Home
Na­vi­ga­ti­on

Aus­blick auf die Ent­wick­lung der Ab­fall­ge­büh­ren 2023

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.10.2022 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Der Bür­ger­schaft wird im De­zem­ber 2022 die Vier­te Sat­zung zur Än­de­rung der Sat­zung über die Er­he­bung von Ge­büh­ren für die In­an­spruch­nah­me der öf­fent­li­chen Ein­rich­tun­gen und An­la­gen der Ab­fall­ent­sor­gung - die Ab­fall­ge­büh­ren­sat­zung (Abf­GS) 2023 - zur Be­ra­tung und Ent­schei­dung vor­ge­legt. Die Ab­fall­ge­büh­ren für Haus­hal­tun­gen wer­den in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock als Be­häl­ter­ge­bühr und als Ab­fall­ver­wer­tungs­ge­bühr be­rech­net.

Die Be­häl­ter­ge­bühr ist ei­ne Be­nut­zungs­ge­bühr. Sie ist die Ge­gen­leis­tung für die Ent­sor­gung von Haus- und Ge­schäfts­müll (Sys­tem, Trans­port und Be­sei­ti­gung) und die auf die Ent­sor­gung ent­fal­len­den an­tei­li­gen Leis­tun­gen des Ver­trie­bes und der Ver­wal­tung. Maß­stab ist das Be­häl­ter­vo­lu­men und die Ent­lee­rungs­häu­fig­keit.

Für 2023 ist die Um­stel­lung von de­gres­si­ven ge­wichts­be­zo­ge­nen Be­häl­ter­ge­büh­ren auf li­nea­re Vo­lu­men­ge­büh­ren ge­plant. Ziel die­ser ge­plan­ten Um­stel­lung ist es, ver­mehrt An­rei­ze für die Ab­fall­ver­mei­dung zu ge­ben. Die Ge­büh­ren für die 1.100-Li­ter-Ab­fall­be­häl­ter wer­den dem­nach stei­gen und die Ge­büh­ren für klei­ne­re Zwei­rad­ab­fall­be­häl­ter sin­ken hin­ge­gen.

Ne­ben der ge­än­der­ten Kal­ku­la­ti­ons­me­tho­dik (li­nea­re Leis­tungs­ge­bühr) re­sul­tiert die Ge­büh­ren­er­hö­hung aus der Kos­ten­stei­ge­rung für die Re­st­ab­fall­be­hand­lung. Die Ent­sor­gungs­kos­ten für die an­ge­lie­fer­ten ge­misch­ten Sied­lungs­ab­fäl­le für das Jahr 2023 wur­den auf­grund der ver­trag­lich ver­ein­bar­ten Preis­gleit­klau­sel erst­mals seit Ver­trags­be­ginn im Jahr 2011 um 12,32 EUR auf 97,20 EUR/t (net­to) an­ge­passt. Zu­dem tra­gen er­höh­te Die­sel­kraft­stoff­kos­ten zur Preis­stei­ge­rung bei den Ent­lee­rungs- und Sam­mel­kos­ten des Haus- und Ge­schäfts­mülls der Stadt­ent­sor­gung Ros­tock GmbH (SR GmbH) bei.

Die Ab­fall­ver­wer­tungs­ge­bühr ist ei­ne Ein­heits­ge­bühr und der Ge­büh­ren­maß­stab ist die An­zahl der auf dem Grund­stück woh­nen­den Per­so­nen. Die Ab­fall­ver­wer­tungs­ge­bühr ist die Ge­gen­leis­tung für die Ent­sor­gung al­ler Ab­fall­ar­ten aus Haus­hal­tun­gen, die der Stadt bei der Vor­be­rei­tung zur Wie­der­ver­wen­dung, dem Re­cy­cling und der sons­ti­gen Ver­wer­tung so­wie der hier­für not­wen­di­gen Leis­tun­gen ein­schlie­ß­lich der Re­cy­cling­hö­fe und der Ver­wal­tung, ent­ste­hen. Die Ge­bühr um­fasst Leis­tun­gen für die Ver­wer­tung der Ab­fall­ar­ten: Sperr­müll, Bio­ab­fäl­le (nicht bei Ei­gen­kom­pos­tie­rung), Gar­ten- und Park­ab­fäl­le (ein­schlie­ß­lich Tan­nen­bau­m­ent­sor­gung), Pa­pier und Pap­pe, Elek­tro- und Elek­tro­nik­schrott, Haus­halts­schrott, Pro­blem­ab­fäl­le, Alt­pa­pier so­wie für die Be­trei­bung der Re­cy­cling­hö­fe.

Die Ab­fall­ver­wer­tungs­ge­büh­ren wer­den im Jahr 2023 ge­gen­über dem Vor­jahr stei­gen. Bei Nut­zung der Bio­ton­ne er­höht sich die Ge­bühr um 1,32 EUR auf 50,81 EUR pro Per­son und bei Durch­füh­rung ei­ner Ei­gen­kom­pos­tie­rung um 2,02 EUR auf 37,24 EUR pro Per­son im Jahr.
Die Er­hö­hung der Ver­wer­tungs­ge­bühr er­gibt sich ei­ner­seits durch die aus­schrei­bungs- be­ding­te jähr­li­che Preis­stei­ge­rung für die Sperr­müll­ver­wer­tung. An­de­rer­seits ist die Er­hö­hung der Ver­wer­tungs­ge­bühr auf die ta­rif­li­che Ent­gelt­er­hö­hung der SR GmbH zum 1. Ja­nu­ar 2023, Per­so­nal­er­wei­te­rung und ge­stie­ge­ne Die­sel­kos­ten bei der Samm­lung der Ab­fäl­le zu­rück­zu­füh­ren. Mit der vor­ge­se­he­nen In­be­trieb­nah­me des Re­cy­cling­hofs im Stadt­teil Toi­ten­win­kel stei­gen die Ab­schrei­bungs- und Zins­kos­ten für die Bau­kos­ten mit ei­ner Ab­schrei­bungs­zeit von 15 Jah­ren ent­spre­chend an. Zu­gleich tra­gen er­höh­te In­ves­ti­ti­ons­kos­ten für die Neu- und Er­satz­be­schaf­fung von Müll­sam­mel­fahr­zeu­gen und Press­con­tai­nern im Fuhr­park der SR GmbH zum Kos­ten­an­stieg bei.