Home
Na­vi­ga­ti­on

Ku­ra­to­rin-Füh­run­gen durch die Aus­stel­lung GRA­FIK. EI­NE FRA­GE DER FORM, TEIL 2 im Schau­de­pot der Kunst­hal­le Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.11.2021 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Am Diens­tag, 2. No­vem­ber 2021, wur­de die Aus­stel­lung GRA­FIK. EI­NE FRA­GE DER FORM im Schau­de­pot der Kunst­hal­le Ros­tock er­öff­net. In den kom­men­den vier Wo­chen wer­den Wer­ke von Erich Fraaß bis Lud­wig Meid­ner prä­sen­tiert.

Die Aus­stel­lung ist Teil der Aus­stel­lungs­se­rie "Ros­tocks Klas­si­sche Mo­der­ne: ›Ent­ar­te­te Kunst‹ aus dem Nach­lass des Kunst­händ­lers Bern­hard A. Böh­mer". Ku­ra­to­rin der Aus­stel­lungs­se­rie und die­ser Aus­stel­lung ist Dr. Su­san­ne Knuth vom Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­um Ros­tock. Sie führt don­ners­tags (am 4., 18. Und 25. No­vem­ber 2021) ab 17 Uhr in­ter­es­sier­te Gäs­te durch die Aus­stel­lung.

Die Ex­po­si­ti­on be­leuch­tet Phä­no­me­ne der künst­le­ri­schen Gra­fik in der Klas­si­schen Mo­der­ne. Mit der Gra­fik bot sich avant­gar­dis­ti­schen Künst­lern am An­fang des 20. Jahr­hun­derts ei­ne Schleu­se, die Flut der über­wäl­ti­gen­den Ein­drü­cke in Bil­der zu ban­nen. Die Künst­ler und Künst­ler mit ih­ren Ex­pe­ri­men­ten rück­ten in den Fo­kus der Auf­merk­sam­keit. Von den Ei­nen ge­liebt, von den An­de­ren ge­hasst: Die Gra­fik er­lang­te ei­ne vor­her nicht ge­kann­te Be­deu­tung. Im Ka­lei­do­skop dreh­te sich die mo­der­ne Welt, im­mer schnel­ler ent­stan­den viel­fach ge­bro­che­ne Mus­ter aus neu­en Bil­dern: Ge­sich­ter mit und oh­ne Na­men; Da­men der Nacht und de­ren Be­wun­de­rer; Gi­go­los und Kriegs­krüp­pel; Zir­kus­akro­ba­ten, Va­rie­téar­tis­ten und Jahr­markt­schrei­er; Hei­li­ge und Ga­no­ven; Bour­geois und Re­vo­lu­tio­nä­re; Lie­bes­paa­re und ein­sa­me Her­zen. Grö­ßer als die Sehn­sucht nach länd­li­cher Idyl­le war die Sehn­sucht nach der al­les Glück ver­spre­chen­den Gro­ß­stadt.

Als be­son­de­res Ex­tra wer­den Wer­ke von Al­bert Glei­zes (1881 – 1953) prä­sen­tiert. Der fran­zö­si­sche Ma­ler und Schrift­stel­ler, ei­ner der bei­den Au­to­ren der Ab­hand­lung Du Cu­bis­me, pro­pa­gier­te die avant­gar­dis­ti­sche Idee des Ku­bis­mus in den USA und in Deutsch­land. Im Ros­to­cker Böh­mer-Nach­lass be­fin­det sich ein be­son­ders fa­cet­ten­rei­ches Werk – das sei­nen gan­zen Zau­ber und sei­ne Strahl­kraft nur im Ori­gi­nal preis­gibt.

Im Nach­lass des Kunst­händ­lers Bern­hard A. Böh­mer be­fin­den sich ins­ge­samt 581 Gra­fi­ken. In der Aus­stel­lungs­se­rie wer­den erst­mals al­le Blät­ter der Öf­fent­lich­keit vor­ge­stellt. Der 1. Teil wur­de vom 17. Mai bis 16. Ju­ni 2019 ge­zeigt. Der 3. und 4. Teil der Son­der­aus­stel­lung sol­len in den Jah­ren 2022 und 2023 prä­sen­tiert wer­den.

Zur Aus­stel­lung liegt ein 182-sei­ti­ger Ka­ta­log vor und ist im Mu­se­ums­shop des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums Ros­tock für 16 Eu­ro er­hält­lich.