Home
Na­vi­ga­ti­on

Ros­to­cker Schu­len sam­meln rund 7.800 Tei­le E-Schrott für „E-Was­te Race“-Wett­be­werb

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.11.2022 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Grund­schu­le Lütt Mat­ten macht das Ren­nen

In ei­ner vier­wö­chi­gen Sam­mel­ak­ti­on sam­mel­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Rah­men des Wett­be­werbs „E-Was­te Race“ Elek­tro­schrott in ih­rer Nach­bar­schaft und setz­ten sich da­bei ak­tiv mit Re­cy­cling und den da­mit ver­bun­de­nen Aus­wir­kun­gen auf Mensch und Um­welt aus­ein­an­der. Ins­ge­samt sie­ben Ros­to­cker Schu­len be­tei­lig­ten sich an die­sem Pro­jekt, das erst­ma­lig in Ros­tock statt­fand. Heu­te steht fest, wer am flei­ßigs­ten ge­sam­melt hat. Mit 2.947 ge­sam­mel­ten Tei­len Elek­tro­schrott hat die Grund­schu­le Lütt Mat­ten das Ren­nen und da­mit den Klas­sen­aus­flug zum Ozea­ne­um in Stral­sund ge­won­nen.

Jähr­lich fal­len al­lein in Deutsch­land 1,7 Mil­lio­nen Ton­nen Elek­tro­schrott an. Dar­in sind wert­vol­le Roh­stof­fe ent­hal­ten, doch we­ni­ger als die Hälf­te wird ord­nungs­ge­mäß ent­sorgt. Was fehlt, ist ei­ne Ver­hal­tens­än­de­rung in den Haus­hal­ten. Die ge­mein­nüt­zi­ge In­itia­ti­ve Das macht Schu­le hat ein Er­folgs­mo­dell aus den Nie­der­lan­den nach Deutsch­land ge­holt.

Ge­mein­sam mit der Stadt­ent­sor­gung Ros­tock und dem Amt für Um­welt- und Kli­ma­schutz star­te­te sie vor vier Wo­chen das ers­te E-Was­te Race in Ros­tock mit Un­ter­stüt­zung von Hol­ger Mat­thä­us, Se­na­tor für In­fra­struk­tur, Um­welt und Bau – für mehr Be­wusst­sein und ei­nen wei­te­ren Schritt in Rich­tung Kreis­lauf­wirt­schaft. Es wur­den un­glaub­li­che 7.800 Tei­le Elek­tro­schrott ge­sam­melt.

Mat­thi­as Welk, Ab­tei­lungs­lei­ter Ab­fall­wirt­schaft beim Amt für Um­welt- und Kli­ma­schutz: „Al­len be­tei­lig­ten Schü­lern und Päd­ago­gen ein herz­li­ches Dan­ke­schön für Ih­re ak­ti­ve Mit­wir­kung. Die be­wuss­te Aus­ein­an­der­set­zung und die Dis­kus­sio­nen rund um das The­ma der Elek­tro­nik­schrott­samm­lung und Ver­wer­tung ma­chen al­le Be­tei­lig­te zu Ge­win­ner. Ich bin über­rascht und freue mich zu­gleich, dass wir mit die­ser Ak­ti­on so vie­le jun­ge Men­schen be­geis­tern konn­ten sich an die­sem Pro­jekt im Rah­men der Um­welt­bil­dung zu be­tei­li­gen. Es ist ein gu­ter Grund ver­gleich­ba­re In­itia­ti­ven auch in Zu­kunft von Sei­ten der Stadt zu un­ter­stüt­zen. Bei al­len Un­ter­stüt­zern und bei den Mit­ar­bei­tern, die an der Or­ga­ni­sa­ti­on des Pro­jek­tes mit­ge­wirkt ha­ben möch­te ich mich be­dan­ken.“

Stef­fen Böh­me, Un­ter­neh­mens­spre­cher Stadt­ent­sor­gung Ros­tock: „Mit dem E-Was­te Race wird den Kin­dern und Ju­gend­li­chen die Be­deu­tung von Re­cy­cling für die Kreis­lauf­wirt­schaft und den da­mit ver­bun­de­nen Aus­wir­kun­gen auf die Um­welt ver­deut­licht und er­leb­bar ge­macht. Wir sind be­geis­tert von dem gro­ßen En­ga­ge­ment und den Sam­mel­er­geb­nis­sen der Schü­ler*in­nen. In­so­fern ha­ben wir das E-Was­te-Race Ros­tock als Pro­jekt­part­ner sehr gern ak­tiv be­glei­tet und un­ter­stützt.“

Das macht Schu­le hilft mit Pra­xis­pro­jek­ten Schü­ler auf das zu­künf­ti­ge Le­ben vor­zu­be­rei­ten, Teil­ha­be, Wer­te und Kom­pe­ten­zen zu för­dern. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ler­nen Pro­ble­me zu lö­sen, um mit den glo­ba­len Her­aus­for­de­run­gen der Zu­kunft um­ge­hen zu kön­nen. Zu­sätz­lich ver­mit­telt die In­itia­ti­ve ge­brauch­te Hard­ware aus Un­ter­neh­men kos­ten­los an Schu­len. „Das macht Schu­le“ ist seit 2007 on­line, deutsch­land­weit, ge­mein­nüt­zig, grün­der­ge­führt und wird durch Stif­tun­gen und Spen­den fi­nan­ziert.

Mehr In­for­ma­tio­nen: www.​das-​macht-​schule.​net/​ueber-​uns

Das E-Was­te Race wur­de 2014 in den Nie­der­lan­den von Tim­my de Vos ins Le­ben ge­ru­fen, ist viel­fach aus­ge­zeich­net und schon an über 1.200 Schu­len ge­lau­fen. Ei­ne Eva­lua­ti­on be­legt die po­si-ti­ve Wir­kung auf das Ver­hal­ten.

Mehr In­for­ma­tio­nen: www.​das-​macht-​schule.​net/​e-​waste-​race

bis­he­ri­ge Er­geb­nis­se