Home
Na­vi­ga­ti­on

Ehe­ma­li­ge Klein­gar­ten­an­la­ge am Gro­ten Pohl wird be­räumt

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.08.2024 - Wirt­schaft und Ver­kehr / Um­welt und Ge­sell­schaft

Auf dem Grund­stück der ehe­ma­li­gen Klein­gar­ten­an­la­ge „Ernst He­y­de­mann“ am Gro­ten Pohl wird jetzt die Be­räu­mung der ehe­ma­li­gen Gär­ten vor­be­rei­tet. Dar­über in­for­miert das Ka­tas­ter-, Ver­mes­sungs- und Lie­gen­schafts­amt, das für die Ver­wal­tung des städ­ti­schen Grund­stücks zu­stän­dig ist.

Be­gon­nen wird in ei­nem ers­ten Teil­be­reich im Kern­be­reich der frü­he­ren Klein­gar­ten­an­la­ge (sie­he Kar­te: Q II). Der Ab­bruch der Gär­ten soll in die­sem Teil­be­reich im Sep­tem­ber be­gin­nen. Ent­spre­chen­de Schil­der an den Ein­gän­gen und rund um die noch vor­han­de­nen Be­bau­un­gen wei­sen auf die ge­plan­ten Ar­bei­ten hin und ma­chen auf das Be­tre­tungs­ver­bot auf­merk­sam.

In den kom­men­den bei­den Wo­chen er­fol­gen Um­welt­schutz­maß­nah­men un­ter Fe­der­füh­rung des Am­tes für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Fried­hofs­we­sen. So wird ein Rep­ti­li­en­zaun auf­ge­stellt. Da­durch sol­len Tie­re wie z.B. Zaun­ei­dech­sen ab­ge­fan­gen und dann in si­che­re Be­rei­che ge­bracht wer­den.

An den Zu­we­gun­gen zu noch vor­han­de­nen Be­bau­un­gen er­fol­gen ei­ne Mahd und ge­ge­be­nen­falls Ge­höl­z­ent­nah­men. Im Rah­men ei­ner öko­lo­gi­schen Bau­be­glei­tung wird das Vor­han­den­sein von ge­schütz­ten Tie­ren wie z.B. Igeln durch ei­ne Wär­me­bild­ka­me­ra ge­prüft. Auch nach Maul­wür­fen, Fle­der­mäu­sen, Brut­vö­geln, Bie­nen, Wes­pen und Hor­nis­sen so­wie Am­phi­bi­en wie z.B. Krö­ten und Frö­schen wird ge­schaut.

Der Ab­riss noch vor­han­de­ner Lau­ben und Schup­pen so­wie die be­glei­ten­den Um­welt­schutz­maß­nah­men sind not­wen­dig, weil es in den ver­gan­ge­nen Mo­na­ten im­mer wie­der zu Brän­den auf dem Are­al ge­kom­men ist.