkennung der Mutterschaft
- Erklärungen über die Ausübung der gemeinsamen Sorge beider Elternteile
- Verpflichtungen zur Erfüllung von Unterhaltsansprüchen
- Auskunft über das alleinige Sorgerecht (Negativattest)
Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin für eine Beurkundung. Bei einer Beurkundung mit ausländischen Beteiligten ist ggf. ein Dolmetscher notwendig. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig darüber. Zur Beurkundung ist immer das persönliche Erscheinen notwendig.
Kontakte:
Ihren zuständigen Kontakt finden Sie in folgender Tabelle unter dem Anfangsbuchstaben des Familiennamens des Kindes. Bitte vereinbaren Sie zur Beurkundung einen Termin, damit wir uns für Sie Zeit nehmen können und Ihnen vor Ort keine unnötigen Wartezeiten entstehen!
Familienname des Kindes | Telefonnummer | Zimmer |
---|---|---|
D, G (ohne Ge, Gr), L, U, Z | +49 (0)381 381-1030 | 3.32 |
Gr, M, T, V | +49 (0)381 381-1014 | 3.31 |
G (ohne Ge, Gr), H, J | +49 (0)381 381-5112 | 3.24 |
Ge, K | +49 (0)381 381-6980 | 3.25 |
E, N, R, Sch, X, Y | +49 (0)381 381-1009 | 3.04 |
A, B, I, O, Q, R | +49 (0)381 381-6993 | 3.26 |
C, F, G (ohne Ge, Gr), P, S (ohne Sch und St) | +49 (0)381 381-6979 | 3.33 |
St, W, R | +49 (0)381 381-5238 | 3.17 |
Negativ-Bescheinigungen (bei alleinigem Sorgerecht) |
+49 (0)381 381-5019 E-Mail: Negativattest@rostock.de |
1.24 |