Home
Na­vi­ga­ti­on

Kin­der­be­treu­ung, Schu­le und Aus­bil­dung

Ei­ne ver­läss­li­che Be­treu­ung, ei­ne gu­te Schul­bil­dung und ei­ne ge­lun­ge­ne Be­rufs­aus­bil­dung sind wich­ti­ge Grund­la­gen für die Zu­kunft von Kin­dern und Ju­gend­li­chen. Das Ju­gend­amt der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock un­ter­stützt Fa­mi­li­en in die­sen Be­rei­chen mit viel­fäl­ti­gen An­ge­bo­ten und Leis­tun­gen.

Kin­der­be­treu­ung

Die früh­kind­li­che För­de­rung spielt ei­ne ent­schei­den­de Rol­le für die Ent­wick­lung ei­nes Kin­des. El­tern ha­ben die Mög­lich­keit, für ihr Kind ei­nen Platz in ei­ner Kin­der­ta­ges­stät­te (Ki­ta) oder bei ei­ner Ta­ges­pfle­ge­per­son zu be­an­tra­gen. Das Ju­gend­amt in­for­miert über Be­treu­ungs­mög­lich­kei­ten, un­ter­stützt bei der Platz­ver­ga­be und be­rät zu fi­nan­zi­el­len Hil­fen, wie der Über­nah­me von El­tern­bei­trä­gen.

Schu­le und Bil­dung

Die Schul­zeit ist ei­ne prä­gen­de Pha­se im Le­ben jun­ger Men­schen. Das Ju­gend­amt bie­tet Be­ra­tung und Un­ter­stüt­zung bei schu­li­schen Her­aus­for­de­run­gen, z. B. durch Schul­so­zi­al­ar­beit oder spe­zi­el­le För­der­pro­gram­me. Zu­dem gibt es Hilfs­an­ge­bo­te für Fa­mi­li­en, de­ren Kin­der be­son­de­re Un­ter­stüt­zung beim Ler­nen oder in schwie­ri­gen Le­bens­la­gen be­nö­ti­gen.

Aus­bil­dung und Be­rufs­ein­stieg

Der Über­gang von der Schu­le in das Be­rufs­le­ben ist oft mit vie­len Fra­gen und Un­si­cher­hei­ten ver­bun­den. Jun­ge Men­schen er­hal­ten Un­ter­stüt­zung bei der Be­rufs­ori­en­tie­rung, der Su­che nach ei­nem Aus­bil­dungs­platz oder Al­ter­na­ti­ven wie Frei­wil­li­gen­diens­ten. Das Ju­gend­amt ar­bei­tet mit ver­schie­de­nen Part­nern zu­sam­men, um Ju­gend­li­chen ei­ne Per­spek­ti­ve für ih­re be­ruf­li­che Zu­kunft zu er­mög­li­chen.

 


Ki­tas, Kin­der­ta­ges­pfle­ge und Ki­ta­pla­ner

Hier fin­den Sie In­for­ma­tio­nen zu For­men der Kin­der­be­treu­ung und Platz­ver­ga­be.
Mehr

Startseite Kita-Planer

Schul­be­such

För­der­pro­gram­me für Kin­der mit Lern­schwie­rig­kei­ten oder in schwie­ri­gen Le­bens­la­gen.
Mehr

Schüler*innen im Unterricht

Von Schu­le und Aus­bil­dung zum Be­ruf

Be­ra­tung bei der Su­che nach ei­ner ge­eig­ne­ten Aus­bil­dung oder Al­ter­na­ti­ven da­zu.
Mehr

Ausbildungsstart am 1. September 2023: Gruppenbild mit Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger im oberen Foyer des Rathauses.

Teil­ha­be für Kin­der mit Be­ein­träch­ti­gung

Un­ter­stüt­zung für Kin­der und Ju­gend­li­che mit ei­ner Be­ein­träch­ti­gung für Ki­ta, Schu­le und Frei­zeit.
Mehr

#Rostock ist bunt 2023