Home
Na­vi­ga­ti­on

„Rol­ling Sun­day" zum Kli­ma­ak­ti­ons­tag am 22. Sep­tem­ber

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.09.2019 - Um­welt und Ge­sell­schaft / Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Der Stadt­s­port­bund und die Sport­ju­gend Ros­tock la­den am Sonn­tag (22. Sep­tem­ber 2019) al­le Sport­be­geis­ter­ten zum „Rol­ling Sun­day" in die Ros­to­cker Ci­ty ein. Ob auf In­line­skates, Skate-/Long­boards, Roll­schu­hen oder Ci­ty­rol­lern - al­le Sport­ge­rä­te auf Rol­len mit klei­nem Durch­mes­ser sind will­kom­men. An­ge­führt vom Par­ty­mo­bil kann auf ei­nen Rund­kurs von drei Run­den zwi­schen Lan­ge Stra­ße, Vö­gen­teich und Uni-Platz ei­ne Stun­de durch Ros­tock ge­rollt wer­den. Und es gibt so­gar et­was zu ge­win­nen bei der Stadt­wet­te. Es wird ge­wet­tet, dass kei­ne 500 Teil­neh­men­den zu­sam­men­kom­men. Soll­te die­se Zahl er­reicht oder über­bo­ten wer­den, wird ein Pro­jekt im Um­welt­schutz in der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock be­son­ders un­ter­stützt.

Der Start er­folgt um 16.15 Uhr am Par­ty­mo­bil von Ost­see­wel­le-Hit­ra­dio Meck­len­burg – Vor­pom­mern, Lan­ge Stra­ße, Hö­he Kauf­hof. Be­reits ab 12 Uhr ist die In­nen­stadt au­to­frei. Un­ter dem Mot­to „Be­weg dich! Be­weg was!" prä­sen­tie­ren beim „Kli­ma­ak­ti­ons­tag" rund 60 In­itia­ti­ven, Ver­ei­ne und Or­ga­ni­sa­tio­nen von 12 bis 17 Uhr Ide­en rund um den Kli­ma­schutz. Span­nen­de Im­pul­se so­wie un­ter­schied­li­che Ak­tio­nen zum The­ma sind will­kom­men.

Beim „Rol­ling Sun­day" gel­ten Teil­nah­me­re­geln. Mit­ma­chen ist frei­wil­lig, auf ei­ge­ne Ge­fahr und ei­ge­nes Ri­si­ko. Rol­len ist nur im ge­kenn­zeich­ne­ten Be­reich zwi­schen Spit­zen- und Schluss­fahr­zeug er­laubt. Um even­tu­el­le Stür­ze un­be­scha­det zu über­ste­hen, wird voll­stän­di­ge Schutz­aus­rüs­tung emp­foh­len. Fair Play ist obers­tes Ge­bot. Die Teil­neh­men­den soll­ten auf ih­re Mit­fah­ren­den ach­ten und Un­eben­hei­ten auf der Stra­ße bei­spiels­wei­se durch Gul­ly­de­ckel, Stra­ßen­bahn­schie­nen und even­tu­el­le Schlag­lö­cher acht­sam um­fah­ren. Das Ach­tungs­zei­chen/Si­gnal bei Stopps oder War­nung vor Ge­fah­ren­punk­ten an Nach­fol­gen­de ist das Hoch­he­ben der Hand. An­wei­sun­gen der Po­li­zei und von Ord­nungs­kräf­ten ist un­be­dingt Fol­ge zu leis­ten. Für al­le Teil­neh­men­den be­steht Al­ko­hol­ver­bot. Bei Ver­stoß ge­gen die Ver­hal­tens­re­geln er­folgt ei­ne Ver­war­nung. Bei wie­der­hol­tem Ver­stoß er­folgt der Aus­schluss von der Ver­an­stal­tung.