Home
Na­vi­ga­ti­on

Be­wirt­schaf­tung öf­fent­li­cher Toi­let­ten­an­la­gen - SAU­BE­RE TOI­LET­TE - Stadt­ent­sor­gung Ros­tock rei­nigt öf­fent­li­che Sa­ni­tär­an­la­gen

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.06.2021 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Ge­mein­sa­me Pres­se­mit­tei­lung der Stadt­ent­sor­gung Ros­tock GmbH und der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock

Öf­fent­li­che Sa­ni­tär­an­la­gen sind ein wich­ti­ger und not­wen­di­ger Be­stand­teil der In­fra­struk­tur der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock mit ih­rer tou­ris­ti­schen Aus­rich­tung. Lo­ka­le Schwer­punk­te bil­den da­bei die Ros­to­cker In­nen­stadt und War­ne­mün­de.

„Die Kon­zen­tra­ti­on und Über­tra­gung der Rei­ni­gung, War­tung und In­stand­hal­tung von 15 öf­fent­li­chen Toi­let­ten seit dem 1. Ja­nu­ar 2021 an die Stadt­ent­sor­gung Ros­tock (SR) er­folg­te im Zu­ge der Op­ti­mie­rung der Be­wirt­schaf­tung von WC-An­la­gen“, so Hol­ger Mat­thä­us, Se­na­tor für In­fra­struk­tur, Um­welt und Bau. „Wir ha­ben uns die­ser Auf­ga­be gern ge­stellt“, be­stä­tigt Hen­ning Mö­bi­us, Ge­schäfts­füh­rer der SR. Als pri­mä­re Zie­le der Be­wirt­schaf­tung führt er da­bei die Ver­bes­se­rung von tech­ni­schen, hy­gie­ni­schen und um­welt­re­le­van­ten Qua­li­täts­stan­dards, die Er­hö­hung der Kun­den­zu­frie­den­heit so­wie ei­ne wirt­schaft­lich ef­fi­zi­en­te Be­trei­bung öf­fent­li­cher Sa­ni­tär­an­la­gen an.

Zur Um­set­zung und Er­rei­chung die­ser Zie­le wur­de das Team „Sau­be­re Toi­let­te“, be­stehend aus ei­ner Team­lei­te­rin und drei wei­te­ren Mit­ar­bei­tern ge­bil­det. Die­se Crew ist an sie­ben Ta­gen der Wo­che im Zwei­schicht­sys­tem un­ter­wegs. „Wir wol­len für al­le Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner so­wie Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher Ros­tocks ein at­trak­ti­ves An­ge­bot an öf­fent­lich nutz­ba­ren Toi­let­ten­an­la­gen be­reit­stel­len und den Be­dürf­nis­sen vie­ler Nut­zer­grup­pen ge­recht wer­den“, er­klärt Ju­lia­ne Sprunk, Team­lei­te­rin Toi­let­ten­be­wirt­schaf­tung bei der SR. „Schlüs­sel­kri­te­ri­en hier­für sind die Sau­ber­keit und ein­fa­che War­tung der WC-An­la­gen. Zu­dem set­zen wir in ho­hem Ma­ße auf ei­ne trans­pa­ren­te Kom­mu­ni­ka­ti­on“, so Ju­lia­ne Sprunk.

In die­sem Zu­sam­men­hang wur­den zwei voll­elek­trisch be­trie­be­ne Kas­ten­wa­gen als „SER­VICE­MO­BIL SAU­BE­RE TOI­LET­TE“ ge­bran­det. In den ein­zel­nen An­la­gen selbst ist ei­ne auf­fäl­li­ge Be­schil­de­rung mit ei­ner Ser­vice­te­le­fon­num­mer und Feed­back­mög­lich­keit in­stal­liert wor­den. Per Scan ei­nes QR-Codes ge­langt man zur E-Mail-Adres­se sau­be­re­toi­let­te@​sta​dten​tsor​gung-​rostock.​de und kann so ganz ein­fach auf di­gi­ta­lem Weg An­re­gun­gen bzw. Hin­wei­se mit­tei­len, Fra­gen stel­len, Lob aus­spre­chen oder uns in­for­mie­ren, wenn un­ser Ser­vice nicht zu­frie­den­stel­lend war. „Wir freu­en uns sehr über ers­te po­si­ti­ve Rück­mel­dun­gen, die oft­mals mit ei­nem Dank für ei­ne sau­be­re Toi­let­te ver­bun­den sind. Hin­wei­se, wenn mal et­was nicht funk­tio­niert, neh­men wir sehr ernst und schaf­fen un­mit­tel­bar Ab­hil­fe“, ver­si­chert Sprunk.

Der Zu­stand öf­fent­li­cher Toi­let­ten­an­la­gen ist ein Qua­li­täts­merk­mal der De­sti­na­ti­on Ros­tock und War­ne­mün­de. Da­her, aber auch vor dem Hin­ter­grund der ge­stie­ge­nen An­for­de­run­gen der Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner so­wie Gäs­te, ist die Stadt­ent­sor­gung Ros­tock sich der ho­hen Ver­ant­wor­tung bei der Be­wirt­schaf­tung der WC-An­la­gen be­wusst.