Home
Na­vi­ga­ti­on

Sen­si­bi­li­sie­ren, auf­klä­ren und kon­trol­lie­ren

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.08.2023 - Kul­tur, Frei­zeit, Sport / Um­welt und Ge­sell­schaft

Ju­gend­schutz­kon­trol­len wäh­rend der Han­se Sail


Wenn ge­fei­ert wird, sind oft Al­ko­hol und an­de­re Dro­gen im Spiel. Da­bei ist der Weg vom Ge­nuss zur Sucht oft nur sehr kurz. Auch wäh­rend der Han­se Sail 2023 wird da­her der Ju­gend­schutz be­son­ders in den Blick ge­nom­men.

Kon­trol­len durch Mit­ar­bei­ter*in­nen der Stadt­ver­wal­tung und der Po­li­zei im Rah­men der Ar­beits­ge­mein­schaft Ju­gend­schutz sol­len da­zu bei­tra­gen, über Ju­gend­schutz re­le­van­te The­men auf­zu­klä­ren. Hier­zu sind auf dem Han­se Sail-Ge­län­de Ge­sprä­che mit jun­gen Men­schen über Sucht­ge­fah­ren ge­plant, die durch Al­ko­hol- oder Ni­ko­tin­kon­sum ent­ste­hen kön­nen. Recht­li­che Re­ge­lun­gen des Ju­gend­schutz­ge­set­zes ste­hen da­bei eben­so im Fo­kus wie der Schutz der Ju­gend­li­chen bei Gro­ß­ver­an­stal­tun­gen.

Un­ter 16-Jäh­ri­ge dür­fen in der Öf­fent­lich­keit kei­nen Al­ko­hol zu sich neh­men (Aus­nah­me: in Be­glei­tung ih­rer El­tern). Auch der Aus­schank von Wein, Sekt und Bier ist erst an Ju­gend­li­che im Al­ter ab 16 Jah­ren er­laubt. Der Kauf von Zi­ga­ret­ten und das Rau­chen sind erst ab 18 Jah­ren le­gal. Der Um­gang mit Ta­bak­wa­ren und E-Zi­ga­ret­ten ist laut Ju­gend­schutz­ge­setz in der Öf­fent­lich­keit erst ab 18 Jah­ren ge­stat­tet.

In der AG Ju­gend­schutz ko­ope­rie­ren Ex­pert*in­nen der Po­li­zei und aus den Be­rei­chen Ord­nungs­dienst, Ge­wer­be­ab­tei­lung, Ju­gend­schutz und Sucht­prä­ven­ti­on. Die Mit­glie­der se­hen die Schwer­punk­te ih­rer Ar­beit nicht nur in der Sen­si­bi­li­sie­rung von jun­gen Men­schen und ih­ren El­tern, son­dern rich­ten ihr Au­gen­merk auch auf die Ge­wer­be­trei­ben­den. Die­se ha­ben ei­ne be­son­de­re Ver­ant­wor­tung, da sie die ge­setz­li­chen Vor­schrif­ten des Ju­gend­schutz­ge­set­zes kon­se­quent um­set­zen müs­sen. Ver­stö­ße kön­nen zum Ver­lust der Schan­k­erlaub­nis oder so­gar der Ge­wer­be­er­laub­nis füh­ren. Ins­be­son­de­re prä­ven­ti­ve Auf­klä­rungs­ar­beit er­mög­licht ei­nen wirk­sa­men und nach­hal­ti­gen Schutz vor Ge­fah­ren und ei­ne po­si­ti­ve ge­sund­heit­li­che Ent­wick­lung von Kin­dern und Ju­gend­li­chen.