Schulbesuch
Der Schulbesuch ist ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Bildung eröffnet Zukunftsperspektiven und fördert soziale Teilhabe. Das Jugendamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock unterstützt Familien in verschiedenen Bereichen rund um das Thema Schule – von der Einschulung über schulische Herausforderungen bis hin zur Schulpflicht.
Beratung und Unterstützung bei schulischen Fragen
Eltern, Kinder und Jugendliche können sich bei Fragen oder Schwierigkeiten im schulischen Umfeld an das Rostocker Jugendamt wenden. Dies betrifft unter anderem die Schulwahl, Fördermöglichkeiten, Inklusion sowie Hilfen bei Lern- oder Verhaltensproblemen.
Schulpflicht und Maßnahmen bei Schulverweigerung
In Deutschland besteht eine gesetzliche Schulpflicht. Wenn Kinder oder Jugendliche regelmäßig dem Unterricht fernbleiben, kann dies verschiedene Gründe haben. Das Jugendamt arbeitet gemeinsam mit Schulen, Eltern und anderen Fachstellen daran, Lösungen zu finden und Schulverweigerung entgegenzuwirken. Ziel ist es, betroffene Kinder und Jugendliche zu begleiten und ihnen eine erfolgreiche Teilnahme am Schulunterricht zu ermöglichen.
Schulsozialarbeit und individuelle Hilfen
Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler in schwierigen Situationen. Sozialpädagogische Fachkräfte sind an vielen Schulen tätig und helfen bei persönlichen oder schulischen Problemen. Zudem gibt es verschiedene Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche, die besondere Hilfe benötigen, etwa durch Bildungs- und Teilhabeleistungen oder Integrationsmaßnahmen.
Angebote der Jugendsozialarbeit
Unterstützung von Jugendlichen mit Hilfe von Jugendsozialarbeitenden.
Mehr

Zuschuss zur Durchführung der Jugendsozialarbeit
Schritt für Schritt zur Förderung der Jugendsozialarbeit.
Mehr
BAföG für Schülerinnen/Schüler und Auszubildende
Schritt für Schritt zur Bundesausbildungsförderung während der Schulzeit oder der Ausbildung.
Mehr
