Home
Na­vi­ga­ti­on

Ide­en– und Ko­ope­ra­ti­ons­bör­se zum Kli­ma­wan­del jetzt on­line

Pres­se­mit­tei­lung vom 10.07.2020 - Um­welt und Ge­sell­schaft

„Die vom Um­welt­bun­des­amt ge­för­der­te Ros­to­cker Ide­en- und Ko­ope­ra­ti­ons­bör­se fin­det jetzt erst­mals on­line statt“, er­läu­tert der Se­na­tor für In­fra­struk­tur, Um­welt und Bau, Hol­ger Mat­thä­us. Im April muss­te sie auf­grund der Co­ro­na-Kri­se lei­der ab­ge­sagt wer­den. Um der brei­ten Öf­fent­lich­keit den­noch die Mög­lich­keit zu ge­ben, sich ak­tiv in die kom­mu­na­le An­pas­sungs­stra­te­gie ein­zu­brin­gen, hat das Amt für Um­welt- und Kli­ma­schutz in Ab­stim­mung mit dem Um­welt­bun­des­amt für die Ko­ope­ra­ti­ons­bör­se ein neu­es On­line-For­mat er­ar­bei­tet. Das Pro­gramm wur­de an­ge­passt. Die Ver­an­stal­tung fin­det jetzt an zwei auf­ein­an­der­fol­gen­den Ta­gen, am 16. und 17. Sep­tem­ber 2020 je­weils ab 17 Uhr statt. Am ers­ten Tag steht die ge­mein­sa­me Ide­en­samm­lung im Fo­kus, am zwei­ten wird de­ren Um­set­zung dis­ku­tiert.

Ge­mein­sam sol­len Ide­en zum Um­gang mit dem lo­ka­len Kli­ma­wan­del ent­wi­ckelt wer­den. Wem dann da­zu der Part­ner zur Um­set­zung fehlt, der kann die Bör­se nut­zen. Denk­bar wä­ren bei­spiels­wei­se Ide­en zu Flä­chenent­sie­ge­lung und Dach­be­grü­nung so­wie ei­ne Ak­ti­on „Trink­pa­te“, bei der Fir­men Se­nio­ren an hei­ßen Som­mer­ta­gen mit Was­ser ver­sor­gen. „Wir freu­en uns auf Ih­ren Ide­en­reich­tum“, be­tont Hol­ger Mat­thä­us. „Un­ter­stüt­zen Sie Ros­tock im Kampf ge­gen den Kli­ma­wan­del und brin­gen Sie sich mit Ih­ren Ide­en ak­tiv in die kom­mu­na­le An­pas­sungs­stra­te­gie ein!“ Ide­en kön­nen be­reits jetzt als An­ge­bo­te oder auch als Ge­su­che auf die In­ter­net­platt­form www.​koo​pera​tion-​anp​assu​ng.​de ge­stellt wer­den.

Die Ide­en- und Ko­ope­ra­ti­ons­bör­se ist ei­ne Platt­form, auf der sich in­ter­es­sier­te Ak­teu­re aus Ge­sell­schaft, Um­welt, Wirt­schaft, Wis­sen­schaft, Ver­bän­den und Be­hör­den zum The­ma aus­tau­schen und ver­net­zen kön­nen. Das For­mat wird vom Um­welt­bun­des­amt ge­för­dert.

Die Fir­ma IKU_­Die Dia­log­ge­stal­ter führt die Ide­en- und Ko­ope­ra­ti­ons­bör­se im Auf­trag des Um­welt­bun­des­am­tes durch. An­sprech­part­ner bei IKU_­Die Dia­log­ge­stal­ter ist Kle­mens Lühr, Tel. 0231 931103-0, E-Mail: luehr@​dia​logg​esta​lter.​de

An­sprech­part­ne­rin der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock ist Ilo­na Hart­mann, Amt für Um­welt- und Kli­ma­schutz, Tel. 0381 381-7322, E-Mail: ilo­na.​har​tman​n@​rostock.​de.

An­mel­dun­gen zur Ver­an­stal­tung kön­nen über das In­ter­net un­ter http://​www.​koo​pera​tion-​anp​assu​ng.​de/​anm​eldu​ng-​boerse/ vor­ge­nom­men wer­den. Die Ein­la­dun­gen zur vir­tu­el­len Ver­an­stal­tung er­fol­gen per­so­na­li­siert.