Umweltkalender
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock gibt jedes Jahr einen Umweltkalender heraus, der Hinweise zu einem umweltbewussten Verhalten im Alltag, zu aktuellen Umweltthemen und -veranstaltungen sowie zur sachgerechten Abfalltrennung, -entsorgung und -vermeidung enthält. Der Umweltkalender wird mit Fotos von Rostocker Einwohnerinnen und Einwohnern oder Besuchern der Stadt illustriert. Diese können ihre Motive im Rahmen einer Fotoaktion mit jährlich wechselndem Motto einreichen.
Die neue Auflage des Wandkalenders liegt zum Jahresende in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen, beispielsweise im Rathaus, in den Ortsämtern, im Haus des Bauens und der Umwelt, in der Stadtbibliothek und in den Stadtteilbegegnungszentren für die Bürgerinnen und Bürger zur kostenlosen Abholung bereit. Eine digitale Version (PDF) ist im Download-Bereich dieser und der Internetseite des Amts für Umwelt- und Klimaschutz verfügbar.
Fotoaktion 2026 unter dem Motto „Stadt – Land – Fluss“
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist geprägt durch Urbanität zwischen Tradition und Moderne, ihre Lage an der Warnow-Mündung in die Ostsee und eine vielfältige landschaftliche Umgebung.
Ausgehend vom mittelalterlichen Stadtzentrum bestimmen vor allem Vorstädte, der Universitätscampus, Dorfkerne, Plattenbausiedlungen, Sport- und Freizeitanlagen, die Häfen, Gewerbe- und Industrieflächen sowie verschiedene Seebäder das Gesicht der Stadt. Gärten und Parks, Alleen und Baumreihen, Wiesen und Felder sowie das große Waldgebiet der Rostocker Heide machen Rostock zu einer der grünsten Städte Deutschlands. Das Warnow-Ästuar mit seinen Zuflüssen, Mooren und Feuchtgebieten durchzieht Rostock wie eine Lebensader, bietet wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere sowie beliebte Erholungsorte für die Einwohnerinnen, Einwohner und Gäste der Stadt. Auch für die Schifffahrt und den Handel hat die Warnow seit jeher eine hohe Bedeutung.
Frau Dr. Fischer-Gäde, Senatorin für Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität lädt alle Rostocker Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an der Gestaltung des Umweltkalenders für 2026 zu beteiligen. Unter dem Motto „Stadt – Land - Fluss“ können Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten eingereicht werden. Aus den Einreichungen werden die Monatsmotive für den Kalender des nächsten Jahres ausgewählt.
Interessierte können bis zum 17.08. maximal zwei digitale Fotos mit einer angemessenen Bildqualität in einer Daten-Cloud der Stadt hochladen.
Anmeldung zum Fotoupload für den Umweltkalender
Der Fotoupload ist ab der 13. KW möglich.
Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein und akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen. Anschließend können Sie Ihre Fotos über einen link in der Cloud hochladen. Vielen Dank!