Home
Na­vi­ga­ti­on

Ver­mes­sun­gen

Ver­mes­sun­gen an Grund­stü­cken (Lie­gen­schafts­ver­mes­sun­gen) fin­den zum Zweck der Grenz­fest­stel­lung, der Ab­mar­kung, der Bil­dung neu­er Flur­stü­cke oder zur Ein­mes­sung neu er­rich­te­ter oder in ih­rem Grund­riss ver­än­der­ter Ge­bäu­de statt.

Ver­mes­sun­gen kön­nen auch für die Er­stel­lung ei­nes La­ge­plans zu ei­nem Bau­an­trag not­wen­dig wer­den.

Um das Lie­gen­schafts­ka­tas­ter auf ei­nem ak­tu­el­len Stand zu hal­ten, sind die je­wei­li­gen Grund­stücks- und Ge­bäu­de­ei­gen­tü­mer nach dem Geo­in­for­ma­ti­ons- und Ver­mes­sungs­ge­setz Meck­len­burg Vor­pom­mern (Ge­o­VermG M-V) ver­pflich­tet, die Ein­mes­sung neu er­rich­te­ter oder in ih­rem Grund­riss ver­än­der­ter Ge­bäu­de zu ver­an­las­sen und die Kos­ten für die Durch­füh­rung zu tra­gen. Ge­bäu­de­ein­mes­sun­gen kön­nen bei uns und bei al­len in Meck­len­burg-Vor­pom­mern zu­ge­las­se­nen Öf­fent­lich be­stell­ten Ver­mes­sungs­in­ge­nieu­rin­nen be­an­tragt wer­den.

Die Hö­he der Ver­mes­sungs­ge­bühr ist vom Her­stel­lungs­wert des Ge­bäu­des ab­hän­gig. Ge­büh­ren wer­den im Zu­sam­men­hang mit der Ver­mes­sung auch für Fort­füh­rung des Lie­gen­schafts­ka­tas­ters er­ho­ben

Wenn Sie sich die Gren­zen Ih­res Flur­stücks in der Ört­lich­keit an­zei­gen las­sen möch­ten, ist hier­zu ei­ne Grenz­fest­stel­lung bzw. ei­ne Grenz­wie­der­her­stel­lung er­for­der­lich. In der Re­gel er­folgt auch ei­ne Ab­mar­kung der Gren­zen durch Grenz­mar­ken. Grenz­fest­stel­lun­gen, Grenz­wie­der­her­stel­lun­gen und Ab­mar­kun­gen wer­den von uns und von al­len in Meck­len­burg-Vor­pom­mern zu­ge­las­se­nen Öf­fent­lich be­stell­ten Ver­mes­sungs­in­ge­nieu­rin­nen auf An­trag aus­ge­führt.

Die Ge­büh­ren­hö­he rich­tet sich nach

  • der An­zahl der an­trags­ge­mäß fest­zu­stel­len­den Grenz­punk­te
  • der An­zahl der neu ab­ge­mark­ten Grenz­punk­te
  • dem Bo­den­wert

Zur Bil­dung neu­er Flur­stü­cke wer­den vor­ge­se­he­ne Flur­stücks­gren­zen in der Ört­lich­keit fest­ge­legt, so dass die ent­ste­hen­den neu­en Flur­stü­cke Ge­gen­stand ei­nes Rechts­ge­schäfts wer­den kön­nen. Flur­stücks­bil­dun­gen kön­nen durch uns und von al­len in Meck­len­burg-Vor­pom­mern zu­ge­las­se­nen Öf­fent­lich be­stell­ten Ver­mes­sungs­in­ge­nieu­rin­nen auf An­trag aus­ge­führt wer­den.

Die Ge­büh­ren­hö­he ist ab­hän­gig von

  • der Ver­mes­sungs­flä­che
  • dem Bo­den­wert
  • der An­zahl der Trenn­stü­cke
  • der An­zahl der neu ab­ge­mark­ten Grenz­punk­te

Wenn Sie Ih­re un­mit­tel­bar an­ein­an­der­gren­zen­den Flur­stü­cke ver­schmel­zen (zu­sam­men­le­gen) möch­ten, dann kön­nen Sie die Ver­schmel­zung bei uns oder bei ei­ner Öf­fent­lich be­stell­ten Ver­mes­sungs­in­ge­nieu­rin be­an­tra­gen. Un­mit­tel­bar an­ein­an­der­gren­zen­de Flur­stü­cke ha­ben min­des­tens ei­ne ge­mein­sa­me Flur­stücks­gren­ze.

Für Ih­ren Bau­an­trag be­nö­ti­gen Sie nach der Bau­vor­la­gen­ver­ord­nung des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern ei­nen La­ge­plan. Der La­ge­plan ist auf Grund­la­ge der amt­li­chen Lie­gen­schafts­kar­te an­zu­fer­ti­gen.

Wenn es sich bei den Gren­zen Ih­res Grund­stücks nicht um fest­ge­stell­te Flur­stücks­gren­zen han­delt, muss der La­ge­plan vom Ka­tas­ter- und Ver­mes­sungs­amt oder von ei­nem in Meck­len­burg-Vor­pom­mern zu­ge­las­se­nen Öf­fent­lich be­stell­ten Ver­mes­sungs­in­ge­nieur er­stellt wer­den, so­fern:

  1. Ge­bäu­de nä­her als 0,5 Me­ter an der Grund­stücks­gren­ze er­rich­te wer­den sol­len oder
  2. Ge­bäu­de so er­rich­tet wer­den sol­len, dass min­des­tens ei­ne ih­rer Ab­stands­flä­chen bis we­ni­ger als 0,5m an die Grund­stücks­gren­ze her­an­reicht.

Ob es sich bei den Gren­zen Ih­res Grund­stü­ckes um fest­ge­stell­te Flur­stücks­gren­zen han­delt, er­fah­ren Sie in der Ka­tas­ter­aus­kunft des Ka­tas­ter- und Ver­mes­sungs­am­tes.

Leis­tungs­be­schrei­bun­gen aus den In­for­ma­ti­ons­diens­ten Meck­len­burg-Vor­pom­mern