Home
Na­vi­ga­ti­on

Schul­be­such

Der Schul­be­such ist ein wich­ti­ger Be­stand­teil der Ent­wick­lung von Kin­dern und Ju­gend­li­chen. Bil­dung er­öff­net Zu­kunfts­per­spek­ti­ven und för­dert so­zia­le Teil­ha­be. Das Ju­gend­amt der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock un­ter­stützt Fa­mi­li­en in ver­schie­de­nen Be­rei­chen rund um das The­ma Schu­le – von der Ein­schu­lung über schu­li­sche Her­aus­for­de­run­gen bis hin zur Schul­pflicht.

Be­ra­tung und Un­ter­stüt­zung bei schu­li­schen Fra­gen

El­tern, Kin­der und Ju­gend­li­che kön­nen sich bei Fra­gen oder Schwie­rig­kei­ten im schu­li­schen Um­feld an das Ros­to­cker Ju­gend­amt wen­den. Dies be­trifft un­ter an­de­rem die Schul­wahl, För­der­mög­lich­kei­ten, In­klu­si­on so­wie Hil­fen bei Lern- oder Ver­hal­tens­pro­ble­men.

Schul­pflicht und Maß­nah­men bei Schul­ver­wei­ge­rung

In Deutsch­land be­steht ei­ne ge­setz­li­che Schul­pflicht. Wenn Kin­der oder Ju­gend­li­che re­gel­mä­ßig dem Un­ter­richt fern­blei­ben, kann dies ver­schie­de­ne Grün­de ha­ben. Das Ju­gend­amt ar­bei­tet ge­mein­sam mit Schu­len, El­tern und an­de­ren Fach­stel­len dar­an, Lö­sun­gen zu fin­den und Schul­ver­wei­ge­rung ent­ge­gen­zu­wir­ken. Ziel ist es, be­trof­fe­ne Kin­der und Ju­gend­li­che zu be­glei­ten und ih­nen ei­ne er­folg­rei­che Teil­nah­me am Schul­un­ter­richt zu er­mög­li­chen.

Schul­so­zi­al­ar­beit und in­di­vi­du­el­le Hil­fen

Schul­so­zi­al­ar­beit un­ter­stützt Schü­le­rin­nen und Schü­ler in schwie­ri­gen Si­tua­tio­nen. So­zi­al­päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te sind an vie­len Schu­len tä­tig und hel­fen bei per­sön­li­chen oder schu­li­schen Pro­ble­men. Zu­dem gibt es ver­schie­de­ne Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bo­te für Kin­der und Ju­gend­li­che, die be­son­de­re Hil­fe be­nö­ti­gen, et­wa durch Bil­dungs- und Teil­ha­be­leis­tun­gen oder In­te­gra­ti­ons­maß­nah­men.

 


An­ge­bo­te der Ju­gend­so­zi­al­ar­beit

Un­ter­stüt­zung von Ju­gend­li­chen mit Hil­fe von Ju­gend­so­zi­al­ar­bei­ten­den.
Mehr

Schulsozialarbeit (Bild: Canva)

Zu­schuss zur Durch­füh­rung der Ju­gend­so­zi­al­ar­beit

Schritt für Schritt zur För­de­rung der Ju­gend­so­zi­al­ar­beit.
Mehr

Prävention Antrag

BA­föG für Schü­le­rin­nen/Schü­ler und Aus­zu­bil­den­de

Schritt für Schritt zur Bun­des­aus­bil­dungs­för­de­rung wäh­rend der Schul­zeit oder der Aus­bil­dung.
Mehr

Ausbildungsstart am 1. September 2023: Gruppenbild mit Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger im oberen Foyer des Rathauses.